dirk139 hat geschrieben:
Der Unterschied zwischen 4.6 und 4.8er Argon ist unmerklich und hat fuer das Schweissen keine Relevanz.
Kommt auf die Anwendung an, schonmal mit 4.6 eine Edelstahl Röntgennaht geschweißt?? Ich hab´s halt, also nutz ich es für alles.
Ich habe mich mal eine ganze Weile mit verschiedenen Gashaendlern unterhalten, und das Gas, welches in die 4.6er Flaschen wandert hat exakt die gleiche Reinheit wie das, welches in die 4.8er Flaschen wandert. Der einzige Unterschied besteht in der Flasche. Bei 4.8er Flaschen wird die Flasche vor dem Befuellen nocheinmal gesondert gereinigt und co. um Verunreinigungen noch geringer zu halten. Ein tatsaechlicher Unterschied in dem was zum Schluss aus der Flasche kommt ist daher normalerweise nicht festzustellen. Meistens sind die 4.8 oder noch hoeheren Reinheitsgrade bei Laborgeraeten im Einsatz, dort wo viel Spektroskopie und Klimbim gemacht wird - da sind Detektoren am Start die Argon dann als Referenzmedium fuer Messungen nehmen (oder so aehnlich, ist schon wieder ein paar Tage her), daher ist die Reinheit dann wirklich wichtig.
Beim Schweissen ist die Verunreinigung durch die Umgebungsluft ohnehin um einige Kommastellen groesser als der insignifikante Reinheitsunterschied zwischen Argon 4.6 und Argon 4.8.