forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Loch im Tank

Modifikationen an Rahmen, Tank, Verkleidungen, Höcker, Sitzbank, Fender etc.
Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12376
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Loch im Tank

Beitrag von sven1 »

twostrokejogi hat geschrieben:Den Tank mit Wasser füllen und eine Luftblase an der Schweißstelle lassen, rein .
Moin,

könnte schwer werden, wenn ein Loch im Tank ist. Der Dunst muß raus und dann schweißen. Kupfer unten drunter, dann brätst du auch keine Löcher ins Blech.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19351
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Loch im Tank

Beitrag von f104wart »

Der (Benzin)Dunst geht von alleine raus, wenn der Tank, wie Bernd es vorgeschlagen hat, formiert wird:
schweisser hat geschrieben:du solltest den Tank formieren.
das heißt das du mit Argon (schwerer wie Luft)
den Tank flutest bzw. spülst.
Dabei kannst du gefahrlos den tank schweissen (am besten mit wig).
Aber wie gesagt ist das A und O das richtige
formieren.
Geschweißt hat die Reparatur hand und fuss
gruss bernd
...Das Formieren ist auch wichtig, damit es eine vernünftige Wurzel beim Schweißen gibt und die Rückseite der Naht vor Oxydation geschützt wird. So, wie Bernd das beschreibt, wird es eine fachmännische Reparatur. .daumen-h1:

.

Garagenschlosser
Beiträge: 1081
Registriert: 10. Jan 2016
Motorrad:: Kawasaki 440 LTD, Bj. 80
VT500 E
Gs550
Rd350 LC

Re: Loch im Tank

Beitrag von Garagenschlosser »

Hab sowas schon mit Weichlöten gelöst. Hält seit Jahren problemlos dicht. Das ganze allerdings nicht mit einem Lötkolben (hatte keinen geeigneten) sondern mit einem Mini Gasbrenner/ Sturmfeuerzeug.
Gruß Ralf.

Antworten

Zurück zu „Rahmen | Tank | Höcker | Sitzbank“

Kickstarter Classics