forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Noch eine CB400N wird umgebaut

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Leroy,

hier siehst du welche Komponente des Vergasers in welchem Drehzahlbereich zuständig ist:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Ich hoffe das hilft dir weiter.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Ich sehe leider kein Bild :(
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Nochmal:
Gemischaufbereitung_Vergaser_neu.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Dank dir. Hilft mir gut weiter.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von f104wart »

leroyak7777 hat geschrieben:Laut eines Honda-Board Users deutet das Patschen auf ein zu mageres Gemisch hin.
Und die Ursache für das magere Gemisch sind in diesem Fall dann defekte Membranen der Luftabsperrventile. Hat er das auch geschrieben?

Bevor Du die Vergaser nun tausendmal auseinander baust, Düsen tauschst und Nadeln höher hängst, solltest Du die erst mal prüfen. Nur zur Sicherheit, um sie danach ausschließen zu können. :wink:
Erweitertes_Fahrerhandbuch_Air Cut Valves.pdf
.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Das könnte auch sein. Ich werde mir die mal anschauen.
Grüße,
Leroy

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

Das unterfüttern der Nadel hat funktioniert.
Beide Nadeln sind jetzt ca. 2mm höher.

Jetzt patscht nichts mehr, Standgas ist ruhig und schwankt nicht mehr.
Durchzug ist gut, obenrum gibt es keine Aussetzer mehr.

Trotzdem sind noch Düsen auf dem Weg zu mir. Wer weiß, ob ich die nicht irgendwann mal brauche.
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

Wie hast du die Arretierung der Nadeln gelöst? Durch das höher hängen stößt die Nadel ja an diese Schraube...

Mfg

Benutzeravatar
leroyak7777
Beiträge: 365
Registriert: 17. Okt 2016
Motorrad:: Suzuki GS750
Honda CB400
Wohnort: Magdeburg

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von leroyak7777 »

SebastianM hat geschrieben:Wie hast du die Arretierung der Nadeln gelöst? Durch das höher hängen stößt die Nadel ja an diese Schraube...

Mfg
Ich habe sehr wenig unterfüttert.
Probleme mit Anstoßen hatte ich keine.


Nadel etwas höher, 130er und 90er Hauptdüse passen gerade ganz gut.



Kleine Mappe mit allen Unterlagen wie Teilegutachten und anderen kleinen Infos ist jetzt auch fertig.
Heute den Kupplungszug noch etwas umgelegt und einen Filter auf die Zylinderkopfdeckelentlüftung gemacht.
Montag Kurzzeitkennzeichen holen und dann Dienstag zur Vollabnahme. Soweit fällt mir aber nichts ein, was bemängelt werden könnte.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüße,
Leroy

SebastianM
Beiträge: 1289
Registriert: 2. Sep 2015
Motorrad:: ..
Wohnort: Vaterstetten

Re: Noch eine CB400N wird umgebaut

Beitrag von SebastianM »

2mm sind in meinen Augen schon recht viel.. Sitzen deine Nadeln denn noch locker / schwimmend?

Antworten

Zurück zu „Honda“

Sloping Wheels