forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

BMW» Blueberry Caféracer R100RS

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
jangf

BMW» Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von jangf »

Hey Kaffeegemeinde,

für meinen Bruder wird hier ein Bike neu aufgebaut.
Kurz zu mir: bin 22 Jahre jung, Mechatroniker und habe leider nur Wochenends Zeit zum Schrauben in der eigenen Höhle.
Als Basis haben wir eine verbastelte 77er R100RS mit wenig Laufleistung aufgetrieben.
1_Ausganszustand.jpg
Die Reise sollte ungefähr in diese Richtung gehen:
2_Zeichnung.jpg

Im Urlaub hab ich schon mal mit dem zerlegen angefangen...
3_Anfang.jpg
4_weiter geht´s.jpg
5_Motor.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

jangf

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von jangf »

5_Motor leer.jpg
6_versifftes Getriebe.jpg
Als nächstes wird der Motor- und Getriebeblock schwarz gelackt, und dann wieder mit neuen Lagern, Kolben usw zusammengesetzt, komme aber erst in zwei Wochen wieder in die Schrauberbude...

Gruß, Jan :fingerscrossed:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19383
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von f104wart »

Klingt nach nem Plan. .daumen-h1: :wink:

.

Benutzeravatar
DrHawaii
Beiträge: 274
Registriert: 29. Mär 2016
Motorrad:: Bmw r100cs Oldschool Racer
Bmw r90/6
Bmw r80rt Scrambler
Bmw r60 SixDays
Wohnort: Duisburg

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von DrHawaii »

mahlzeit.

dachte ich bin hier der Jüngste :D
bin gespannt auf das endergebnis! Ich würde aber vielleicht überlegen das S cockpit weiter zu benutzen kann wenn man es richtig macht auch sehr cool auf nem cafe racer aussehen

lg Kai
Gruß,
Kai
---------------------------------------------------
Insta: @handwerkgarage

Benutzeravatar
Roller
Beiträge: 255
Registriert: 14. Jan 2014
Motorrad:: BMW, Suzuki (Ex Ducati, Harley)
Wohnort: Saarland

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von Roller »

Hallo Jan,

lege den Motor etwas höher, damit du nach Käshofen nicht so leicht aufsetzt. :wink:

Viel Spaß damit!! .daumen-h1:

Gruß, Roman
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von Knolli »

Hallo Jan,

Die Strecke kenn ich auch[WHITE SMILING FACE]
Ich Arbeite in Zw, wenn du mal Hilfe brauchst dann Schrei laut und ich komme

Gruß Michael.

PS wird ne geile Maschine, aber die Verkleidung würde ich behalten auch wenn du sie nicht mehr anbaust
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

jangf

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von jangf »

Servus ;-)
Roller hat geschrieben: lege den Motor etwas höher, damit du nach Käshofen nicht so leicht aufsetzt. :wink:
ich hörte mal, dass man bei den alten Kühen rechts drehen muss, wenn es kratzt? :zunge:
Die Strecke hat definitiv was .daumen-h1:
XB12Scg hat geschrieben: Ich Arbeite in Zw, wenn du mal Hilfe brauchst dann Schrei laut und ich komme
Hey Micha, vielen Dank fürs Angebot, werde laut genug schreien! .daumen-h1:
Das einzige Manko: Meine Werkstatt ist im tiefen Schwabenland nahe Ludwigsburg, deshalb komm ich auch nur so selten zum Schrauben :steinigung:
Die Verkleidung wird auch erstmal behalten...
Dein BMW Projekt ist auch lecker :respekt: muss ich mal in echt angucken :prost:

Grüße, Jan

Benutzeravatar
Knolli
Beiträge: 483
Registriert: 26. Mär 2015
Motorrad:: Buell XB12 Scg, BMW R100RS Baujahr 83, R100RT Baujahr 81, Suzuki GN125
Wohnort: Südwestpfalz

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von Knolli »

Kannst gerne vorbeischauen,

Gruß Michael
Soweit bin ich:
Projekt: R100 RS

Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit

jangf

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von jangf »

Hey Forum,
bin auf der Suche nach einer ´77er Nockenwelle ohne Pitting.
Hat mir jemand einen Tipp? Ich finde nur welche ab Bj ´78. Gibts da noch mehr Unterschiede abgesehen von dem Mitnehmer für die Zündung?
Danke!
Gruß Jan

jangf

Re: Blueberry Caféracer R100RS

Beitrag von jangf »

Hey Jungs! :salute:

Mein Brüderchen hat sich ein wenig umentschieden beim Design: Der Motor sollte jetzt doch unlackiert bleiben.
Seht selbst:
1_neues Design.jpg
sieht nicht ganz so modern aus und ist besser für die Kühlung... Was meint ihr?
(und nebenbei weniger Aufwand für mich :grinsen1: )


Auch in der Werkstatt ist die letzten zwei Wochenenden endlich mal wieder was passiert:

Hab da was gedreht:
2_KW-Lager-Austreiber.jpg
3_Getriebe Entlueftung.jpg
Bei dem Mopped vermisst man an vielen Stellen die Gewinde :dontknow:
Auf jeden Fall kann man dem Vorbesitzer nicht vorwerfen, dass er keine Kraft aufbringen kann
4_Gewinde.jpg

Fast alle Motorenteile sind gekommen, Getriebewellen sind neu gelagert und Köpfe überarbeitet (Plangeschliffen, Ventilsitze neu gefräst, neue Ventile eingeschliffen). Fehlt nicht mehr viel und der Motor wird wieder zusammengesteckt :rockout:

Gruß, Jan
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „R-Modelle“

Axel Joost Elektronik