forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von f104wart »

Hallo Domenic,

Bernd hat mich dankenswerter Weise auf eine Sache hingewiesen, die ich bei meiner Empfehlung nicht bedacht habe.

Fairerweise muss ich nämlich sagen, dass ich ein Kampfgewicht von um die 108 kg habe.

Deshalb ist es für Dich vielleicht besser, doch dem Tipp von Uli zu folgen und die Promoto zu nehmen. :wink:

Die Idee von Malte, dickeres Öl zu nehmen, halte ich nicht für sinnvoll. Wenn, dann solltest Du eher das Luftpolster etwas verkleinern.

Dickeres Öl alleine wirkt sich, wie ich oben schon geschrieben habe, auf die Dämpfung und nicht auf die Federung aus. Da wir bei der CX-Gabel die Zug- und Druckstufe nicht separat einstellen können, bedeutet eine gedämpftere Druck- auch gleichzeitig eine gedämpftere Zugstufe. Und gerade die Zugstufe ist wichtig, um durch schnellers Ausfedern den Bodenkontakt auf welligen und unebenen Fahrbahnen nicht zu verlieren.

Ein kleineres Luftpolster macht die Gabel etwas härter, ohne die Dämpfung zu beeinflussen.

Ich gehe zwar davon aus, dass Deine originalen Federn zu weich und ausgelutscht sind und der Wechsel auf progressive Federn in jedem Fall ratsam und sinnvoll ist. Trotzdem aber solltest Du anhand dieser Anleitung (danke Bernd für den Link) zunächst mal die entsprechenden Parameter wie Positiv- und Negativfederweg ermitteln. Wenn das bei Deinem Gewicht einigermaßen passt, dann kannst Du´s erst mal mit einem kleineren Luftpolster probieren (etwa 120 statt 140 mm).

Ist das immer noch zu weich - wovon ich ausgehe - und Du wiegst unter 80 kg, dann sind die Promoto wahrscheinlich die bessre Wahl. :wink:

.

Schraubnix

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von Schraubnix »

Ein brauchbares Gabelöl sollte man auch verwenden , evtl. ein wenig mit der Viskosität experimentieren ( selber mischen ) gleiches gilt fürs Luftpolster .

Dieses hier verwende ich ganz gerne .

http://shop.schmierstoffe-schroeder.de/27-synthetisch

Beim mischen immer genau das gleiche Öl verwenden ( sehr wichtig ) , also im o.a. Beispiel " Fuchs Silkolene Gabelöl Pro " , dann halt nur in unterschiedlichen Viskositäten .

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von MotoXIII »

Hallo zusammen,
die Wirth sind jetzt erstmal bestellt, auch bei meinem Kampfgewicht von rund 70kg :jump: :jump:
Die Wirth Federn werde ich zunächst mal mit dem mitgelieferten Öl fahren, da dies extra empfohlen ist. Falls mir das Fahrwerk so nicht zusagt, wird mit anderem Öl und gegebenfalls mit Promoto experimentiert.

Gruß Domenic

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von f104wart »

Das 10er Öl, das Wirth empfiehlt, passt eigentlich schon ganz gut. Wo Du besonders drauf schauen musst, ist der Negativfederweg, der etwa 25-35 mm betragen sollte.

.

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von MotoXIII »

Hallo,
der Negativfederweg ist doch = Ausgefederter Zustand der Gabel (Vorderrad angehoben) -[ eingefederte Gabel (Vorderrad auf dem Boden)+ Fahrergewicht]. Richtig?

Gruß Domenic

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2871
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von BerndM »

Hallo Domenic,
Ja. Teilweise richtig. der von Ralf eingefügte link gibt N1 und N2 an. N2 wäre dann die von Dir angefragte Formel.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von MotoXIII »

Perfekt, dann müssen jetzt nur noch die guten Teile hier ankommen. Rechne mal mit Mittwoch. Jedoch muss ich schauen, wie es mit der Zeit reicht, da ich den Lenker und Armaturen + Frontscheinwerfer direkt mittauschen möchte.

Gruß Domenic

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19445
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von f104wart »

In diesem Video ist es auch nochmal sehr gut erklärt.

.

Benutzeravatar
MotoXIII
Beiträge: 158
Registriert: 8. Sep 2015
Motorrad:: Honda, CX 500, Baujahr: 1981
Wohnort: Heidelberg

Re: Progressive Federn für CX 500, aber welche?!

Beitrag von MotoXIII »

Das Video ist super. Jetzt ist alles zu 100% klar geworden.
Manno man, man muss ganz schön viel beim Einstellen des Fahrwerks beachten..

Gruß Domenic

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Kickstarter Classics