forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XS 400 - Umbau oder was?

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

Dieser Bereich ist ausschließlich für Umbauprojekte klassischer Motorräder oder Umbauten im klassischen Stil.

Bitte keine Chopper und keine Motorräder im Serienzustand.

  1. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  2. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

BerndM hat geschrieben:Und dann ist da noch das :
viewtopic.php?f=26&t=17949
Hmmm :stupid: ...ich hab keine Ahnung, wie das bei einer XJ aussieht, aber bei ner XS 400 kann sowas eigentlich nicht passieren, weil
es unter der Abdeckung eine Art Luftschleuse/Ölabscheider, oder wie man das auch immer genau nennt, gibt!

Da würde ich dann auch erstmal auf zu viel Öl tippen...aber wie gesagt, ist mir bei den kleinen XS´sen noch nie aufgefallen und
ich hab auch noch nix drüber gelesen.
Ich hab da nur nen kleinen Schaumstoff-Knubbel drüber und fertig!
:prost:

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

XSaver hat geschrieben:
michimoto hat geschrieben: P.S.: Ich würde ja allzu gerne den riesigen Luftfilterkasten loswerden. Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Luftfiltern? Vielleicht K&N oder ähnlich?
Also ich hab die "günstigen" Standart-Luftfilter von Tante Luise verbaut...das fährt zwar erstmal ohne große Einstellarbeiten am Vergaser, ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ist aber deutlich spürbar. Das liegt aber mM dann tatsächlich an der 125 Bedüsung, welche im SE-Vergaser verbaut ist.
Hier gibts eine detaillierte Beschreibung zur Materie:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_1.pdf

Und hier die möglichen Ersatzdüsen für die Vergaser:
http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=40625
Da kannst du auch sicher mal so vorbei schneien...ist ja auch in der Hamburger City!

Dazu kannst du auch einiges in den Umbau-Threats diverser XS 400 Bikes hier im Forum (oder XS 400-Forum) nachlesen.
Grundsätzlich würde ich aber immer den original-Luftfilter vorziehen, wenn es nicht um Optik oder Leistungssteigerung (andere Nockenwelle) geht. Ob Scrambler oder Racer, Seitendeckel, welche die riesigen Luftfilterkästen verstecken sind nicht immer die schlechteste Wahl.
Außerdem spart man sich dabei das Entfernen der Rahmenhalterungen, Vergaserarbeiten, Elektrik (ich finds eigentlich klasse,wenn man unter der Sitzbank alles an Original-Elektrik belässt, weil man sich unglaublich viel Zeit und Arbeit spart), anpassen oder ändern der KSt-Schutzbleche etc. etc. etc. Würde ich nochmal überdenken! Ist meines Erachtens bei den meisten XS´sen die Mühe nicht wert (bitte nicht steinigen :steinigung: ) :fingerscrossed:

Ein Heckumbau, Fahrwerk anpassen, Reifen, Blinker, Nummernschildhalterung, Cockpit, Lackierung, Fender kürzen usw. ist schon arbeit genug. Wenn du am Motor/Vergaser/Luftfilter/Antrieb erstmal nichts grundlegend veränderst, wirst du auch zwischendurch einfach mal eine Proberunde zum Hafen oder an die Küste fahren können.

Das Wetter ist auch im Süden eher bescheiden... :cry:

Grüße,
Micha
Kedo ist auf alle Fälle eine Reise wert[emoji6]. Aber wahrscheinlich hast du recht. Da ist noch Arbeit genug. Jetzt kommt gerade die Sonne raus, ....muss erst mal ne Probefahrt machen und schauen, ob die kleinen Verö errungen Wirkung zeigen.

