forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Rennstreckenprojekte und ¼-Meile Sprinter
Forumsregeln
Dieser Bereich ist ausschließlich für Rennsportprojekte und ¼-Meile Sprinter (ohne Straßenzulassung)
Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17317
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von grumbern »

Ja, das Argument mit dem Betätigungsweg ist stichhaltig und wäre wohl auch für mich ausschlaggebend. Hatte eben diese fixe Idee und mich gefragt, ob es nicht so gehen würde. Du hast Dir sicher schon gedanken gemacht.

Eine Optisch schöne Möglichkeit wäre es eventuell noch, die Wippe nicht oberhalb der beiden Hebel, sondern direkt an den oberen zu befestigen, quasi als bewegliche Verlängerung des Hebels selbst? Dadurch würdest Du dir schon einmal einen Zug/Gestänge sparen und die Funktion wäre genau die gleiche.
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Andreas

Versteh wie du das meinst, hört sich gut an, wenn dann gleich mit gestänge vom unterem hebel zur wippe, ich lass mir das mal durch den kopf gehen.
Eigentlich gefällt mir model 2, mit rolle, immer noch am besten, optisch wie technisch, werde da ein paar versuche mit einem zug machen, hinsichtlich des knickens.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo

War am samstag, montag sowie mittwoch nochmal im rennstall.
Zwar habe ich noch nicht entschieden welches betätigungssystem ich nun tatsächlich umsätzen werde, doch eines ist klar, für alle versionen muss der untere betätigungshebel von der länge her dem oberen angepasst werden.
Dafür habe ich mich für eine angeschraubte verlängerung am orginalhebels entschieden.
Erst am orginalhebel ein zweites loch makiert
20170506_232815 klein.jpg
und gebohrt.
Dann die zwei bohrungen auf eine 5mm 7075 aluplatte übertragen (5mm dicke entspricht dem orginalhebel), gebohrt. für eine grössere festigkeit der löcher messinghülsen angefertigt, wie beim orginal, das war echt sisifuss arbeit, für die drehbank zu klein, mit der feile eine gedultsübung, nach diversen 3 mal abgeschnitten noch zu kurtz actionen hatte ich endlich die passenden hülsen.
Nun die richtige hebellänge ermittelt.
Da der hebel nicht einfach gerade verlängert werden sollte, damit er nicht näher an den boden kommt als der orginale (schräglagenfreiheit),
musste erst die richtige länge eines geraden hebels ermitellt werden um dann von dort aus im rechtem winkel nach oben verschoben werden.
20170507_011758 klein.jpg
Mit etwas gedult und geodreieck war das kein problem.
Gebohrt, hülsen rein und mit dem orginalhebel zusammen gesteckt, hebelform angezeichnet,
20170507_012914 klein.jpg
grob mit der flex ausgeschnitten und dupliziert für die andere seite.
20170507_023247 klein.jpg
Das wars für den samstag, montags kam der feinschliff dran und die noch fehlenden hülsen.
20170508_202233 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Die hebelverlängerung, mit passend gekürzten schrauben scheibe und selbstsichernder mutter, montiert und den kompletten hebel wieder an die trommel geschraubt.
20170508_210654 klein.jpg
Mitlerweile war es später montag abend geworden.
Wollte aber umbedingt auf die schnelle eine der systemvarianten ausprobieren. Andreas vorgeschlag war am leichtesten umzusetzen, dazu eine dummi wippe gefertigt und mit dem orginalgestänge am unterem hebel verbaut.
20170508_233245 klein.jpg
Das gestänge müsste noch gekürzt werden, funktionieren tut es scheinbar, genaues sagen kann ich aber erst wenn die bremsbacken wieder montiert sind.
Liebäugle nachwievor mit dem model 2, mit der verteilerrolle, dafür habe ich ein kleinen test bezüglich des knickens des drahtes gemacht.
Ein stück bremszug über eine 20mm durchmrsser rolle gespannt, mit einer belastung die ca. einer unbetätigten bremse entspricht.
Als ich am mittwoch (also nach 2 tagen) den draht wieder enlastet habe, musste ich feststellen das meine befürchtungen sich bestätigt haben,
20170510_194134 klein.jpg
somit fällt das model 2 durchs rsster.

