forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Kawa Z 400 entdrosseln

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
ThomaZ
Beiträge: 19
Registriert: 18. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki Z 400

Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von ThomaZ »

Hallo,
ich möchte gerne meine Z 400 B offen fahren,
im internet findet man nur fragende und falsche Antworten, daher versuche ich es hier mal.

In meinem Schein steht folgendes:
Leistungsreduzierung durch Umbau am Vergaser, 2 Hauptdüsen 70, 2 Flanschdichtungen Durchmesser 23mm, 4 mm dick, 2 Flanschdichtungen Durchmesser 23mm 3 mm dick, 1 Stopfen, 1 Winkel
Dazu die Teilenummern:
Hauptdüsen: 99990-795G
2 Flanschdichtungen 4 mm: 99990-796G
2 Flanschdichtungen 3 mm :999900-797G
1 Stopfen: 99990-798G
1 Winkel: 99990-798G

Mit den 2 Düsen is klar, aber der Rest ?
Ich habe keinen Vergaser Schieberanschlag, der öffnet bis oben hin.
Der Ansaugstutzen Zylinder/Vergaser ist frei, nichts eingebaut.

Weiss jemand weiteres ???
Ich möchte wissen was gemacht werden muss,
ob danach die Vergaser neu eingestellt werden müssen und
ob ich irgendwo etwas zum Eintragen her bekomme, muss im Juli eh zum Tüv.
Mein Kawasaki Händler weiss das nicht :dontknow:
Viele Grüße
Thomas

ThomaZ
Beiträge: 19
Registriert: 18. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki Z 400

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von ThomaZ »

Ganz vergessen, es ist eine 2 Zylinder.
Im Krümmer ist auch keine Drossel.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von Zetti »

Hi Thomas,
denselben Text habe ich in meinen Fahrzeugschein auch stehen.
Ich habe dann mal nachgeschaut ob das den alles so noch stimmt was da so eingetragen ist.
Die Hauptdüse war da schon wieder zurückgebaut auf eine 90er statt der eingetragene 70er.
Auch eine Flansch Reduzierung war nicht mehr da. Lediglich der eine Stopfen im Luftfilterkasten war noch zu sehen, den ich natürlich sofort raus gerissen habe.

Es sieht wohl so aus das nichts weiter zu machen ist, als die Hauptdüse zu wechseln und die Reduzierung und den Stopfen zu entfernen.

Gruß Uwe

ThomaZ
Beiträge: 19
Registriert: 18. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki Z 400

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von ThomaZ »

Hallo Uwe, danke für die Info !
Den Stopfen im Luftfilterkasten werde ich wohl finden, bin mir jetzt aber nicht Sicher was mit der "Reduzierung" gemeint ist ?
Für eine Eintragung bräuchte man wahrscheinlich einen ausländischen Schein ? eher Fraglich da was zu finden...

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von Zetti »

Kawasaki Deutschland wird ja wohl in der Lage sein dir zu bestätigen das die entdrosselte Version der Z400 34 PS hat!

Schreib die mal an! Da werden sie geholfen. :wink:

ThomaZ
Beiträge: 19
Registriert: 18. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki Z 400

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von ThomaZ »

Das werde ich machen.
Hab grad mal den Luftfilterkasten gecheckt, kein Stopfen vorhanden, du meinst wahrscheinlich die 2 runden, hinteren (zum Schutzblech hin) ???, die sind offen.
Hab auch heute festgestellt das eine Vergasermembrane einen 1 cm Riss hat, zum Glück hab ich die 2te Z hier stehn.
Ist ja richtig murks den Luffi Deckel ab zu bekommen, blöde Elektrik.
Eigentlich will ich auf offene K&N Fiter oder ähnliches umbauen (offenes Dreieck), mein Kawa Händler meinte das ich das lassen soll, zu viel Luft für den Motor, die Vergaser würde man nie wieder richtig einstellen können, dabei sieht man das so oft.

Benutzeravatar
Zetti
ehem. Moderator
Beiträge: 2421
Registriert: 20. Feb 2013
Motorrad:: Kawasaki Z400 K4 Bj.79
Honda CB 750 F1
Wohnort: Wuppertal

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von Zetti »

ThomaZ hat geschrieben:Das werde ich machen.
Hab grad mal den Luftfilterkasten gecheckt, kein Stopfen vorhanden, du meinst wahrscheinlich die 2 runden, hinteren (zum Schutzblech hin) ???, die sind offen.
Ja, die meine ich.
Schreib doch mal hier unser Foren Mitglied jhnnsphlpp an! Er hat auf offene Trichter umgebaut!
Nach entsprechender Umbedüsung ist seine Zett wohl super gelaufen.

ThomaZ
Beiträge: 19
Registriert: 18. Apr 2017
Motorrad:: Kawasaki Z 400

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von ThomaZ »

Mittlerweile glaube ich das meine schon offen ist,
hab grad die Vergaser gecheckt, auf den Düsen steht nichts drauf,der Durchlass ist aber optisch größer als die 70ger Düsen aus der 2ten Z die ich hier habe.

Wie wirkt sich das denn aus wenn die Vergaser Membrane gerissen ist ? Theoretisch dürfte der Zylinder doch keinen/sehr wenig Sprit bekommen haben ?
Würde ja gerne ne Probefahrt machen, mir fehlt aber noch ein Simmering, da ich die Motorseitenteile poliert habe....der kommt erst nächste Woche :hammer:

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von Troubadix »

Ich hatte für meine Z400 einfach der Kawasaki Homepage geschaut und dann ne Mail/Kontaktformular geschrieben und keine 24 Stunden später hatte ich die Freigabe mit allen Infos die nötig sind und mit Offiziellem Stempel...

...Ist aber ne "J", sonst hätte ich dir ne Mail geschickt.

Kann aber die Jungs nur Empfehlen, waren Flott und nett, nur GMX schmiss es in den Spamordner, dafür kann KAWA aber bekanntlich nix...



Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
Jan
Beiträge: 665
Registriert: 16. Jan 2013
Motorrad:: Yamaha XS 650 447, Honda CB350K, Honda CB360G, Honda CL450K1, Kawasaki Z400D3, Kawasaki Z440Ltd
Wohnort: Dortmund

Re: Kawa Z 400 entdrosseln

Beitrag von Jan »

Mikuni VM30 drauf und du hast deutlich mehr als die offene Leistung und brauchst nicht Geld in dumme Membranvergaser zu stecken ;)

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels