forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

12Volt Spannung auf Masse?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von brummbaehr »

Ja das ist mein ernst :oldtimer:
Klemm an das Kabel und check die Funktion der Elektrik. Licht, Blinker, Zündung, Hupe, ectpp


Die 0,irgendwas an Volt muss gar nix heißen.
Da fließt wohl irgend ein kleiner Strom der auch das "funken" beim anklemmen erklärt.
Wenn die Zündung wirklich aus ist, und auch kein Parklicht eingeschaltet ist, dann würde ich den Lima-Regler mal abstecken.
Oder ist da irgendetwas am Dauerplus angeklemmt? Ne Uhr z.B.

Wenn alles funktioniert, dann mal den "Ruhestrom" der Batterie messen. Also wenn alles ausgeschaltet ist mal den (entlade)Strom der Batterie messen. Sollte möglichst 0,0 sein.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi brummbaehr,

"stille" Verbraucher sind möglich und würden die Funkenbildung erklären, aber auch an solchen Stromkreisen würde man auf der Plusseite weiterhin +12V (genauer: Batteriespannung) messen.
Auf der Masseseite bleibt es bei 0,0 Volt.
Ein Massekabel gegen den Pluspol der Batterie gemessen wird wieder nominal 12V anzeigen.
Je nach Polung der Meßspitzen entweder + oder - 12V, was zu diesem Zweck aber unerheblich ist.
Genau der selbe Wert wie direkt an den Batteriepolen gemessen.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Reflexon
Beiträge: 112
Registriert: 10. Aug 2014
Motorrad:: Cb550

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von Reflexon »

Ich geh da nochmal ran die tage. Was mich wundert ist dass wenn ich das grüne Kabel an Masse lege es A funken gibt und B dann zwar auf dem Massekabel nur noch 0.3 Volt Anliegen, auf Plus allerdings auch. Der E Starter geht aber selsammerweise......Bin völlig ratlos.

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von brummbaehr »

Reflexon hat geschrieben:...auf dem Massekabel nur noch 0.3 Volt Anliegen, auf Plus allerdings auch.
Das halte ich für unmöglich. :wow:

Wer viel misst, misst schon mal viel Mist
Das wird schon...

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Reflexon,

bisher hast du nur die halbe Elektrik auseinandergesteckt, dann ist die andere Hälfte auch noch fällig !
Danach systematisch alles wieder zusammenstecken mit Funktionskontrollen nach jedem Arbeitsschritt.

Du hast uns trotz aller Bitten immer noch nicht verraten, wo das grüne 12V-Kabel angeschlossen ist oder ob es eine Stelle mit durchgescheuerter Isolierung gibt und so die 12V auf das Massekabel gelangen. Auch dein Meßverfahren hast du bisher nicht erläutert.

"... nur noch 0,3V auf Plus, aber der E-Starter geht ..." ist völliger Quatsch !
Bei 0,3V auf der Plusleitung zieht nicht mal das Anlasserrelais an, geschweige denn das sich der Anlasser dreht.

Solange du die Tipps zur Fehlerbehebung nicht umsetzt oder deine Messungen genauer beschreibst, ist jeder weitere Tipp vergebens.

Sorry, du bist am Zug.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von hellacooper »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:Solange du die Tipps zur Fehlerbehebung nicht umsetzt oder deine Messungen genauer beschreibst, ist jeder weitere Tipp vergebens.

Sorry, du bist am Zug.
:clap:
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Schraubnix

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von Schraubnix »

Ma ne Frage ohne mir vorher grossartig Gedanken gemacht zu haben .

War die Batterie mal tiefentladen und wurde dann wieder aufgeladen ?

Wenn du die rote Messspitze des Multimeters an Batterieplus anschliesst und die schwarze Messspitze an Batterieminus , wird dann z.b. 12 Volt angezeigt oder -12 Volt ( Batterie nicht am Moped angeschlossen ) ?

Wenn -12 Volt angezeigt wird wurde die Batterie verpolt aufgeladen .

Gibts nicht .... doch gibt es , das haben schon einige Leute geschafft ;-)

Könnte ja sein , oder auch nicht ;-)

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von hellacooper »

Schraubnix hat geschrieben:Gibts nicht .... doch gibt es , das haben schon einige Leute geschafft ;-)

Könnte ja sein , oder auch nicht ;-)

Stimmt. :grinsen1:
IMG_2652.JPG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2027
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von onkelheri »

0,3 Volt ?

Klingt ganz simpel nach Fehlerstrom. Stell dein Meßgerät auf Ampére messung und stöpsel entsprechend um. Wenn du nun den Pluspol auftrennst und die Meßspitzen dazwischen klemmst (also eine Spitze an den Pluspol, die andere an das abgehenden Pluskabel) Bei Zündung aus (!) muß da 0 stehen, bei Zündung an vielleicht 2,5 bis 5 Ampére wen Licht dazukommt ... Wenn DU das Starterkabel zum Starter vom Relais abklemmst, kannst du nun noch den Startknopf benutzen und sehen was dein Relais noch an Strom zieht. Alles in Allem wird der Normalstromverbrauch des Motorrades deutlich unter 10Ampére liegen (wenn du nur ein Multimeter mit 5 oder 10 Ampére Meßbereich hast also VORSICHT , sonst geht die innere Sicherung flitzen, auch wenn du den Starter dranlässt, der zieht locker 80 Ampére!!!)

Wenn du eine normale Spannungsmessung machst, was zeigt deine Batteriespannung bei laufendem Motor an ? 13,8 Volt ??? Wenn nicht, könnte auch dein Regler bzw. deren Dioden geschossen sein ...
Reinige ALLE Steckerverbindungen evtl. mit WD40, ist ein guter Oxydlöser.
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Fußhupe
Beiträge: 721
Registriert: 22. Sep 2013
Motorrad:: Kawasaki Gpz900R, Bj85
Ducati 900SS, Bj 92
Honda CX500, Bj 82
Honda CBX750, Bj 86

Re: 12Volt Spannung auf Masse?

Beitrag von Fußhupe »

MichaelZ750Twin hat geschrieben:...An einem Massekabel steht per se keine Spannung an, gar keine, niemals !
Unter Umständen doch:
Batterie -Pol mit Masse verbunden, +Pol mit Verbraucher (z.B Lampe) verbunden, -Pol des Verbrauchers mit dem grünen Kabel verbunden, aber nicht mit dem Rahmen. Nun kann man zwischen dem grünen (Masse-)Kabel und dem Rahmen 12V messen. Das Grüne Kabel hängt quasi in der Luft.
Wenn jetzt das grüne Kabel mit dem Rahmen verbunden wird, dann kann es auch (je nach Verbraucher: bei Glühlame ja, bei LED nein) funken.

Gruß
Jürgen

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik