Hallo,
jetzt habe ich meine GN 250 von der 80er Jahre Anzeige befreit was schon mal ein grosser optischer Fortschritt ist. Ich habe jetzt noch die Original Rundinstrumente dran, mechenisch. Wenn ich diese durch kleinere ersetzen will, worauf muss ich speziell achten. bei Louis und Polo habe ich zwar Tacho und Drehzahlmesser gefunden, die sind aber elektrisch (zumindest Teilweise). Gibt es irgenwelche kleinen Instrumente am besten original Suzuki aus den fruehen 80ern?
Gruesse, Wolf

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Armaturen und Laempchen
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Armaturen und Laempchen
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
- sven1
- Beiträge: 12870
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Armaturen und Laempchen
Hallo Wolf,
guck mal hier, die finde ich ganz interessant.
https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 09&lang=de
Grüße
Sven
guck mal hier, die finde ich ganz interessant.
https://www.mmb-messtechnik.de/index.ph ... 09&lang=de
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Bambi
- Beiträge: 13880
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Armaturen und Laempchen
Hallo Wolf,
wenn ich mich recht erinnere waren bei den alten Zweitakt-GTs die Kontrollleuchten in den Instrumenten integriert. Schau da mal nach.
Ich habe an einer unserer 400-er auf die Leuchten verzichtet. Alle Funktionen (Blinken, Auf- und Abblenden) sind an den Schaltern erkenn- bzw. fühlbar, die vorderen Blinker sitzen darüberhinaus im Sichtfeld und den Leerlauf finde ich auch so. Allerdings sind die Instrumente der 400-er nicht wie die der 250-er in einem gemeinsamen Topf zusammengefasst.
Leider gibt es kein Bild davon, die Mopete ist zum Neuaufbau zerlegt ... schon etwas länger ...
Schöne Grüße, Bambi
wenn ich mich recht erinnere waren bei den alten Zweitakt-GTs die Kontrollleuchten in den Instrumenten integriert. Schau da mal nach.
Ich habe an einer unserer 400-er auf die Leuchten verzichtet. Alle Funktionen (Blinken, Auf- und Abblenden) sind an den Schaltern erkenn- bzw. fühlbar, die vorderen Blinker sitzen darüberhinaus im Sichtfeld und den Leerlauf finde ich auch so. Allerdings sind die Instrumente der 400-er nicht wie die der 250-er in einem gemeinsamen Topf zusammengefasst.
Leider gibt es kein Bild davon, die Mopete ist zum Neuaufbau zerlegt ... schon etwas länger ...
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')
- senfgurke201
- Beiträge: 596
- Registriert: 26. Aug 2016
- Motorrad:: BMW K100 '86
- Wohnort: 63263
- Kontaktdaten:
Re: Armaturen und Laempchen
ich hatte, als ich angefangen hatte meine BMW umzubauen, eine kleine 3mm LED in den rechten Schalter integriert, also abgeschraubt, 3mm Loch gebohrt und LED eingesetzt. Hat gut funktioniert und die LED war so klein, dass man sie wirklich kaum gesehen hat in ausgeschaltetem Zustand.
Wo du die LEDs hin setzt, bleibt dir überlassen. Du könntest es ja auf Leerlauf und Ölkontrolle beschränken.
Wo du die LEDs hin setzt, bleibt dir überlassen. Du könntest es ja auf Leerlauf und Ölkontrolle beschränken.
- bikebomber
- Beiträge: 482
- Registriert: 3. Mai 2016
- Motorrad:: ...verschiedene
- Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
- Kontaktdaten:
Re: Armaturen und Laempchen
Schau Dir mal die Armaturen an, die ich auf meiner VT500 verbaut habe.
Musst bitte nach meinem Post schauen.
Dieser Tacho und DZM sind angetrieben mit Welle, also nicht elektronisch.
Und nochwas, mach keine LED dran wie Senfgurke 201 geschrieben hat, das passt nicht
und meiner Meinung nach sehen herkömmliche Lämpchen viel besser und detailgetreuer
aus. Du baust immerhin ein 80er Baujahr um.
Ralf
Musst bitte nach meinem Post schauen.
Dieser Tacho und DZM sind angetrieben mit Welle, also nicht elektronisch.
Und nochwas, mach keine LED dran wie Senfgurke 201 geschrieben hat, das passt nicht
und meiner Meinung nach sehen herkömmliche Lämpchen viel besser und detailgetreuer
aus. Du baust immerhin ein 80er Baujahr um.
Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.
Re: Armaturen und Laempchen
Das sind die Instrumente einer Kawa LTD 250, Original 80er Style. Passen mit einem K-Wert 1.4 an alle Japaner. Ø 80mm pro Instrument.
(und zufälligerweise will ich sie auch verkaufen. Zufälle gibts).
(und zufälligerweise will ich sie auch verkaufen. Zufälle gibts).


Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- TheRealWolf
- Beiträge: 121
- Registriert: 8. Okt 2016
- Motorrad:: Suzuki GN 250 Bj. 83
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Re: Armaturen und Laempchen
Hallo, was willst du denn dafuer, evtl haette ich glatt Interesse.
Kann ich und wenn ja wie einen Suzuki Drehzahlmesser zerstoehrungsfrei zerlegen? Wenn ich das richtig sehe haelt das alles mit dem Chromring zusammen, und den aufboerdeln ist nicht meine Staerke.
Gruesse Wolf
Kann ich und wenn ja wie einen Suzuki Drehzahlmesser zerstoehrungsfrei zerlegen? Wenn ich das richtig sehe haelt das alles mit dem Chromring zusammen, und den aufboerdeln ist nicht meine Staerke.
Gruesse Wolf
Stahl kann jede Form annehmen, die man will, wenn man geschickt genug ist, und jede Form bis auf die, die man will, wenn einem das Geschick fehlt. R.M.Pirsig
Re: Armaturen und Laempchen
Hast eine PN