Inzwischen war meine alustartnummerntafel eingetroffen.
20170510_223022 klein.jpg
Es war die kleinste die ich finden konnte, 180mm X 220mm.
Für die neue nummerntafel wollte ich auch gleich einen neuen halter bauen.
Erstmal die alte nummerntafel samt halter demontiert und die neue, kleinere, halteschelle ausprobiert, ein passendes gummi, als schwingungsdämpfer zwischen schelle und standrohr, aus restbeständen zurechtgeschnitten.
20170510_203526 klein.jpg
fortsetzung folgt...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3534
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von sven »

Zippi, laß das bleiben mit den zusätzlichen Wippen, Rollen, Waagebalken und mach es so wie Andreas
vorgeschlagen hat. Die Verlängerung des Hebelweges kannst du durch Anpassung des Übersetzungs-
verhältnisses (sprich der beteiligten Hebellängen) ausgleichen und hast danach dieselben Betätigungs-
kräfte wie vorher [1]. Die Drehrichtungsumkehr am Betätigungsnocken kriegen wir durch Neuanfertigung
desselben in den Griff, da helf ich dir.

Viele Grüße
Sven

[1] das folgt schon aus der Definition des Begriffs "Übersetzung" als Verhältnis aufgewendeter zu wirkender
Kraft.
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
221kw914
Beiträge: 422
Registriert: 26. Mai 2014
Motorrad:: Schrankwand
Wohnort: dahoam is dahoam

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von 221kw914 »

Der Bremsenumbau ist für mich richtig tolles Kino! :respekt: :respekt:

Wenn Du Lust und Spaß dran hättest noch eine zu bauen???........., könnte ich mir für meine SIX auch vorstellen ;) :grin:

Weiterhin viel Spaß Geduld und Durchhaltevermögen, lg der Alex!!
Während die Weisen grübeln; erobern die Dummen die Burg..........

Lieber Gruß, der Alex

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Sven

Gehe mal davon aus das du das system mit den gegeneinander ziehenden hebeln meinst, hatte auch schon erwähnt das man den verdoppelten betätigungsweg durch kürtzen der hebel an der trommel kompensieren könnte, das erhöht aber den benötigten krafteinsatz am bremsgriff.
Das ausrücksystem, sprich die nocken, sind leider nicht umkehrbar, hier ein foto der nocke.
20170507_023446 klein.jpg
Da die bremsbacke an der flachen stelle der nocke aufliegt und durch betätigung der bremse die backe mit dieser flachen seite an die trommel gedrückt wird, lässt sich das nicht durch eine andere nocke umdrehen.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

Hallo Alex

Es freut mich, das dir der umbau gefällt, wenn mein umbau erfolgreich wird mache ich das auch gerne nochmal für deine SIX.

grüsse zippi

Benutzeravatar
zippi
Beiträge: 2405
Registriert: 9. Mai 2015
Motorrad:: Yamaha RD/TR3
Nico Bakker TZ 350 CR
Yamaha TZ/RD 400
Yamaha YZF 750 SP
Suzuki GSXR 750
Wohnort: wesel

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von zippi »

...fortsetzung

Nun ein mehr als ausreichend langen 30mm breiten streifen aus 1,5mm dicken alublech ausgeschnitten,
20170510_205409 klein.jpg
an einer seite die nötigen befestigungslöcher angezeichnet, gebohrt,
20170510_212118 klein.jpg
die benötigten faltkannten makiert, zu einem U b.z.w. C gebogen,
20170510_213115 klein.jpg
die noch ungelochte seite auf das richtige mass gekürzt, die befestigungslöchet angezeichnet, gebohrt und den halter zur probe montiert.
20170510_221621 klein.jpg
Nun kam die etwas kompliziertere aufgabe, die befestigungslöcher mussten auf der ovalen nummerntafel angezeichnet werden.
Aber wie ermitelt man bei einem oval den mittelpunkt ? Oder eine mittelachse ?
Habe nach vielen verschiedenen nicht zielführenden anzeichnungsmethoden, einfach die nummerntafel auf ebenen untergrund "gestellt", dahinter eine neonröhre gelegt, und makiert wo die tafel den boden berührt,
20170510_224454 klein.jpg
das ganze nochmal mit der gegenüber liegenden seite, so konnte ich eine mittelachse bestimmen.
Von da, mit dem geodreieck, die zweite mittelachse bestimmt, löcher mackiert, gebohrt, die bohrungen auf den halter übertragen, den halter ein bischen geschliffen an den kanten und alles testweise montiert, da ich die vorgesehenden schrauben zu hause liegen hatte.
Fotos folgen gleich.

grüsse zippi
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17317
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: RD 250 Caferacer/umrüstung scheiben auf ceriani GP trommel

Beitrag von grumbern »


Antworten

Zurück zu „Classic Racer“

Sloping Wheels