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: RE: Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

michimoto hat geschrieben:
XSaver hat geschrieben:
michimoto hat geschrieben: P.S.: Ich würde ja allzu gerne den riesigen Luftfilterkasten loswerden. Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Luftfiltern? Vielleicht K&N oder ähnlich?
Also ich hab die "günstigen" Standart-Luftfilter von Tante Luise verbaut...das fährt zwar erstmal ohne große Einstellarbeiten am Vergaser, ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich ist aber deutlich spürbar. Das liegt aber mM dann tatsächlich an der 125 Bedüsung, welche im SE-Vergaser verbaut ist.
Hier gibts eine detaillierte Beschreibung zur Materie:
http://xs400.net/wb/media/faq_anhaenge/ ... r_V1_1.pdf

Und hier die möglichen Ersatzdüsen für die Vergaser:
http://www.kedo.de/?f_page=ArtDetail&f_param=40625
Da kannst du auch sicher mal so vorbei schneien...ist ja auch in der Hamburger City!

Dazu kannst du auch einiges in den Umbau-Threats diverser XS 400 Bikes hier im Forum (oder XS 400-Forum) nachlesen.
Grundsätzlich würde ich aber immer den original-Luftfilter vorziehen, wenn es nicht um Optik oder Leistungssteigerung (andere Nockenwelle) geht. Ob Scrambler oder Racer, Seitendeckel, welche die riesigen Luftfilterkästen verstecken sind nicht immer die schlechteste Wahl.
Außerdem spart man sich dabei das Entfernen der Rahmenhalterungen, Vergaserarbeiten, Elektrik (ich finds eigentlich klasse,wenn man unter der Sitzbank alles an Original-Elektrik belässt, weil man sich unglaublich viel Zeit und Arbeit spart), anpassen oder ändern der KSt-Schutzbleche etc. etc. etc. Würde ich nochmal überdenken! Ist meines Erachtens bei den meisten XS´sen die Mühe nicht wert (bitte nicht steinigen :steinigung: ) :fingerscrossed:

Ein Heckumbau, Fahrwerk anpassen, Reifen, Blinker, Nummernschildhalterung, Cockpit, Lackierung, Fender kürzen usw. ist schon arbeit genug. Wenn du am Motor/Vergaser/Luftfilter/Antrieb erstmal nichts grundlegend veränderst, wirst du auch zwischendurch einfach mal eine Proberunde zum Hafen oder an die Küste fahren können.

Das Wetter ist auch im Süden eher bescheiden... :cry:

Grüße,
Micha
Kedo ist auf alle Fälle eine Reise wert[emoji6]. Aber wahrscheinlich hast du recht. Da ist noch Arbeit genug. Jetzt kommt gerade die Sonne raus, ....muss erst mal ne Probefahrt machen und schauen, ob die kleinen Verö errungen Wirkung zeigen.
Das war 'n Satz mit "X". Das war wohl nix. Schon beim Anlassen übelste "Patscher" auf beiden Seiten und das Standgas lässt sich nicht richtig einstellen. Entweder geht sie aus, oder rast. Während der Fahrt geht's Gas nur ganz langsam zurück oder geht beim Gas wegnehmen sogar noch hoch. Bei der letzten Vergaserreinigung war mir aufgefallen, dass die Gemischeinstellschrauben 4 bzw. 4,5 Umdrehungen "raus" waren. Lässt das nicht per se auf "zu mager" schliessen?

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Jetzt mit dem Lenker der SR. Bild

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Vitag »

Die Gemischeinstellschrauben sollten zwischen 2 - 2,5 Umdrehungen raus sein.
Ich würde erstmal versuchen den Vergaser sauber mit dem Originalluftfilterkasten einzustellen. Das bedeutet Vergaser raus, auseinandernehmen, reinigen, Düsen durchpusten und dann wieder zusammensetzen, Schwimmerstand einstellen und synchronisieren. Davor sollte natürlich das Ventilspiel passen sowie die Zündung.
Wenn dann die Karre sauber läuft, kannst Du Dich an die offenen Luftfilter setzen.
Alles andere wäre Murks denn offensichtlich lief das Moped ja bis jetzt auch nicht sauber.

