forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Kaufberatung: Ersatz- und Zubehörteile
Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von Güllenpumper »

Der ProLink-Spezialist liest mit.
Kennt sich mit der Dämpfergeschichte nicht so gut aus, deshalb kommt nix von mir.
Wenn es um die Hebelei geht, kann ich helfen.
Ich hab erst letzte Woche neue Hohlbolzen hartgedreht.
;-)
Gruss
Alex

XC500
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Honda CX500 Euro Sport (PC06) 1982
Wohnort: München

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von XC500 »

@EmJay danke für die infos, ich werde erstmal alle masse aufschreiben, und schauen was so alles passt. ich denke mit bissel nacharbeit wird es dann schon passen. nur die frage ist wie schaut es mit TÜV aus? hast du deins eintragen lassen?

@BerndM, f104wart, also ich möchte in dem bereich Batterie, Lüfter freimachen, und der Stoßdämpfer sieht halt nicht so schön aus, deswegen möchte ich umbauen, weil das andere halt nur besser ausschaut.

was ist Pro Links? :dontknow:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von f104wart »

XC500 hat geschrieben:... deswegen möchte ich umbauen, weil das andere halt nur besser ausschaut.

was ist Pro Links? :dontknow:
Das wird nicht nur besser ausschauen, es wird auch ein komplett anderes Fahren sein.

ProLink ist nicht das Gegenteil von KontraRechts, sondern die Mechanik, in der der Dämpfer unten gelagert und geführt wird: http://www.abload.de/img/prolink-aufnahmen_glhvph1.jpeg

Die darf weder ausgeschlagen noch festgegammelt sein, was sie bei dem Alter aber meistens ist. :arrow: Du solltest sie auf jeden Fall ausbauen und von Alex überholen lassen. :oldtimer:

.

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von BerndM »

Das pro link neudeutsch: progressiver Hebel ist das Hebelsystem zwischen Schwinge und Rahmen das den hinteren Stossdämpfer aktiviert.
Einfach ausgedrückt : an dem System ist die untere Befestigung des Stossdämpfers angebunden.

Bild einer GL 500 Hebelei. Wesentlicher Unterschied bei deiner E , am rechten Hebel ist die Stossdämpferanbindung ein Auge
Bild

Hier ein Bild in dem man die untere Stossdämpferanbindung ( Wilbers Federbein ) mit einem Teil der Hebelei erahnen kann, leider wieder GL.
Bild

Schau mal im vorderen Bereich des Hinterrads unter deine E.
Die Hebelei solltest Du auf jeden Fall demontieren und auf Funktion prüfen.
Allex ( Güllepumper ) hat nach meinem Verständnis :grin: mit dem Hinweis das er wieder Buchsen gefertigt hat ein Überholungsangebot gemacht. Kann ich nur empfehlen. Und wenn nichts getauscht werden muss wird es auf jeden Fall qualifiziert bewertet und neu geschmiert.

Gruß
Bernd

XC500
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2016
Motorrad:: Honda CX500 Euro Sport (PC06) 1982
Wohnort: München

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von XC500 »

ja doch doch ProLink hab ich doch bei mir gelesen. wenn ich demnächst am Motorrad wieder rumbastle, dann schaue ich mir das an. und eventuell gebe ich dann zum überholen. danke für die Infos Leute.

zum Thema Stoßdämpfer, bekomme ich die alternative Stoßdämpfer eingetragen? oder doch nach dem TÜV einbauen :dance2: mir ist es natürlich lieber wenn ich alles eingetragen bekomme.

@EnJay könntest du bitte mir paar Infos geben?

Danke
LG

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von f104wart »

XC500 hat geschrieben:...wenn ich demnächst am Motorrad wieder rumbastle, dann schaue ich mir das an.
Mit dem Anschauen alleine ist Dir nicht geholfen. Das Ding gehört ausgebaut, zerlegt (was wahrscheinlich schon nicht mehr funktioniert) und neu gefettet. Dabei muss auch das Passungsspiel bewertet werden. Wenn nicht, dann kannst Du Dir das Geld für das neue Federbein auch gleich sparen.

Schreib den Alex "Güllenpumper" an und lass Dir ein Angebot machen. Ich werde den Preis hier nicht nennen, aber es ist ihn wert. :oldtimer:

...Und ja, natürlich bekommst Du das Wilbers- oder auch das YSS-Federbein eingetragen. Sind beide mit entsprechender ABE.

.

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von Güllenpumper »

Der Preis geht nach Aufwand, je mehr ich machen muss, desto höher ist er.
Basis ist eine Grundpauschale.

Ein fester Preis für ein ProLink ist unfair, wenn nix getauscht werden muss: Unfair für den Besitzer.
Wenn er komplett ausgeleiert ist: Für mich...

Gruss
Alex

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Alex,

so ist das absolut fair und nachvollziehbar :respekt:

Wir hatten erst kürzlich ein UniTrack-System (Kawas Gegenstück zu Hondas ProLink) in den Händen.
Was für ein festgegammelter ScheiX !

Eine gewissenhafte Überprüfung / Überholung der Hebelsysteme kann ich jedem nur empfehlen !

Wie soll ein (neues) Federbein feinfühlig ansprechen, wenn die Betätigung nicht richtig funktioniert ?
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von Endert »

Moin,

dazu mal ne Frage: unterscheiden sich die Umlenkknochen !? Eventuell auch so, dass ne CX-E dadurch ein bisschen höher werden kann?
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
Güllenpumper
Beiträge: 403
Registriert: 1. Jan 2016
Motorrad:: Honda CX500C
Honda CX500C
Honda CX650E
KTM 990 Adventure
Wohnort: Brensbach /ODW

Re: CX 500 E Eurosport 82 Stoßdämpfer alternative

Beitrag von Güllenpumper »

Nein, es gibt nur zwei Varianten im Bereich CX und GL.
Die Blechhebel sind immer von den Abmessungen gleich, die späteren haben noch eingeschweisste
Verstärkungen. Egal ob CX500E, CX650E, GL500, GL650, CX500Turbo oder CX650 Turbo.
Einige haben auch eingepresste Lager aus Buntmetall.

Die Schmiedehebel sind bis auf GL500 auch alle gleich, nur die Lagerungsteile können unterschiedlich sein.
Es gibt massive Lagerung aus gehärtetem Stahl, Bundmetall und Kunststoff(Schwingenaufnahme).
Die Hohlbolzen sind aber immer gleich.

Der Schmiedehebel an der GL500 sticht raus, die Stossdämpferaufnahme ist umgedreht, die Lagerung
Schmiedehebel-Schwinge ist 3mm breiter.

Die Aufnahmehöhe des Stossdämpfers ist gleichhoch.

Interessant am Rande:
Honda hat bei der Turbo viel Aufwand beim Gewichtseinsparen betrieben, u.a. eine Schwinge komplett
aus Alu, Bremsmomentabstützung hinten auch Alu anstatt eines an den Enden zusammengepressten Rohres.
Aber der schwere ProLink ist genauso massiv wie bei den Standartbaureihen.
Es gibt Zeitgenossen, die Löcher reinbohren um Schmiernippel anzubringen, das schwächt die Konstruktion.

Wenn ich einen ProLink überholt habe, genügt eine Kontrolle und Nachschmierung alle 10.000 bis 15.000km.
Da backt sich auch nicht die Auspuffanlage endfest zusammen...

Gruss
Alex

Antworten

Zurück zu „Ersatz- und Zubehörteile“

Axel Joost Elektronik