forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Tank Abdrücken

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von Endert »

Moin Ralf,

besten Dank! Wird gebastelt ;)

... Stimmt, ich zeig dem Prüfer einfach den signierten Bierdeckel vom letzten Wochenende: "Hat Druck!"
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von obelix »

Emil1957 hat geschrieben:@Obelix
Aber damit wird sich doch der TÜV kaum zufrieden stellen lassen? In meinem Fall lasse ich den Tank vom Fachmann schweißen, da gehe ich mal davon aus, dass die Nähte dicht sind.
Vmtl. ned. Das meinte ich ja aber auch ned. Ich meinte, dass man damit VOR der eig. Prüfung erst eigene Tests machen kann. Wenn Du das beim Kühlerbauer, TÜV, Klimafritzen oder sonstwo machen lässt, zahlst Du, egal ob der Tank den Test besteht oder ned. Wenn es dumm geht, rennst Du dreimal hin, weil sich jedesmal woanders ne Undichtheit zeigt. Hast den selbst getestet, bist auf der sicheren Seite und zahlst nur ein Mal.

Wenn der Prüfer kulant ist, sprichst es mit Ihm durch, zeigst ihm Dein "Prüfgerät" und er akzeptiert es auch ohne Zertifikat, quasi im guten Glauben. Er sieht ja dann, dass es Dir wichtig ist und glaubt eher, dass Du da sorgfältig warst. Es macht ja auch wenig Sinn, mit nem undichten Tank zu fahren, das könnte nen heissen Hosenboden machen:-) Hängt halt davon ab, wie gut Du den kennst oder wie gut Du mit ihm klarkommst.

Gruss

Obelix

P.S.
Auf den Begriff "Fachmann" gebe ich schon sehr lange nix mehr. Auch da wird nur mit Wasser gekocht - und manche nehmen den Topf vom feuer, wenns nur lauwarm ist... Ich hab hier jeden Tag Kunden an der Strippe, die vor Verzweiflung bei mir anrufen, weil sie beim Fachmann im Regen stehen mit Ihrem Problem.

In ner früheren Firma haben wir massgeschneiderte Edelstahl- und Alubehälter gebaut, für Fahrzeugeinbauten (Wasser, Benzin, Diesel, Öl, Klimakühlmittel). Gut ein Drittel davon zeigte nach dem Beizen Undichtheiten und mussten nachgebessert werden. Teilweise waren die Fehlstellen so klein, dass man sie mit dem Auge nicht sehen konnte, da kam dann ein Strahl raus, der ungefähr die Dicke eines Haares hatte. Und wir hatten wirklich Fachleute am Start und nen sehr, sehr guten Maschinenpark.
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von f104wart »

Endert hat geschrieben: Und eigentlich wollte ich auch noch eine korrekte Angabe für den Prüfer machen, falls er fragt: Was hast du denn abgedrückt?
Das ist doch ganz einfach:

Du hast den Tank geändert und daran geschweißt. Also ist der Tank zu prüfen und nicht der Tankdeckel oder Benzinhahn.

Der Tank ist im Betrieb sowieso nicht dicht, denn er muss belüftet sein. Ansonsten würde ja kein Sprit raus laufen.

Ein Benzinhahn ist eine für sich eigenständige Armatur, die mit dem Behälter nichts zu tun hat. Ansonsten müsstest Du ja, wenn Du den Benzinhahn erneuerst, eine erneute Druckprüfung durchführen.

Nochmal: Es geht hier einzig und alleine um den Tank. :oldtimer:

Druckprüfungsbestimmung TÜV SÜD.pdf
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von obelix »

Zum reinen Abdichten nehm ich solche Stopfen. Rein in das Loch, Spannband um den Tank, dicht. Die Dinger gibt es auch mit Löchern, dann kannst die Luft auch da durch leiten.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von Endert »

Mit dem Abdrücken hab ich beruflich auch schon gut Erfahrungen gesammelt, für mich ist das Gesamte ja Interessant, aber ich werde es jetzt machen wie beschrieben :prost:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von f104wart »

obelix hat geschrieben: Die Dinger gibt es auch mit Löchern, dann kannst die Luft auch da durch leiten.
Dann musst Du aber auch ein Loch ins Spannband machen. :neener:

...Gibt´s da keinen besseren Tipp aus dem Franzosenforum? :lachen1:

.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von Emil1957 »

@Obelix
"Auf den Begriff "Fachmann" gebe ich schon sehr lange nix mehr."
BTW: Der Fachmann ist Ricardo hier aus dem Forum.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8807
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von obelix »

f104wart hat geschrieben:
obelix hat geschrieben: Die Dinger gibt es auch mit Löchern, dann kannst die Luft auch da durch leiten.
Dann musst Du aber auch ein Loch ins Spannband machen. :neener: ...Gibt´s da keinen besseren Tipp aus dem Franzosenforum? :lachen1:
Oder es passend verlegen - wäre auch ne Möglichkeit. Oder einen mit 2 Löchern nehmen und das Band zwischendurch ziehen.

BTW - das Ding mit dem Franzosenforum hat den Witzigkeit schon längst überlebt - es langweilt nur noch. Such Dir mal was neues... Wenn Du nur noch daraus Freude ziehen kannst - traurig. Im Franzosenforum sind wir da toleranter und erwachsener.

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19352
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von f104wart »

@Emil:
Ein Fachmann weiß, dass seine Nähte dicht sind, aber er verlässt sich nicht drauf! :oldtimer:

...Also, ganz egal, wer der "Fachmann" ist. Um das Abdrücken kommst Du nicht drum rum. :neener:

.

Benutzeravatar
Emil1957
Beiträge: 1172
Registriert: 23. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
Wohnort: Köln

Re: Tank Abdrücken

Beitrag von Emil1957 »

f104wart hat geschrieben:...Also, ganz egal, wer der "Fachmann" ist. Um das Abdrücken kommst Du nicht drum rum. :neener:"
Genau das meinte ich ja.
Aber mal ne blöde Frage: Könnte man eine "Prüfung in Eigenregie" (die natürlich keine offizielle Bescheinigung ersetzen kann) nicht auch mit Wasserdruck aus der Leitung machen? Also in der Form: Gartenschlauch mit passendem Adapter an den Tank anschließen (alle anderen Öffnungen schließen) und Wasserhahn aufdrehen? Wenn dann nichts an den Schweißnähten rausspritzt, sollte alles OK sein und man kann zum "Abdrücker" gehen. Oder sprengt der Wasserdruck den Tank?


.
Zuletzt geändert von f104wart am 7. Mär 2017, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitate mit Zitatfunktion vollständig sichtbar gemacht.
Grüße

Emil

Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.

(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Sloping Wheels