forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

GS 550 Elektroproblem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Stick »

Hallo Leute. Mir brennen immer wieder die Blinkerbirnchen durch. Beim Durchmesser ist aufgefallen das die Spannung beim einschalten des Lichts auf 15,5V steigt. Der nette Händler wollte mir einen neuen Regler für 272€ verkaufen :wow:
Wer weiß ob es nicht was günstigeres für die GS550D gibt. Passen die von den anderen GS Modellen? Oder hat wer was gebrauchtes.
Danke und Gruß
Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Jupp100 »

Moin Dirk,

hat Deine GS noch Regler und Gleichrichter separat,
oder als eine Einheit?
Die GS-Teile sind, soweit ich weiß, in allen Modellen gleich.
In meiner GS 850, Bj.1980, ist es allerdings schon in einer
Einheit zusammengefaßt. Als diese mal defekt war, habe ich
mir bei ebay eine gebrauchte Gleichrichter/Reglereinheit von
einer GSX 750 für 20 € geschossen. Läuft seit Jahren ohne
Probleme.
Den separaten Regler habe ich noch von einer GS 1000 liegen.
Schreib mal, wie es bei Deiner GS aufgebaut ist.
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Stick »

Moin Stefan.
Ja bei meiner sind wohl Regler und Gleichrichter separat. Wäre sonst wohl zu einfach. Einen modernen einbauen geht wohl nicht?
Ich hasse Elektrik.
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12868
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von sven1 »

Moin Stick,

Teile wie Gleichrichter und Regler bekommst du für kleines Geld in der Bucht. Die Lektroteile sollten für 550 -750 gleich sein.
Wenn du Unterlagen zur GS benötigst, bitte PN an mich.
Hast du mal geguckt ob der Kühlkörper des Reglers irgendwo Kontakt mit dem Rahmen hat, war bei mirder Fall und sorgte für Sicherungstod. Nachdem ich das Teil etwas verschoben hatte war alles wieder gut.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Schraubnix

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Schraubnix »

https://www.al-electric.de/?aktion=appc ... app%5B%5D=


Kannst ja mal dort schaun ob du was findest .

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17754
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von grumbern »

Hat Dein Regler eventuell einen "Sense"-Eingang? Wenn da irgendwo eine schlechte Verbindung ist, regelt der die Spannung automatisch höher. Solltest Du noch einen alten, mechanischen Regler haben, kann man den über ein Stellschräubchen nachjustieren.
Andernfalls gibt es gerade für die recht häufig eingesetzten 3-Phasen fremderregten Generatoren moderne Nachrüstregler, die nicht größer als ein USB-Stick sind. Ich meine, für die CB750 gibt es da etwas?!
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Jupp100
Beiträge: 5602
Registriert: 12. Okt 2013
Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
Wohnort: Sande

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Jupp100 »

Moin Dirk,

doch, natürlich kannst Du auch einen
modernen Gleichrichter/Regler einbauen.

Schau Dir einfach auf www.gs-classic.de unter
Tipps->Elektrik->Generator/Ladesystem->Gleichrichter-Regler montieren
an, wie der Aufbau aussieht. Ist echt kein Hexenwerk,
und Du hast durch den Umbau sogar etwas Gewicht
gespart! :wink:
Gruß Stefan





In meiner Realität bin ich Realist!

Benutzeravatar
Stick
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: 11. Apr 2013
Motorrad:: Thruxton 1200R // GS 550D // Zündapp CS50 // Hercules MK3X
Wohnort: 34434 Kreis Höxter
Kontaktdaten:

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Stick »

Danke Jungs, war echt nur ein Kontaktproblem.

Gruß Dirk
"Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit."

Benutzeravatar
Endert
Beiträge: 700
Registriert: 26. Mai 2016
Motorrad:: Honda CB 350/400 Four `72
Honda CRF 450 `17
BMW K100 `85
Yamaha TR 1 `82

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von Endert »

Stick hat geschrieben: Der nette Händler wollte mir einen neuen Regler für 272€ verkaufen :wow:
Na, das nenn ich mal nett :grinsen1: .daumen-h1: :lachen1:

Wo lag der Hund denn nun wirklich begraben?
mit besten Grüßen
Endert #76

Love it, change it or leave it.
Honda CX 500 Eurosport Umbau
Honda CB 350/400 Four Umbau
BMW K100 RS Umbau

Benutzeravatar
sven1
Beiträge: 12868
Registriert: 25. Jan 2015
Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert)
Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...

Re: GS 550 Elektroproblem

Beitrag von sven1 »

Hallo Dirk,

wenn es nur ein Kontaktproblem war, würde ich mal alle Kontakte,auch die in den Schaltern, zerlegen, säubern und "nachstellen", Kabel evtl. mit neuen Steckern versehen (meine GS hat keine gekapselten Stecker sondern nur Gummitüllen gegen die gröbste Verschmutzung.)Das hat auch nichts mit Elektrik zu tun (ich kann dich gut verstehen wenn du elektrik hasst.).
Ich habe bei meiner GS festgestellt, das die ganzen Schalter entweder Oxidiert (grün), oder von einer brattigen schwarzen Schicht überzogen waren. Das Zündschloß war im Inneren komplett mit Grünspan voll (achtung beim Zerlegen, da sind zwei kleine Kügelchen und kleine Federn drin.
Ein Oxidsammler ist auch der Handbremsschalter (achtiúng Micro Teile -Feder Kupferlasche)
Am Besten am Küchentisch zerlegen.) Die Meißten Probleme hatten sich nach der ersten (groben Reinigung erledigt).
Für den Schmadder geht auch gut Elektronikreiniger (hatteich noch für meine Hi-Fi Bauteile übrig) und ein Wattestäbchen.

Grüße

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)🌈

Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics