forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Spezielle Schrauben gesucht

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von kleiner »

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer oder besser vier Schrauben. Ich suche eine M8 Senkkopfschraube für mein Cockpit, sie sollen keinen Antrieb im Kopf haben sondern einen Sechskant unten im Gewinde. Ich habe diese Schrauben schon gesehen aber kann im Netz nichts finden. Hat von Euch vielleicht jemand eine Bezugsquelle?
Vielen Dank im voraus und schönes Wochenende für Euch!
Gruß Kleiner
Zuletzt geändert von f104wart am 4. Feb 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift in aussagefähigen Text geändert.

Benutzeravatar
Schinder
Beiträge: 5377
Registriert: 4. Mär 2013
Motorrad:: -

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von Schinder »

Moin

Schau mal im Buchbinderbedarf.
Dort findet man sg. Hülsenmuttern und deren Gegenstücke,
die sind z.T. wie von Dir beschrieben.
Habe leider aktuel keine Bezugsquelle.


Gruss, Jochen !
Ich würde mich ja gerne entschuldigen, aber es tut mir einfach nicht leid.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3524
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von sven »

Also der Antrieb am Schraubenkopf stört dich optisch, versteh ich das richtig?
Und weil ohne solchen man praktisch kein Drehmoment auf die Schraube über-
tragen kann soll stattdessen ein Innensechskant am Gewindeende vorhanden
sein wie bei Madenschrauben?
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von kleiner »

Hallo,
@ Jochen, super Idee! Danke werde ich prüfen!
@ Sven, genau. Die Schraubenköpfe sind für die Aufnahme des Cockpits auf der Gabelbrücke.
Gruß Kleiner

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12266
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von sven1 »

Moin,

und wenn du eine Stange mit Senkkopf drehst, ein Innengewinde reinschneidest und von unten mit einer kleinen Schraube festziehst.
Oder benötigst du ein GEwinde über die volle Länge der Schraube?

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von kleiner »

Hi Sven, das wäre eine Möglichkeit.
Gute Idee, vielen Dank!
Beim Buchbinder habe ich leider keine passenden Schrauben gefunden.
Gruß Kleiner

Troubadix
Beiträge: 4097
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von Troubadix »

http://lmgtfy.com/?q=schraubnieten


ggf ist da ja was unter den Bildern für dich dabei.



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Zwulf
Beiträge: 23
Registriert: 4. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki Z 440
BJ 1983

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von Zwulf »

sven1 hat geschrieben:und wenn du eine Stange mit Senkkopf drehst, ein Innengewinde reinschneidest und von unten mit einer kleinen Schraube festziehst.
Oder benötigst du ein GEwinde über die volle Länge der Schraube?
Oder direkt eine Wurmschraube reindrehen und einkleben. Wenn kein großes Drehmoment benötigt wird und eine Drehmaschine vorhanden ist, vielleicht auch ne Idee.

Benutzeravatar
kleiner
Beiträge: 67
Registriert: 6. Sep 2016
Motorrad:: Suzuki, GS500E, BJ.1982.
Triumph Daytona 675, BJ.2009.
Ducati 748, BJ.2000.
Honda CBR600RR, BJ.2003.
Boatian BT50, BJ.2006.
Sachs Roadster 650, BJ.2001.
Wohnort: Neetze

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von kleiner »

Hallo, danke für euren Einsatz!
Schraubnieten sind zu klein und Wurmschrauben haben keinen Kopf.
Ich werde weiter suchen und mal die Variante mit dem gedrehten Bolzen und der Schraube versuchen.
Gruß Kleiner

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Spezielle Schrauben gesucht

Beitrag von f104wart »

kleiner hat geschrieben:Wurmschrauben haben keinen Kopf.
Das brauchen sie auch nicht. Sie waren dazu gedacht, den Innen6kant in den Schraubenschaft zu "implantieren", so, wie Du das in Deinem Eingangspost beschrieben hattest.

Der gedrehte Bolzen mit der Schraube von unten ist nichts anderes als eine Hülsenmutter, so wie sie Jochen gleich zu Anfang schon erwähnt hat.


...Wenn ich Dein Vorhaben richtig verstanden habe, dann soll die Schraube in ein Gewinde gedreht und von unten her angezogen werden. Aus optischen Gründen soll der Kopf der Schraube "clean" sein.

Ich würde da ganz einfach eine Schloßschraube aus VA mit einem durchgängigen Gewinde nehmen, in die Bohrmaschine einspannen, den Kopf polieren und mit einer Feile an der drehenden Bohrmaschine den 4kant entfernen, unten einen Schlitz rein sägen und das Ding mit nem Schraubendreher entgegen dem Uhrzeigersinn von unten her anziehen.

Die Schraube würde ich so kurz wie möglich wählen (Lange = 1,5 x D) und von unten mit einer Madenschraube kontern.

Dazu ist weder eine Drehmaschine noch sonstige Akrobatik nötig. Ne Feile, ne Säge und ne Bohrmaschine mit Einspannvorrichtung reicht aus, und die Sache ist in 20-30 Minuten gegessen.

.

Antworten

Zurück zu „Lenker/Armaturen/Spiegel“

Axel Joost Elektronik