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Vitag hat geschrieben:Die Gemischeinstellschrauben sollten zwischen 2 - 2,5 Umdrehungen raus sein.
Ich würde erstmal versuchen den Vergaser sauber mit dem Originalluftfilterkasten einzustellen. Das bedeutet Vergaser raus, auseinandernehmen, reinigen, Düsen durchpusten und dann wieder zusammensetzen, Schwimmerstand einstellen und synchronisieren. Davor sollte natürlich das Ventilspiel passen sowie die Zündung.
Wenn dann die Karre sauber läuft, kannst Du Dich an die offenen Luftfilter setzen.
Alles andere wäre Murks denn offensichtlich lief das Moped ja bis jetzt auch nicht sauber.
Bis auf die Tatsache, dass sie in warmem Zustand an der Ampel aus ging, war ich ganz zufrieden. Ich probiere es mal mit der Grundeinstellung.

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: RE: Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von Vitag »

michimoto hat geschrieben:
Vitag hat geschrieben:Die Gemischeinstellschrauben sollten zwischen 2 - 2,5 Umdrehungen raus sein.
Ich würde erstmal versuchen den Vergaser sauber mit dem Originalluftfilterkasten einzustellen. Das bedeutet Vergaser raus, auseinandernehmen, reinigen, Düsen durchpusten und dann wieder zusammensetzen, Schwimmerstand einstellen und synchronisieren. Davor sollte natürlich das Ventilspiel passen sowie die Zündung.
Wenn dann die Karre sauber läuft, kannst Du Dich an die offenen Luftfilter setzen.
Alles andere wäre Murks denn offensichtlich lief das Moped ja bis jetzt auch nicht sauber.
Bis auf die Tatsache, dass sie in warmem Zustand an der Ampel aus ging, war ich ganz zufrieden. Ich probiere es mal mit der Grundeinstellung.
...und das hat ja einen Grund. Mach es einmal richtig und Du hast Ruhe damit.

Benutzeravatar
michimoto
Beiträge: 225
Registriert: 29. Jul 2015
Motorrad:: SR125
XS 400 4G5
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von michimoto »

Man liest so viel vom abgebrochenen Spitzen der LLG Einstellschrauben. Habe keinen Vergleich. Sehen die "gut" aus?
LGBild

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Man liest so viel vom abgebrochenen Spitzen der LLG Einstellschrauben. Habe keinen Vergleich. Sehen die "gut" aus?
Die sind bereits ab.
Guckmal auf dem Bild im Link ganz rechts...so müssen die aussehen:
http://xs400.net/wb/pages/technik-faq/s ... tellen.php

Gruß Micha

Benutzeravatar
XSaver
Beiträge: 645
Registriert: 26. Okt 2015
Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
Wohnort: Rothenburg o.d.T

Re: XS 400 - Umbau oder was?

Beitrag von XSaver »

Das war 'n Satz mit "X". Das war wohl nix. Schon beim Anlassen übelste "Patscher" auf beiden Seiten und das Standgas lässt sich nicht richtig einstellen. Entweder geht sie aus, oder rast. Während der Fahrt geht's Gas nur ganz langsam zurück oder geht beim Gas wegnehmen sogar noch hoch. Bei der letzten Vergaserreinigung war mir aufgefallen, dass die Gemischeinstellschrauben 4 bzw. 4,5 Umdrehungen "raus" waren. Lässt das nicht per se auf "zu mager" schliessen?
Jain...durch deine alten verengten Ansaugstutzen kann schon sein, dass die Regulierung etwas magerer eingestellt war...war vorher ja auch
weniger Luftdurchlass.

=> Versuchs trotzdem mal mit den alten Gemischeinstellschrauben nach Grundeinstellung (also vorsichtig auf Anschlag reindrehen und dann 1,5-2 Umdrehungen raus). Schau aber vorher in die Führungen der Leerlaufgemischschrauben ob nicht doch die Spitzen drin stecken, sonst funktioniert es nicht. Glaube ich aber eher nicht!

Zumindest sollte sie dann im Standgas einigermassen normal laufen.
Wenn du eh mal bei Kedo vorbei kommst, besorg dir neue Einstellschrauben. Dann wird's definitiv besser und leichter einzustellen.

Grüße,
Micha

Antworten

Zurück zu „Yamaha“

Axel Joost Elektronik