Ventildeckeldichtung nach WHB getauscht???
Ich frag nur weil bei meinen Motorrädern die Steuerkette ent/gespannt werden muss...
Kerzen raus (ggf neu), Unterdruckschlauch vom Benzinhahn ab, ohne Kerzen Trockenorgeln lassen, Schwimmerkammern mit dem Benzinhahn (3-4 Sekunden auf PRI) Fluten, Kerzen rein und ohne Unterdruckschlauch (ggf Daumen drauf drücken wg Falschluft) versuchen zu Starten, das sollte zumindest halbwegs übertrieben zuviel Sprit beim Startversuch vermeiden.
Troubadix

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
-
- Beiträge: 4152
- Registriert: 10. Okt 2014
- Motorrad:: 4 x Kawasaki
ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003
Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991
Zephyr 750, Bj 1993
Z400 4 Zylinder, Bj 1981 - Wohnort: Nähe Limburg/Lahn
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
(Samuel Beckett)
Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!
- Arnold
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Bj. 94
Triumph Speed Triple 750, Bj. 96
Suzuki GSXR 750, Bj. 89
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Das werde ich so versuchen! Kerzen noch mal neu, überflüssiger Sprit raus und versuchen ohne Gas und Choke die Kiste zu starten.
Unterdruckschlauch hat die aber nicht. Benzinhahn hat nur einen Benzinabgang. Die hat eine Benzinpumpe.
Danke schon mal für die vielen Tipps und Hinweise... die werde ich beherzigen und anwenden ;-)
Unterdruckschlauch hat die aber nicht. Benzinhahn hat nur einen Benzinabgang. Die hat eine Benzinpumpe.
Danke schon mal für die vielen Tipps und Hinweise... die werde ich beherzigen und anwenden ;-)
- Bambi
- Beiträge: 13948
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Hallo Arnold,
da Du oben schriebst, daß Deine NGK-Kerzen recht teuer waren: über deren Iridium-Kerzen kursieren viele verschiedene Meinungen von grandios bis überflüssig. Zumindest eine gewisse Überempfindlichkeit wird ihnen nachgesagt. Von Haus aus sind die meisten japanischen Mopeds mit 'normalen' NGK-Kerzen ausgerüstet. Ich würde es dann erst damit versuchen. Empfindlich gegen 'Absaufen' sind die aber auch, zumindest nach meinen Erfahrungen mit MZ, Hercules Geländesport und Triumph Tiger (die alten aus Meriden). An Suzuki Big und GN 400 hat sich das komischerweise nicht bestätigt!
Schöne Grüße, Bambi
da Du oben schriebst, daß Deine NGK-Kerzen recht teuer waren: über deren Iridium-Kerzen kursieren viele verschiedene Meinungen von grandios bis überflüssig. Zumindest eine gewisse Überempfindlichkeit wird ihnen nachgesagt. Von Haus aus sind die meisten japanischen Mopeds mit 'normalen' NGK-Kerzen ausgerüstet. Ich würde es dann erst damit versuchen. Empfindlich gegen 'Absaufen' sind die aber auch, zumindest nach meinen Erfahrungen mit MZ, Hercules Geländesport und Triumph Tiger (die alten aus Meriden). An Suzuki Big und GN 400 hat sich das komischerweise nicht bestätigt!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- Arnold
- Beiträge: 90
- Registriert: 7. Okt 2015
- Motorrad:: Ducati 750 SS, Bj. 94
Triumph Speed Triple 750, Bj. 96
Suzuki GSXR 750, Bj. 89
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Hallo Bambi,
die waren teuer, aber sind trotzdem keine Iridium. Die NGK für die Honda CB-1 kosten pro Stück schon mal gerne über 10 €. Umso ärgerlicher wäre es, wenn die jetzt schon ohne dass sie jemals ordentlich in Betrieb waren, schon auszutauschen wären.
Ich werde mal versuchen mir Neue von einem anderen Hersteller zu besorgen.
Grüße Thomas
die waren teuer, aber sind trotzdem keine Iridium. Die NGK für die Honda CB-1 kosten pro Stück schon mal gerne über 10 €. Umso ärgerlicher wäre es, wenn die jetzt schon ohne dass sie jemals ordentlich in Betrieb waren, schon auszutauschen wären.
Ich werde mal versuchen mir Neue von einem anderen Hersteller zu besorgen.
Grüße Thomas
- Revace
- Beiträge: 673
- Registriert: 19. Jan 2013
- Motorrad:: YAMAHA XJ 550 als CR
HONDA VTR1000
XT600 43f
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Evtl noch frischen Sprit probieren, Vergaser dann aucherstmal ablassen. Bei meinem kleinen Vierzylinder hilft es außerdem wenn ich sie im Winter eine Stunde in die Sonne stelle bevor ich sie starte. Das wirkt oft Wunder, wenn der Motor nicht mehr ganz so kalt ist beim Starten.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19499
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Hallo Thomas,Arnold hat geschrieben:die Position der Zündkerzenstecker habe ich gepürft, die ist korrekt.
... und zuhause gleich zerlegt.
die Frage ist natürlich erst mal, "...wie weit hast Du sie denn zerlegt und was hast Du alles gemacht?" Möglicherweise lässt sich der Fehler dann leichter eingrenzen.
Auch wenn die Kerzenstecker stimmen: Was ist mit den Zuleitungen zu den Zündspulen? Kann es sein, dass Du DIE vertauscht hast?
.
- Krami
- Beiträge: 576
- Registriert: 6. Jul 2015
- Motorrad:: Yamaha XS400 2A2 CR #1
Honda CB900 FA Boldor #2 (im Aufbau 09/2017) - Wohnort: Rheinfelden (Baden)
- Kontaktdaten:
Re: Meine Honda CB-1 will nicht anspringen
Da kann ich Ralf nur zustimmen, ich hatte was ähnliches, gekickt wie ein bekloppter.... nur ein lauter Knall kam raus. Vorher war ich mir sicher die Zündung richtig angeschlossen zu haben. Naja nochmal nachgeschaut uns siehe da... die Stecker waren vertauscht 



Yamaha XS400 2A2
Honda CB900 Boldor
-------------------------------------------------------------------------------------
ALL LEATHER =>SK Ledermanufaktur <= ALL CRAFTED