@ölfuss,
und Kupplungsseitig? Die Handpumpe find ich schonmal gut.
Ich werde denn mal auf Standardkupplungsfedern umrüsten.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
CB 750four K7 - Frauengerecht umbauen?
- ölfuss
- Beiträge: 312
- Registriert: 3. Feb 2013
- Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51
Re: CB 750four K7 - Frauengerecht umbauen?
hallo,
kupplungsseitig hab ich original gelassen. problem ist die schaltereinheit mit integrierter hebelaufnahme.
ich habe für beide seiten bandit schalter liegen die ich anpassen möchte.
links habe ich eine seperate hebelanlage von einer gsx 600 srad liegen, die hat auch einen einstellbaren hebel.
das muss aber alles noch angepasst werden, elektrik, züge, usw.
ölfuss
kupplungsseitig hab ich original gelassen. problem ist die schaltereinheit mit integrierter hebelaufnahme.
ich habe für beide seiten bandit schalter liegen die ich anpassen möchte.
links habe ich eine seperate hebelanlage von einer gsx 600 srad liegen, die hat auch einen einstellbaren hebel.
das muss aber alles noch angepasst werden, elektrik, züge, usw.
ölfuss
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: CB 750four K7 - Frauengerecht umbauen?
moin
mein püppi (satan) fährt ja eigentlich xs650 aus reisetechnischen gründen allerdings meine alte K7 als duerleihgabe
wie oben schon erwähnt nen anderen bremsgeber mit verstellbarem griff
kupplung entweder orginalfedern nehmen reicht für normale motoren immer aus oder aber umrüstung auf hydraulik
der gasgriff wird nicht so ganz einfach die spiralfeder der f2 gaser kann man ne viertelumdrehung lockerer einhängen/bzw abstützen oder aber umbauen wie die k7 gaser mit normaler zugfeder.
mfg stephan
mein püppi (satan) fährt ja eigentlich xs650 aus reisetechnischen gründen allerdings meine alte K7 als duerleihgabe

wie oben schon erwähnt nen anderen bremsgeber mit verstellbarem griff
kupplung entweder orginalfedern nehmen reicht für normale motoren immer aus oder aber umrüstung auf hydraulik
der gasgriff wird nicht so ganz einfach die spiralfeder der f2 gaser kann man ne viertelumdrehung lockerer einhängen/bzw abstützen oder aber umbauen wie die k7 gaser mit normaler zugfeder.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de
- borsti
- Beiträge: 705
- Registriert: 2. Mai 2013
- Motorrad:: Buell S2 Bj.1994
Honda CB750K7 EZ.1978 - verkauft
Harley Davidson Flat Tracker XL1200S Bj. 1997
Buell S2 "Sport Roadster" Projekt Basis: Bj.1995 - Wohnort: Hamburch
Re: CB 750four K7 - Frauengerecht umbauen?
Hallo Stefan,
ich werde die Kupplung auf Normalfedern umrüsten und evtl. die Kupplungsarmatur von der 2000er Fireblade nehmen. Die hat noch Seilzug und es gibt einstellbare Hebel. Evtl. dann auch die Bremspumpe von der Fireblade. Hat wohl einen 11/16" (17mm) Kolben und damit groß genug für Doppelscheibe. Damit dürften die nötigen Handkräfte für eine Vollbremsung deutlich geringer werden und dem TÜV wohl auch gefallen. Der zur Zeit verbaute GL1000 HBZ hat, meine ich, 5/8" (15,8mm ) . Für die Schalterarmaturen muß ich mir dann zumindest links etwas einfallen lassen.
Die Spiralfeder an der F2 Vergaserbatterie fliegt raus. Die ist auch mir auf Strecke zu heftig. Ich habe noch die entsprechenden Federn und Hebel von der K7 Vergaserbatterie. Also ist die Geschichte mit dem Gasdrehgriff bekannt und ein F2 spezifisches Problem?
Gruß
Thorsten
ich werde die Kupplung auf Normalfedern umrüsten und evtl. die Kupplungsarmatur von der 2000er Fireblade nehmen. Die hat noch Seilzug und es gibt einstellbare Hebel. Evtl. dann auch die Bremspumpe von der Fireblade. Hat wohl einen 11/16" (17mm) Kolben und damit groß genug für Doppelscheibe. Damit dürften die nötigen Handkräfte für eine Vollbremsung deutlich geringer werden und dem TÜV wohl auch gefallen. Der zur Zeit verbaute GL1000 HBZ hat, meine ich, 5/8" (15,8mm ) . Für die Schalterarmaturen muß ich mir dann zumindest links etwas einfallen lassen.
Die Spiralfeder an der F2 Vergaserbatterie fliegt raus. Die ist auch mir auf Strecke zu heftig. Ich habe noch die entsprechenden Federn und Hebel von der K7 Vergaserbatterie. Also ist die Geschichte mit dem Gasdrehgriff bekannt und ein F2 spezifisches Problem?
Gruß
Thorsten
- stevihonda
- Beiträge: 573
- Registriert: 11. Apr 2013
- Motorrad:: fiedler cb 750,cb 750 rennratte und diverse andere
Re: CB 750four K7 - Frauengerecht umbauen?
moin
naja was heißt f2 problem ich nutze fast alle vergaser nur mit einem Bautenzug und wenn alles gut passt geht der auch nicht
viel schwerer als andere vergaser.
man kann eben nicht mal schnell mit dem finger gas geben deshalb hab ich schon nen paar mal die feder anders eingehakt
die lösung mit der k7 feder ist aber deutlich besser.
mfg stephan
naja was heißt f2 problem ich nutze fast alle vergaser nur mit einem Bautenzug und wenn alles gut passt geht der auch nicht
viel schwerer als andere vergaser.
man kann eben nicht mal schnell mit dem finger gas geben deshalb hab ich schon nen paar mal die feder anders eingehakt
die lösung mit der k7 feder ist aber deutlich besser.
mfg stephan
der blog is]noch baustelle die links funzen aber:
http://stevihonda.blogspot.de
http://stevihonda.blogspot.de