forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kompletten Motor strahlen !?

Lackierung, Oberflächenveredelung, optische Details
Schraubnix

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Schraubnix »

Mit ein wenig Geduld funktionierts ganz gut mit Schleifflies etc.

tx6rbuy6.jpg
rechts nur gereinigt ( Kärcher ) , links anschliessend mit Nylonbürste und Schleifflies bearbeitet .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12751
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von sven1 »

Moin Uli,

war da vorher Farbe drauf? Dann hätte ich etwas für lange Sommertage um beschäftigt im Schatten zu sitzen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Schraubnix

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Schraubnix »

Ja , der Original ( nicht mehr gute ) Lack .

Den hatte ich vorher abgebeizt und dann gekärchert .
3245ea-1407778022.jpg
18adac-1438708012.jpg

Die Zylinder habe ich im Sodabad ( heisses Wasser ) mit einer Bürste gereinigt , bevor die Zylinder aufgebohrt wurden fürs big bore kit .
2i9esamb.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

sixtyfour
Beiträge: 122
Registriert: 17. Mai 2013
Motorrad:: .
1974 DAX ST50
1974 CR250M "ELSINORE"
1976 CB550 F2
1977 DT125E
1978 XT500
1979 HL500 Replica
1979 XT500 Scrambler
1991 TT600 59X
Wohnort: Rhein/Main
Kontaktdaten:

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von sixtyfour »

Ah, ein Grafiker-Kollege :prost:

Benutzeravatar
RennQ
Beiträge: 2039
Registriert: 13. Mai 2013
Motorrad:: .

BMW R 90S - RennQ in zornig...

R 80G/S

R 1150GS

R60/2 - Steib 500S

Projekte:

BMW 15" Gespann,

BMW Moonshiner,

NSU - Pulverisateur
Wohnort: schwalmtal/waldniel

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von RennQ »

...natron, sprich "backpulver" ist zur zeit das strahlmittel meiner wahl!

in 30kg säcken "günstig" aus dem internet besorgt.

das pulver reinigt, löst farbe, hinterlässt eine seidige oberfläche auf alu.

eingedrungenes strahlgut löst sich in flüssigkeit auf!! (anschließender oelwechsel beruhigt das gewissen)- lässt sich einfach aus den ecken von der oberfläche abspühlen...

habe bisher gute ergebnisse bei motoren, getriebe und vergaser erhalten... :wink:

aus schwalmtal
erich
delorto3.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
...immer schön langsam, - aber nicht überholen lassen...

"ich weis längst, daß ich nicht motorrad fahren kann, das muß ich niemanden mehr beweisen!"

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17629
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von grumbern »

Am besten danach mit heißen Wasser "auskochen", das ist gerade für feine Kanäle sehr ratsam. Aber ich denke, das weißt Du selbst ;)
Ansonsten: Natron rulez! Habe ich für diverse Gehäuse und Anbauteile so verwendet und man braucht sich keine Gedanken über Lagersitze, oder andere Passungen zu machen. Dichtpaste und ähnlicher, ansonsten hartnäckiger Mist geht damit recht gut weg.
Gruß,
Andreas

Nappi
Beiträge: 10
Registriert: 26. Jan 2016
Motorrad:: SC59
NN01
PC01
Wohnort: Kurz vor Köln

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Nappi »

Der Vorbesitzer hat die Wapu Dichtung der CX mit rötlicher Dichtpaste zugeschmiert und das nicht zu knapp. Kann ich das mit Soda gefahrlos vom Deckel strahlen?

...so fest wie die Pampe sitzt habe ich Angst die Dichtfläche mit dem Schaber zu beschädigen.

Schraubnix

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von Schraubnix »

Dichtungsreste bekommt man gut mit Beize weg ( einwirken lassen ) , ob das Zeug auch für diese Dichtmasse taugt weiss ich nicht .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17629
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von grumbern »

Also, die alte Dichtmasse an der XS (Hylomar, superzäh) und den Enfields (irgendwas bräumliches) habe ich damit wunderbar weg bekommen, deutlich besser als mit Verdünnung, oder mechanisch. Wie schon gesagt: Kaputt machen kannst Du damit eigenltich nichts, dazu ist es zu weich. Dreck und Dichtungsreste bekommst du damit sauber weg, teilweise auch Farbe, aber dem Alu passiert absolut nichts. Für Korrosion taugt es daher leider nciht, dafür brauchts dann Glasperlen, mit allen Unannehmlichkeiten, die dazu gehören (Abkleben der Dichtflächen/Lagersitze etc.).

Bild

Bild


Bild

Bild

Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19421
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Kompletten Motor strahlen !?

Beitrag von f104wart »

Nappi hat geschrieben:Der Vorbesitzer hat die Wapu Dichtung der CX mit rötlicher Dichtpaste zugeschmiert ...
:banghead:

...Solchen Leuten sollte man das Werkzeug weg nehmen. :roll:

.

Antworten

Zurück zu „Lackierung | Oberflächenbehandlung | Optik“

Axel Joost Elektronik