Servus ;-)
Es tut sich endlich wieder was:

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
BMW» Blueberry Caféracer R100RS
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Blueberry Caféracer R100RS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Blueberry Caféracer R100RS
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Blueberry Caféracer R100RS
Die Zündung wird eine 12V kennliniengesteuerte Transistorzündung.
Hatte noch die Zündspulen von Kawasaki da, also gleich mal ausgetestet: die passen wunderbar an die alte Q. (Messungen und Schaltpläne sind im Anhang)
Jetzt kann´s weitergehen mit dem Zündgeber und der Elektrik.
Gruß, Jan
Hatte noch die Zündspulen von Kawasaki da, also gleich mal ausgetestet: die passen wunderbar an die alte Q. (Messungen und Schaltpläne sind im Anhang)
Jetzt kann´s weitergehen mit dem Zündgeber und der Elektrik.
Gruß, Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Re: Blueberry Caféracer R100RS
Hallo Kaffetrinker,
Es geht mal wieder langsam voran:
meine Treiberplatine für die Leistungselektronik ist endlich gekommen. Hab Sie mal schnell bestückt und getestet: Es geht! :dance2:
Hab dann noch den Kühlkörper passend gemacht und den Rotor für den Zündgeber aus dem vollen rausgearbeitet. Hoffentlich passt das nachher auch
Die Elektronik sollte rechts unter dem Tank in ein aus ABS gedrucktem Gehäuse verschwinden.
Den Stahl-Rotor würde ich gerne gegen Rost Feinverzinken oder Galvanisieren lassen. Hat dazu jemand Erfahrungen/ Empfehlungen oder andere Ideen?
Gruß, Jan
Es geht mal wieder langsam voran:
meine Treiberplatine für die Leistungselektronik ist endlich gekommen. Hab Sie mal schnell bestückt und getestet: Es geht! :dance2:


Den Stahl-Rotor würde ich gerne gegen Rost Feinverzinken oder Galvanisieren lassen. Hat dazu jemand Erfahrungen/ Empfehlungen oder andere Ideen?
Gruß, Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.