forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Dacapo »

Leroy sorry hast recht ist richtig drin mein Fehler


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »


Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2847
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von BerndM »

Hallo Leroy,
Alles richtig.
Das Anschlagblech ist korrekt eingebaut lt. WHB.

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Nach einigen Umdrehungen mit dem Anlasser sprang der Motor an.

Im stand läuft er nun deutlich ruhiger als vorher.
Der Lauf ist runder und die Gasannahme irgendwie direkter.
Die Vibration wird sich beim fahren zeigen. Im Stand ist nichts anders.

Das laute Klickern ist jetzt auch weg. Nur hört man unter dem Zylinderkopfdeckel ein leises klackern.
Ich werde morgen das Ventilspiel seeeehr genau einstellen. Mein erster Viertakter: Muss man das Klackern vielleicht etwas hören?
( Steuerkette ist natürlich gespannt)
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Leroy,

gerade bei noch kaltem Motor kann man durchaus das "Geticker" der Ventilbetätigung hören.
Im Idealfall hört man es bei warmem Motor nicht mehr, da sich das Spiel durch die sich bei Wärme ausdehnenden Bauteile reduziert.

Ein Tipp von mir: Bevor du das Ventilspiel ganz genau einstellst, schraube mindestens eine der Einstellschrauben mal ganz raus und begutachte die Fläche. Eine intakte Schraube hat eine leicht kugelförmige, gleichmäßig gekrümmte Oberfläche. Diese Fläche kann verschleißen, was leider häufig passiert. Zeigt deine Einstellschraube Deformationen auf der Kugelfläche, z.B. so etwas wie eine Rampe (linear in einer Richtung verlaufend) oder auch mehrere davon, ist die Schraube defekt und muß ausgetauscht werden. Mit deformierten Einstellschrauben ist es unmöglich, das Spiel genau einzustellen. Man kann sie weiter nutzen, aber du kannst dir die Arbeit des genau(!) Einstellens ersparen.

Ein anderes Thema, aber an exakt der selben Stelle ist das sog. Pitting, also Ausbrüche der Härteschicht. Leicht zu erkennen und sieht wie völlig unregelmäßiger Lochfras aus. Auch solche Schrauben sollten unbedingt erneuert werden.

PS: Die Kontrolle aller Einstellschrauben wäre sinnvoll. Dazu einer Zylinder in den OT zum Ventilspiel einstellen bringen und dann die drei Schrauben rausdrehen und begutachten. Anschließend unbedingt wieder einbauen und dann erst den anderen Zylinder auf OT zum Spieleinstellen bringen und da kontrollieren. Niemals alle Einstellschrauben gleichzeitig rausschrauben und dann den Motor drehen !

PPS: Du hast zwei Einlaßventile unter einem Gabelkipphebel, korrekt ? Ja, haste ;)
Zum genau Einstellen mußt du gleichzeitig zwei Fühlerlehren zwischenstecken, um ein seitliches Kippen des Kipphebels auf seiner Welle zu vermeiden. Erst das eine und dann das andere Ventil einzustellen führt nicht zu einem optimalen Ergebnis.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Dank dir mal wieder Michael,

ich habe am 22.03 den Termin für die Vollabnahme.

An sich passt soweit fast alles. Der Motor springt immer klasse an, läuft im Stand ruhig und fährt bis zu gewissen Drehzahlen ganz gut.
Irgendwo ganz oben ist die Leistung weg und gibt manchmal eine Fehlzündung.
Ohne Kennzeichen und auf dem Betriebshof kann ich das Motorrad jedoch nicht ausfahren.
Das wird wohl erst nach der Abnahme etwas.

Die Elektrik funktioniert komplett.

Scheibenbremse ist gestern auch befüllt und entlüftet. Die Bremswirkung ist jedoch etwas bescheiden.
Also auch hier nochmal genau nachgucken, was Schuld sein könnte.

Morgen werde ich den originalen Fender kürzen. Ohne ist es doch irgendwie nicht so toll.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MLVIAMGAU »

Hi Leroy,

was ist das für ein Spiegel?
Hat der eine E-Nummer?

Ich drück die Daumen

Gruß Mike

Benutzeravatar
Seimen
Beiträge: 348
Registriert: 22. Okt 2016
Motorrad:: VN 800 - XJ600 - TS 50 - Schwalbe

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von Seimen »

Wenn es mich nicht täuscht sind das Highsider Spiegel.
Wenn es so ist sind die mit Zulassung.





.
Zuletzt geändert von f104wart am 13. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Unnötiges Zitat des kompletten vorherigen Beitrags gelöscht.

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Hey Leroy,
sag mal, sitzt die Feder, die das Bremspedal zurückzieht, bei dir im umbelasteten Zustand stramm oder wackelt die etwas? Bei mir sitzt die Feder irgendwie erstaunlich locker... Muss man das Bremspedal durch diese eine Einstellschraube evtl. etwas vorspannen?

Gruß & Danke im Voraus

Basti

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

@Sebastian,

kann ich dir morgen sagen. ich glaube sie sitzt aber auch etwas locker.
Vielleicht ist deswegen dieses Gummi dran. Somit fällt die Feder im ungespannten Zustand nicht ab.


Der Spiegel hat eine E-Nummer. Sieht man durch das Licht aber da schlecht.


Ein Frontfender schien mir doch sinnvoll.
Außerdem mag ich die Optik eigentlich wenn einer verbaut ist.
Mein Prüfer meinte, wenn ich einen verbaue, muss er mindestens 15cm zur Radachse haben.
Entweder keinen, oder einen mit dieser Vorschrift.

Also habe ich mich an die Vorgabe beim kürzen gehalten.
Nur weiß ich jetzt nicht was ich mit den leicht scharfen Kanten mache. Die sind gut geschliffen und so stumpf, wie es bei der Blechdicke geht.
Aber das wird sicher nicht reichen. Chromkeder sieht doof aus und fällt auf. Bördeln geht auch auf keinen Fall durch den Chrom.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik