forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Kaffeepause
Beiträge: 1163
Registriert: 24. Jan 2013
Motorrad:: BMW R/25 1954
Bonneville T140v Bj.1977
DR 650 SE Bj.1997
XTZ750 Tenere Bj 1992
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von Kaffeepause »

Hallo Racer,

ich bräuchte mal einen Tipp. Ich habe an meinem Moped mehrere Verbraucher, z.B. 12 Volt Steckdose, 12v Anschluss
fürs Navi, Griffheizung. Nun möchte ich nicht alle Verbraucher an Plus und Minus einzeln an die Batterie anschließen.

Gibt es einen Verteiler / Stecker in dem alle Leitungen z.b. Plusleitungen zusammenlaufen und nur ein Pluskabel zur
Batterie geht. Die Leitungen sind bereits alle einzeln mit Sicherungen abgesichert.

Ich möchte halt den Kabelsalat an der Batterie verhindern, im Netz habe ich nichts gefunden .
Wenn der Metzger sich mal einen Salat macht, ist er lange noch nicht ein Gärtner....

Bonnie T140V : viewtopic.php?f=57&t=239

Schraubnix

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von Schraubnix »

Googel mal nach Potentialverteiler 12 Volt / Kfz , dann wirste auch was finden .

Benutzeravatar
hellacooper
Beiträge: 1574
Registriert: 25. Sep 2013
Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch)
Wohnort: Münster

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von hellacooper »

Ich bringe mal ganz frech die Wago-Klemme mit ins Spiel. :grinsen1: Obwohl manche das hier nicht gerne sehen, da nicht für KFZ gedacht. :roll: Aber wenn man die vielleicht in ein Kästchen integriert? Nur daß da natürlich nicht das dicke Batterie-Kabel hineinpaßt.

Gruß

André
♠️ R.I.P. Lemmy/Phil/Eddie! ♠️ Don´t forget - Motörhead ♠️
R.I.P. Malcolm 🤘🏼
R.I.P. Dusty Hill 🎸
R.I.P. Tomster 🏍

--> MAD ACES Founding Member <--

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von MLVIAMGAU »

https://www.google.de/search?client=saf ... +block+kfz&*

Im Audiobereich für Kfz gibt es eine Menge für durchaus richtig große Kabelquerschnitte. Ist ne Frage des Platzes und wie man die abdichtet. Es gibt auch große wasserdichte "Stecker" in diesem Segment (auf der einen Seite dickes Kabel 20mm2 oder größer rein und auf der anderen Seite mehrere kleine).

Schraubnix

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von Schraubnix »

MLVIAMGAU hat geschrieben:Es gibt auch große wasserdichte "Stecker" in diesem Segment (auf der einen Seite dickes Kabel 20mm2 oder größer rein und auf der anderen Seite mehrere kleine).

Du meinst Parallelverbinder ?

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von MLVIAMGAU »

Die genaue Bezeichnung habe ich nicht mehr im Kopf. Das ist schon ein paar Jahre her, dass ich die benutzt habe... Sorry

MLVIAMGAU
Beiträge: 660
Registriert: 25. Sep 2016
Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
Wohnort: 16515 Oranienburg

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von MLVIAMGAU »

Mir fällt gerade ein, dass sowas in irgendeiner Verstärkerkiste noch rumliegen müsste. Ich könnte am WE mal schauen. Ist aber etwas größer glaube ich

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1738
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von scrambler66 »

Hi,
ist zwar vermutlich nicht ganz das, was du suchst, paßt aber zur Überschrift: Mehrfachverteiler. Bei Honda gibts diese Verteiler für die Masseleitung http://www.cmsnl.com/honda-cb350k2-supe ... OKO8aJBqY0 - nennt sich auf deutsch "Hilfserdleitung" und ist bei einem Umbau ziemlich praktisch, wenn man den Kabelbaum abgeschnitten hat und nun wieder eine zillion Masse Anschlüsse benötigt :wink:
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von brummbaehr »

Sicherungskasten mit einer Zuleitung und mehreren Abgängen gibt es z.B bei Conrad

Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8978
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Mehrfachverteiler für Plus und Minus

Beitrag von obelix »

brummbaehr hat geschrieben:Sicherungskasten mit einer Zuleitung und mehreren Abgängen gibt es z.B bei Conrad
Yepp, zu sowas würde ich auch raten, denn sinnigerweise sollte man ja die Verbraucher auch absichern. Den Kasten von Konrad bekommt man auch in der Bucht - kostet das selbe, nur mit ohne Versandkosten, also 5,95 gespart.

Eine wirklich wasserdichte Lösung wäre das hier, ist allerdings preislich schon etwas deftiger. Dafür bietet es Platz für 10 Sicherungen plus 6 Ersatzsicherungen.

Preislich dazwischen läge das hier. Bietet sogar 12 Stromkreise, ist wasserdicht und wäre die Lösung für eine komplette Neuverkabelung

Natürlich spricht auch nix gegen ne Eigenkreation aus Grundplatte, preisgüstig zu bekommenden einzelnen Haltern und ner Verteilerschiene aus Kupferblech. Da kann man dann auch auf die vorhandenen Platzverhältnisse eingehen, nur mit dem Feuchtigkeitsschutz wird es dann schwieriger.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Axel Joost Elektronik