so, hier ein update!
also membrane sind okay, alle düsen habe ich gründlichst geputzt, synchron laufen sie auch, schwimmer sind auch gleich, schwimmerkammerdichtung getauscht, ansaugstutzen sind auch gut haben aber trotzdem etwas dichtmasse zwischen stutzen und Motorblock geschmiert (sicher ist sicher) und die zündung habe wir auch geprüft.
nach dieser ganzen prozedur läuft sie zwar schon viel besser aber von perfekt noch weit weg...
still same problem!!! gas auf/zu Drehzahl fällt nur langsam aber schon schneller als zuvor.
jetzt gibt es nur mehr ein teil am vergaser was noch defekt sein könnte... und zwar die dichtringe der drosselklappenwellen!
hat damit jemand Erfahrung oder kommt so etwas so gut wie nie vor?
grüße

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
drehzahlproblem
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: drehzahlproblem
...Warum machst Du so einen Pfusch und nimmst keine neuen O-Ringe?fischermann hat geschrieben: (...) ansaugstutzen sind auch gut haben aber trotzdem etwas dichtmasse zwischen stutzen und Motorblock geschmiert
Gerade bei älteren Maschinen sind die Gummis an den Stutzen schon recht hart. Dann kann es durchaus sein, dass sie zwar noch keine Risse haben, aber sich auch nicht mehr richtig um den Anschlußstutzen legen und dort nicht richtig dicht werden.
LG Ralf
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
Re: drehzahlproblem
weil dort keine o-ringe vorgesehen sind und auch keine andere Dichtung.
bei den ansaugstutzen ist lediglich eine kleine nut diese aber schon etwas beleidigt ist...
also dachte ich mir etwas motordichtmasse kann nicht schaden um eine weiter fehlerquelle auszuschließen.
bei den ansaugstutzen ist lediglich eine kleine nut diese aber schon etwas beleidigt ist...
also dachte ich mir etwas motordichtmasse kann nicht schaden um eine weiter fehlerquelle auszuschließen.
- fischermann
- Beiträge: 37
- Registriert: 13. Mai 2013
- Motorrad:: Kawasaki KZ 750r Bj. 82
- Wohnort: Oberösterreich
Re: drehzahlproblem
so, hier die auflösung des problems...
das problem war der cocker! hat bei 2gasern nicht mehr perfekt geschlossen (gestänge ausgeleiert).
hab zum glück für richtig gutes geld eine nicht ganz komplette Vergaserbatterie gefunden.
also hieß es aus zwei mach eins
und sie läuft wieder perfekt.
danke für eure tipps!!!
grüße
fischermann
das problem war der cocker! hat bei 2gasern nicht mehr perfekt geschlossen (gestänge ausgeleiert).
hab zum glück für richtig gutes geld eine nicht ganz komplette Vergaserbatterie gefunden.
also hieß es aus zwei mach eins

danke für eure tipps!!!
grüße
fischermann
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: drehzahlproblem
Falschluft an den Saugstutzen oder den Drosselklappenwellen - 100pro
Grüße Volker
Grüße Volker
- DerAlte
- Beiträge: 1480
- Registriert: 6. Jul 2013
- Motorrad:: Yamaha XT 500, Bj. 76
Yamaha XS 650, Bj. 80
Guzzi LeMans 2, Bj.80
Guzzi V65 , Bj.84
Ducati Pantah 500, Bj.81
Guzzi V 65 TT, BJ. 85
Ducati Pantah 750 - nur für die Renne - Wohnort: 74889
Re: drehzahlproblem

Nochmals der Volker