Seh ich auch so, schweißen an diesem Gehäuse macht nicht viel Sinn, das Risiko ist zu
hoch im Verhältnis Arbeit/Kosten. Glaub in meinem Keller liegen noch je 5 oder 6 Gehäuse rum, 750/1000/1100.
Kann auch die Um/Einbauarbeiten machen.
Sepp

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Und noch ein XV 750 Umbau
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Das gebohrte Loch ist das Titan des kleinen Mannes...................
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Hier mal ein Kurzes Update.
Der neue Motor wurde gereinigt, vermessen und Teile die nicht mehr in der Toleranz lagen ersetzt.
Den Krümmer hab ich neu gemacht und etwas weiter nach innen gesetzt.
Die erste Probefahrt lief sehr gut und die TÜV Abnahme ist geklärt. Jetzt warte ich nur noch auf die Teile vom Lackierer und dann kann´s losgehen
.
Der neue Motor wurde gereinigt, vermessen und Teile die nicht mehr in der Toleranz lagen ersetzt.
Den Krümmer hab ich neu gemacht und etwas weiter nach innen gesetzt.
Die erste Probefahrt lief sehr gut und die TÜV Abnahme ist geklärt. Jetzt warte ich nur noch auf die Teile vom Lackierer und dann kann´s losgehen

Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- kramer
- Beiträge: 737
- Registriert: 9. Sep 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi LM3, Bj 1984
- Wohnort: Wurmannsquick
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Warum müssen die Gase vom vorderen Zylinder diesen Umweg (erst nach oben und dann doch wieder nach unten) machen?
Wärmedehnung besser beherrschbar ? / Gleiche Rohrlänge wie der hintere ...?
Peter
Wärmedehnung besser beherrschbar ? / Gleiche Rohrlänge wie der hintere ...?
Peter
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Die gleichen Rohrlängen bringen vermutlich etwas mehr Leistung, aber ob das bei diesem Motor viel ausmachtkramer hat geschrieben:Warum müssen die Gase vom vorderen Zylinder diesen Umweg (erst nach oben und dann doch wieder nach unten) machen?
Wärmedehnung besser beherrschbar ? / Gleiche Rohrlänge wie der hintere ...?
Peter


- Madmax360
- Beiträge: 42
- Registriert: 12. Jul 2015
- Motorrad:: *****
Yamaha DT 50M '79
Yamaha XS 360 '77 (im Umbau)
*****
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Gefällt! da kommt man glatt in Versuchung mittendrin auf ein neues Projekt umzuschwenken 

"You don't need to build a bike that everyone likes. Just one that a few absolutely love"
- Ausbilder
- Beiträge: 145
- Registriert: 1. Jun 2017
- Motorrad:: GS 450 L
Güllepumpe
Virago 535
12er Kult Bandit
GSX 1400 - Wohnort: Bottrop im Pott
- Kontaktdaten:
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Die Abgasführung gefällt mit sehr gut! Ich bin schon mal auf des Resultat gespannt.
- nanno
- Beiträge: 3386
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Nicht nur etwas... der Unterschied bei meiner TR1 war Tag und Nacht.tts hat geschrieben:Die gleichen Rohrlängen bringen vermutlich etwas mehr Leistung, aber ob das bei diesem Motor viel ausmacht. Hauptsächlich gefällt mir die Rohrführung so
.
- tts
- Beiträge: 64
- Registriert: 6. Jul 2014
- Motorrad:: xv 750, XS 400 DOHC, BMW R80, XS 360, XBR 500, GSX 750,
- Wohnort: Franken
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
nanno hat geschrieben:Nicht nur etwas... der Unterschied bei meiner TR1 war Tag und Nacht.tts hat geschrieben:Die gleichen Rohrlängen bringen vermutlich etwas mehr Leistung, aber ob das bei diesem Motor viel ausmacht. Hauptsächlich gefällt mir die Rohrführung so
.
Was heißt das in Zahlen? Sind die Krümmer bei dir exakt gleich lang?
- Dope
- Beiträge: 1152
- Registriert: 24. Okt 2013
- Motorrad:: Kawasaki Z400 1978
Benelli Quattro 500 1975
Yamaha XV750 1983
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
soeht echt gut aus,
mich würde interessieren wie die XV jetzt klingt mit dem Louis ESD
mich würde interessieren wie die XV jetzt klingt mit dem Louis ESD

My Z400 Soundcheck: https://www.youtube.com/watch?v=F8QwGBot9bA
Benelli Quattro 500 Video https://www.youtube.com/watch?v=7EGZ8aF1lg8
Yamaha XV750 Project finish 2016 https://www.youtube.com/watch?v=gOpMQhzCYmY
- nanno
- Beiträge: 3386
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Und noch ein XV 750 Umbau
Jep, die Krümmer sind bei mir innerhalb von 3 bis 7mm (je nachdem ob man innen oder außen am Radius misst) gleich lang bis zum Sammler.tts hat geschrieben:Was heißt das in Zahlen? Sind die Krümmer bei dir exakt gleich lang?