forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo

Mit Heuschnupfen Mopedfahren macht kein Spass , darum hab ich mal die Vergaserbank zerlegt und angefangen diese zu reinigen .




Au weia , Spiel , schwergängig und alles andere als synchron .

Bevor ich das Moped zerlegte hatte ich die nur grob gereinigt um den Motor mal laufen lassen zu können .

Undicht waren die Dinger auch , wird man gleich sehen warum . :roll:


Vergaser_zerlegt.jpg

Ordnung is das halbe Leben :wink:
Vergaser_komplett_zerlegt.jpg

Darum lief mehr Sprit aus als in die Vergaser

O_Ringe_Kraftstoffverteiler.jpg


Die Bleche werde ich mal aus einem etwas stabileren Material nachbauen

Halteblech.jpg

Ein Malheur :oops:

Schraube_abgerissen.jpg
Is aber schon raus , angebohrt und dann mit einem 1/4 Zoll Bit rausgedreht unter Zuführung von Wärme
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Im Sodabad mit einer Zahnbürste gereinigt , das sieht für mich sauber genug aus :)

Das Fotolicht ist unerbärmlich , sieht in echt besser aus :wink:
Vergaser_vorher_nachher.jpg
Mal von der abgerissenen Schraube abgesehen verlief alles Problemlos .

Ersetzen werde ich die zwei kleinen Bleche ( die sind mir zu weich ) , die O-Ringe , die Filzringe , letztere stanze ich selber aus mit versch. Locheisen und die Schrauben am Vergaser , die werden gegen Inbus getauscht .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Nach der Vorwäsche im Kochtopf habe ich dann nur noch hier und da mit einer Zahnbürste nachgeholfen .

Danach dann mit reichlich klarem Wasser spülen .



Bevor man mit Soda o.ä. an Aluminium rangeht sollte man vorher ausprobieren wie das Aluminium darauf reagiert .

Einweghandschuh sind auch angebracht , und evtl. sollte man das nicht in der Wohnung machen , müffelt etwas :wink:

Meine Frau nahms gelassen hin :cool:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Kleine Ergänzung: Vergaser sind seltenst aus Aluminium, sondern Zinkdruckguss, was auch recht empfindlich sein kann.

Kipp die heiße Brühe danach in den Abfluss, der wird damit schön sauber :grinsen1:
(mache ich immer, da brauchts die teure Giftbrühe aus der Drogerie nicht und mit 10l Wasser interessierts nicht mehr)

Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Oder halt Zinkdruckguss ;-)

War gedanklich noch beim Zylinder und Zylinderkopf baden ;-)

Die Zylinder und der Zylinderkopf sind ganz schön grau angelaufen , lässt sich aber mit ner Wurzelbürste leicht entfernen .

Ja , der is jetzt Blitzeblank , Vergaser sowie der Abfluss . :-D

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Das entfernen der abgerissenen Schraube war ja kein Problem , im nachhinein bin ich froh das ich die abgerissen habe .
Stellring_schraube_ausgebohrt.jpg

Man konnte nur schwer Gas geben , bzw. war immer an einem Punkt Widerstand zu spüren .

Ich hab dann vorhin versucht das Gangbar zu bekommen , nix zu wollen , die Welle liess sich zwar leichter drehen , aber diese eine Stelle war immer noch da an der man einen Widerstand spürte .

Das is der Übeltäter , die Filzringe waren Staubtrocken .

Messingbuchse_Gaszugwelle.jpg
hier sitzt die Hülse noramlerweise drin

Passung_Gaszugwelle.jpg

und so sieht das normalerweise aus
Passung_Gaszugwelle_i_o.jpg
Ich hab mal gemessen

Eine Messinghülse ( müsste Messing sein ) Innen 9,7mm , Aussen 13,0mm und 26mm lang

Mal schaun wo ich sowas auftreiben kann , geringfügige Anpassungen kann ich selber machen falls ich nicht genau so eine Hülse mit den Abmassen bekomme .

Als Ersatzteil gibbet das nicht .


Mir wird ganz flau im Magen wenn ich dran denke damit gefahren zu sein , es hätte ja z.b. mal das Gas hängen bleiben können , da hilft dann auch der zweite Gaszug nix .



EDIT :

http://www.ebay.de/itm/Messing-Rohr-MS5 ... sOcgXnpbiw


15x3 mm

Aussen 1mm abdrehen und Innen 0,35mm aufreiben ( wenn ich richtig gerechnet habe ) .

Aufreiben bekomme ich noch selber hin , aber 1mm Aussen abdrehen ohne Drehbank , das wird nix .

Oder die Passung auf 15mm aufbohren ( krieg ich hin ) , und Innen dann 0,35mm aufreiben .

Filzringe muss ich eh neue machen , die kann ich dann entsprechend anpassen .


Was meint die metallverarbeitende Zunft dazu ?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17631
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von grumbern »

Na, ne 15er Reibung ist doch eher ungewöhnlich. Miss doch noch mal genau nach, da lässt sich bestimmt was aus dem Vollen drehen ;)
Gruß,
Andreas

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Hallo Andreas

Die Passung is 13mm , hab mehrmals nachgemessen .

13mm Messingrohr Aussen bekomme ich nirgends ( jetziger Stand ) , 15mm hingegen schon .

15mm würde ich ja auch nicht aufreiben , sondern bohren :-)

Schraubnix

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Schraubnix »

Das liess mir ja doch keine Ruhe , war mal eben inne Garage .

15er Bohrer mit 10er Schaft
15er_Bohrer.jpg
Unter die Standbohrmaschine passt der Kram nicht , also war Freihand bohren angesagt , mitn Akkuschrauber ( der Akku fürn DC/AC Wandler war leer ) :roll:

Angefangen mit 13,5mm , 14,0mm zum Schluss dann 15mm

Wenn das nicht fluchtet bin ich am Arsch :roll:

Manchmal muss man auch mal Glück haben .

Der 10er Schaft war ein bischen zu dick für die Passung ( hat ja 9,7mm ) , also habe ich den Schaft des Bohrers bearbeitet , das dauerte seine Zeit .

Passt
Anpassprobe_1.jpg
Anpassprobe_2.jpg

Saugend :)

Das bischen was ich jetzt noch aufreiben muss damit das 15er Messingrohr rein passt is Pillepalle , die Messingbuchse klebe ich dann mit Gefügekleber ( Loctite 648 ) ein , hab ich noch was vom Lenkkopflager einkleben über .

Neue Filzringe gemacht und der Drops is gelutscht . :mrgreen:


Is jetzt nicht gerade Fachmännisch gemacht , aber funktioniert ... hätte auch voll in die Hose gehn können .
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Beitrag von Jupp100 »

Ganz schön optimistisch angegangen, für einen Realisten. :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Antworten

Zurück zu „CB Four“

Axel Joost Elektronik