forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda XBR 500 springt warm nicht an

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Chris95
Beiträge: 75
Registriert: 5. Jan 2016
Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher

Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Chris95 »

Hi, habe das Problem das meine XBR 500 im halbwarmen / warmen Zustand nichtmehr anspringt. Ist Sie kalt, kicke ich sie beim 1 mal an (mit Choke auf 1/2 - 3/4). Habe den Vergaser neu eingestellt, die Zündkerze ist neu, der Sprit frisch.
Verbaut ist ein K&N (geölt), die kurzen ESD von Louis, der Rest ist original. (Anlasser ist ausgebaut)
Liegt es vielleicht an der Seilzug-Deko?

Hoffe ihr habt vielleicht den ein oder anderen Tipp für mich.

Vorab besten Dank! :prost:

Gruß Christian

Schraubnix

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Schraubnix »

Wie springt der Motor denn warm ohne Luftfilter an ?

Hast du etwas verändert und seitdem springt der Motor warm schlecht an ?

Benutzeravatar
Chris95
Beiträge: 75
Registriert: 5. Jan 2016
Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Chris95 »

Hi, denke bei dem Luftdurchsatz eines K&N ist es ohne Lufi nicht anders. Leider habe ich die XBR als "Scheunenfund" gekauft und sie erst komplett zerlegt.
Ich starte sie (kalt), lasse sie im stand laufen (ca.10min), schalte sie aus (kill switch) und will sie wieder starten, bekomme sie aber nicht an. Auch nach 3min dauerkicken bekomme ich sie nicht an.

Verstehe den zusammenhang nicht, dass sie kalt super anspringt, aber warm nichtmehr, ändert sich da etwas?
Gruß Chris

Benutzeravatar
XBRSandra
Beiträge: 52
Registriert: 19. Jan 2014
Motorrad:: XBR500 Bj.85
XBR500 Bj.86
CBR600F Bj.94
XRV750 Bj.95
Triumph Tiger Bj.02
DR 750 Big
CX500 Bj.78
Wohnort: Lkr. Helmstedt

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von XBRSandra »

Ist sie dir vielleicht abgesoffen? Wenn sie das wieder macht, guck dir mal die Zündkerze an.
Gruß
Sandra

Online
Benutzeravatar
Suzukihans
Beiträge: 717
Registriert: 4. Jul 2013
Motorrad:: XV 750 BJ 1983 Scrambler
Yamaha DS 7 BJ 1971
XS 650 Rennerle
Triumph Bonneville T 120 BJ 2018
Bultaco Alpina 250 / 187 BJ 1977
Yamaha DT 400 513 BJ 1976
Yamaha XS 650 BJ 1976
Honda CB 450 Ss
Wohnort: Kusterdingen bei Tübingen

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Suzukihans »

Hallo Christian, ich kenn das von der XT 600
wenn sie warm ist Gasgriff 1/3-1/2 öffnen, festhalten !!!, beim treten gas nicht weiter aufreißen, dann hats bei der Yamsel immer super funktioniert........... ( wenn richtig heiß fast Vollgas )
probiers aus, koschd jo nix.......... viel Erfolg
Gruß Hans K.

Benutzeravatar
Chris95
Beiträge: 75
Registriert: 5. Jan 2016
Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Chris95 »

Danke für die Tipps, ich werde mal nach der Zündkerze schauen und anschließend den Trick mit dem Gasgriff.

Ist die Bedüsung zu groß, wenn sie absäuft beim ausschalten?

Gruß Chris

Benutzeravatar
jpggl
Beiträge: 283
Registriert: 9. Nov 2014
Motorrad:: Ducati, 2 x Honda, Harley

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von jpggl »

Morgen,

kenn ich von meiner XBR. Der Tipp von Suzukihans ist der richtige. So springt meine heiß oder warm an. Lauwarm auch ganz ohne Gas mit "etwas" Choke, kalt 3/4 Choke, auch ohne Gas.

Tom.

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von grizzly »

moin moin,
solche Probleme habe ich bei meiner XBR nicht..egal wie warm...ist sofort da. Ich denke sie läuft einfach viel zu fett und das ist der ganze Haken. Sie säuft ab und das Gemischt lässt sich nur schwer entzünden. Daher mal wirklich Kerze nachsehen und evtl Vergaser nachstellen...welches Baujahr ist deine?
Meine von 1989 und da ist ja die AU fällig...daher kann ich das immer genau sehen wie sie eingestellt ist ;)

Beste Grüße,
Grizzly
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
Chris95
Beiträge: 75
Registriert: 5. Jan 2016
Motorrad:: Honda XBR 500 PC15 - Cafe Racer
Honda CX 500 PC01 - im Umbau zum Brat-Style
Wohnort: 76698 Ubstadt-Weiher

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von Chris95 »

Hi, danke für die schnellen Antworten. Meine ist Baujahr 1985, also keine AU :).
Habe heute die Seilzug-Deko neu eingestellt. Denke wie grizzly geschrieben hat, sie wird wohl zu fett laufen. Die Zündkerze sah dementsprechend aus. Heute war ich beim TÜV und es hat auch alles geklappt. Ich werde bevor ich weiter Dinge unternehme ersteinmal ein paar Kilometer fahren, weil Sie jetzt seit 2009 stand. Der Vergaser wurde zwar Ultraschallgereinigt und der Motor generalüberholt, aber ich denke das wird vorerst die beste alternative sein.

Eine kleine frage habe ich noch, unzwar woher bekomme ich für den original Keihin Düsen? Vielleicht auch ein kleines Düsenset, damit man ausprobieren kann.

Danke für die Hilfe.

Gruß Christian

Benutzeravatar
recycler
Beiträge: 1349
Registriert: 6. Nov 2016
Motorrad:: Suzuki-GSX400_Brat, KTM 390 Adventure, Suzuki GS500E Cafe Racer, Honda CBR 900 RR
Wohnort: Andechs

Re: Honda XBR 500 springt warm nicht an

Beitrag von recycler »

Vorsicht: Wenn Du offene Lufis verbaut hast, must Du i.d.R. größere Düsen verbauen (damit Sie nicht zu mager läuft und Motorschaden riskierst). Falls die Bedüsung original ist, würde ich nicht magerer bedüsen. Evtl. eine Kerze mit anderen Wärmewert probieren.

Ach ja, kicken ist ja old-school, aber ich bin froh, daß ich noch den Anlasser in der XBR dringelassen habe.
Kalt kann ich Sie nur ohne Gas ankicken.

Viel Erfolg

recycler
old's cool!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik