Hat etwas gedauert, aber es gibt wieder ein paar Neuigkeiten zur "Knitty Kitty" ;)
Die Elektrik ist installiert und funktioniert (PE fehlt noch

). Von links nach rechts sieht man das Schütz-Relais, die pwm-Platine, die ich hergestellt habe und den Transformator, der ca. 60V liefert. Die Spannung wird auf der Platine gleichgerichtet und reguliert und das Relais sorgt dafür, dass die Maschine abschaltet, sobald die Spannung ausfällt, oder Not-Aus betätigt wird:
Das Bedienfeld. Es hat zwei Schalter. Der obere zum Schalten der Netzspannung, der untere für den Wechsel von Links- auf Rechtslauf, der grüne Taster ist zum Einschalten der Maschine und ein Not-Aus Taster, der die Spannung vom Schütz und damit vom Trafo trennt. Wenn Spannung zugeschaltet, aber die Maschine nicht "an" ist ("Not-Aus"), wird das durch die rote Lampe signalisiert. Wenn man einschaltet, leuchtet die grüne und rot geht aus:
Die Drehzahl wird über ein Fußpedal gesteuert, das eigentlich zu meinem WiG-Schweißgerät gehört. Es hat einen Schalter und ein Potentiometer. Ersterer schaltet ein Relais auf der Platine, das den Stromfluss zum Motor freischaltet, zweiteres bestimmt die Pulsweite, mit der die Platine schaltet und damit die Drehzahl des Motors:
Wie man sieht, hat die Katze mittlerweile ihre eigenen "Beine", aber es fehlt noch die restliche Verkleidung und natürlich müssen die Spulenträger noch fertiggestellt werden.
Gruß,
Andreas