forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Krami
Beiträge: 576
Registriert: 6. Jul 2015
Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017)
Wohnort: Rheinfelden (Baden)
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von Krami »

Sehr schöne Verarbeitung muss ich sagen
:rockout: The Man in Black - Rockabilly Rules :rockout:

Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

Diese Woche nur den Frontfender, die Einmannsitzbank und den Tank geschliffen. Die Fotos erspare ich euch.

Na gut, an der Elektrik ging es auch weiter. :dance1:

Mal die CDI-Einheit, die m-Unit und die Elektrik für die Öltemperaturanzeige auf die Halteplatte geschraubt.

Bild

Mein LiFePo4-Akku sitzt jetzt auch an der gewünschten Stelle.

Bild

Halteblech lasern und kanten lassen, vorne ein Distanzstück aus ALU gedreht und gerändelt, oben und unten Gewinde eingeschnitten und mit 2 Schrauben befestigt.

Den Akku hab ich dann noch mit einer Lage Moosgummi geschützt.

Bild

Bin grad am Kabel verziehen und mit Schrumpfschlauch versehen. Bilder folgen. Ebenfalls von der Lackierung die ich nächstes WE in Angriff nehme.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
Moonrider
Beiträge: 42
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Yamaha xj 550

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von Moonrider »

Klasse Umbau, Danke für die Story.
Kannst du mir mal ein paar Daten zu dem Tacho geben ?
Ich bräuchte ein paar Maße.

Durchmesser Tacho
K wert Tacho
Durchmesser Drehzahlmesser
Tiefe
Schraubenabstand des Halters
und wenn möglich so halbwegs die Maße des Halters

Ich hoffe das ist möglich und nicht zu stressig.

1000 Dank

Marcus
Keep on rockìn

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

Du hast PN
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

Ich habe es euch ja in einem vorherigen Beitrag angedroht das ich mich nochmal um die Bremsanlage vorne kümmere. :zunge:

Triumph stellt sogar Ersatzteile für Yamaha her. :grinsen1: Zumindest passt die vordere Bremsanlage einer TT600 Plug&Play an die SRX und ist sogar eine Vierkolben- statt einer Zweikolben-Zange. Da hab ich mir doch mal so eine komplette Anlage für vorne in der Bucht abgegriffen.

Bild

Zustand außen war, na sagen wir mal, erbärmlich.

Bild

Also die beiden Zangen komplett zerlegt und gereinigt.

Bild

Der Triumph-Schriftzug musste natürlich weg.

Bild

Ich hab dann den Schriftzug mit der Fräse abgefräst....

Bild

... die ganzen Teile geschliffen, nochmals gereinigt und mit Bremssattellack, diesmal mit der Spritzpistole, lackiert.

Bild

Da der Bremssattellack eine längere Trocknungszeit hat, habe ich mit meinem Backofen in der Werkstatt etwas nachgeholfen. Nach 3 Stunden bei 60° ist der Lack absolut durchgetrocknet. Dann die alten Dichtungen entfernt, die Nuten gereinigt, neue Dichtungen eingesetzt, die beiden Hälften der Sättel verschraubt und neue Bremsbelage montiert.

Bild

Montiert sieht das jetzt so aus:

Bild

Bild

Jetzt muss ich mir nur neue Halter für die Bremsschläuche fertigen, da die alten natürlich nicht mehr passen.
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Sieht echt klasse aus und wie schön, dass die Bremszangen 1:1 passen .daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19426
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von f104wart »

Das bringt mich auf eine Idee: Welchen Durchmesser haben denn Deine Bremsscheiben?
...Und könntest Du mir mal den Abstand der Befestigungsbohrungen am Bremsattel/Tauchrohr messen?

.

Benutzeravatar
LucaGregory
Beiträge: 574
Registriert: 24. Jun 2015
Motorrad:: Magni Guzzi Arturo, BJ 1989
Yamaha SRX 600, BJ 1987
Yamaha SRX 600, BJ 1989
Wohnort: Taunusstein
Kontaktdaten:

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von LucaGregory »

Hallo Ralf,

Bremsscheiben vorne sind von TRW Lucas, Model MST 248 RAC.

Durchmesser außen 267mm, Innendurchmesser 132mm, Lochkreis 150mm, Dicke 5mm.

Abstand der Befestigungsbohrungen messe ich Dir heute nachmittag.

Gruß Oliver
„Ein jeder ist ein Ehrenmann, solang er nicht bescheißen kann!“

Yamaha SRX 600, BJ 1987, ALFA ROMEO ROSSO COMPETIZIONE

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von AsphaltDarling »

wirklich saubere Arbeit
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
CafeSchlürfer
Beiträge: 612
Registriert: 14. Okt 2014
Motorrad:: Yamaha XS 400
Ducati Streetfighter
Wohnort: Bodensee

Re: SRX 600 - Restauration und technische Verbesserung

Beitrag von CafeSchlürfer »

Und man sollte denken, dass das Mopped am Anfang schon fast perfekt war :respekt:
Mein XS Umbau: XS 400

Antworten

Zurück zu „Sonstige“

Axel Joost Elektronik