forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Dacapo´s Umbau CB250/400

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Vitag »

Vielleicht bekommst Du ihn ja passend und wenn nicht kommt sicherlich irgendwann ein anderes Projekt wo er perfekt drauf passt. Ich habe mittlerweile auch einige Tanks hier liegen, welche ich gekauft hatte mit der Hoffnung das sie für das jeweilige Projekt passend sind.

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi Leute,
die Achsen sind gekommen!
Freu es geht weiter!!!

Habe direkt die Radlager gemacht und die Achsen eingebaut.

Hauptständer muss weg und der Seitenständer sollte gekürzt werden.

Abstanzhülsen ausmessen und anfertigen lassen.

Bevor ich das jetzt alles mache.

Werde ich die Krümmer montieren um zu schauen wieviel bodenfreiheit ich noch habe.
Wenn es richtig eng wird, muss ich mir was neues einfallen lassen.
Vielleicht seitlich und am Heck wieder zusammen...
Zukunft Musik...
Erstmal abwarten.

Anbei ein Bild mit der USD Gabel und den Speichenräder.

Bild


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
KernseifGarage
Beiträge: 142
Registriert: 30. Nov 2016
Motorrad:: Honda CB400N 1983
Suzuki DR 600
Harley Sportster XLCH 1965

+ paar Vespen, Zündapps, Schwalbe und Italo Sportmoped

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von KernseifGarage »

Wow, die Pellen sehen top aus!

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Vielen dank[emoji898][emoji322][emoji16]


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi zusammen,
Lange ist hier nichts mehr passiert.
Ich bin noch dran, müsste mich aber kurz um die Diva (XB12s)!kümmern! Sie wollte einfach nicht anspringen! Viel gesucht und irgendwann dann den Fehler gefunden!

Zündkerze war es nur, aber nach 3k km war es nicht das erste an was ich gedacht habe...

Egal jetzt wollte ich den Cb400n Motor zusammen bauen und habe auch schon die Dichtmaße drauf und dabei bemerke ich das die Schaltung irgendwie nicht will!

Bild

Schaltgabel mit Rot markiert saß fest, habe sie los bekommen und dabei festgestellt, dass die Achse mit dem Lila Pfeil festsitzt und krumm ist. Wie bekomm ist das Teil raus???

Habt ihr nen Tipp?
Bild

Kann sie hier nicht rausziehen...





Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Jens,

die Schaltgabeln sitzen ganz locker schwenkbar und verschiebbar auf ihrer Welle.
In Betriebsposition fassen sie mit einem Zapfen "unten dran" in die Schaltwalze und sind dann nicht mehr frei verschiebbar, bewegen sich aber bei mehrfachem Betätigen des Schalthebels (= drehen der Schaltwalze), also dem Schalten durch alle Gänge rauf und runter, etwas hin und her.
Damit schieben sie die Getrieberäder, in die die Gabeln fassen, ebenfalls hin und her.

Irgendwie fehlt mir aber mindestens eine dritte Schaltgabel (die in die montierte Getriebeeingangswelle faßt).
Diese zwei gezeigten Schaltgabeln fassen in die Getriebeabgangswelle, was grundsätzlich ok ist.

Habe gerade nicht im Kopf, was du mit dem Motor angestellt hast. Totaldemontage und Neumontage ?
Sind da wirklich alle Teile drin, die drin sein sollen ?
Evtl. die Schaltgabeln vertauscht ? Die haben durchaus unterschiedliche Formen.

Die Achse sollte auf einfache Art gesichert sein, also aussen durch einen Anguß im Deckel, innen mit einem Sicherungsring (E-Clip) oder ähnlichem. Also wirklich nichts aufwändiges. Haste schon mal ins Handbuch geschaut, ob die in irgendeiner Art eingepresst ist ?

Eine verbogene Schaltgabelwelle ist natürlich ein NoGo und muss ausgetauscht werden.
Um eine verbogene Welle zu tolerieren ist der Mechanismus einfach zu fein gebaut. Da muß alles "gerade" sein.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Danke Michael,
Die dritte ist auf einer anderen Achse. Der Motor war gebraucht günstig geschossen. Habe ja eine 250 geholt und dachte mir dann lieber den 400 Motor rein. Habe dann noch den Kickstarter nachgerüstet. Die Schaltung nicht geprüft. [emoji85] und als ich es zusammen bauen wollte habe ich es gemerkt. Knick ist sichtbar und fühlbar.
Bild

Die Halteplatte habe ich ab, die Achse mit der einen Schaltgabel kann ich ohne Probleme rausziehen. Nur die krumme leider nicht. ☹️


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Jens,

oh, so gleich !
Da muß ja jemand mit mächtig Kraft und wenig Sachverstand geschaltet haben, sonst geht das garnicht.
Evtl. auch bei einer Motormontage ein Bauteil falsch angesetzt und trotzdem zugeschraubt.
Ist mir ziemlich unklar, wie es zu diesem Schaden kommt.

Also, mit der Welle geht nix mehr. Einfaches rausziehen geht nicht, weil sie sich in den präzisen Bohrungen im Motorgehäuse verklemmt.
Im montierten Zustand die Welle wieder gerade biegen halte ich für ausgeschlossen.
Kannste die drehen ?
Evtl. "Buckel" nach oben, mit dem Flammenwerfer erhitzen und gerade biegen ?
Keine Ahnung ob das gehen kann.
Nicht so lassen, sondern Welle anschließend demontieren und ersetzen, davon gehe ich mal aus.

Als bekennender Kaltverformer würde ich der Welle mit einem Durchschlag zu Leibe rücken (falls möglich) und nach dem Entfernen sehen, was im Motorgehäuse noch Nutzbares als Aufnahme der Schaltgabelwelle übrig geblieben ist.
Mit der verbogenen Schaltwelle drin ist der Motor so oder so Schrott.
Das Getriebe wird nie richtig funktionieren, sorry.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Dacapo
Beiträge: 1816
Registriert: 4. Okt 2016
Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600
Wohnort: Ascheberg

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von Dacapo »

Hi Michael, da habe ich mich wohl zu früh gefreut. War dann wohl doch nicht so ein Schnäppchen. Mist!


Gruß
Jens
Beste Grüße
Dacapo

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17632
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Dacapo´s Umbau CB250/400

Beitrag von grumbern »

Mal nicht ganz so negativ! Den Mittelteil der Achse heraustrennen und die Enden dann herausziehen (nach innne, wegen Grat). Mit etwas Glück brauchst Du dann nur eine neue Achse und so was kann im Zweifelsfall nun jeder Dreher herstellen. Mit etwas Glück ist das sogar ein "rundes" Maß und du kannst direkt Kolbenstangenmaterial nehmen, das ist gehärtet und zäh wie sau.
Gruß,
Andreas

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Axel Joost Elektronik