forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Bühne anschaffen

Werkzeuge, Werkstatteinrichtung, Be- und Verarbeitungstechnik, Anleitungen, Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Bühne anschaffen

Beitrag von Komenie89 »

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir endlich eine vernünftige Bühne anzuschaffen. Hab bis jetzt nur so einen Heber auf Rollen, der tut es zwar auch, aber so richtig vertraue ich dem Ding nicht.
Auf was muss ich da beim Kauf achten und was darf sowas kosten (neu oder gebraucht)
Freue mich auf hilfreiche Tipps

Benutzeravatar
didi69
Moderator
Beiträge: 3506
Registriert: 20. Mai 2014
Motorrad:: .
XJR 1300 SP RP02 Bj. 00
CB 750 RC01 Bj. 79
Wohnort: 77654 Offenburg

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von didi69 »

Moin,

hier mal ein paar Links zum einlesen, ich denke das einige Fragen dann geklärt sind... :wink:

viewtopic.php?f=42&t=17916&p=270117&hil ... ne#p270117
viewtopic.php?f=42&t=12631&p=192933&hil ... ne#p192933
viewtopic.php?f=42&t=13962&hilit=hebeb%C3%BChne

Gruß Didi
...die perfekte Formel zum Motorradbesitz ist X+1. Wobei X für die Anzahl vorhandener Motorräder steht.

CB750RC01-Creamy / CB750RC04-Madmax

Benutzeravatar
DrWu
Beiträge: 3
Registriert: 21. Feb 2016
Motorrad:: Triumph Trident

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von DrWu »

Moin,

ich hab mir vor nen paar Jahren so ne Hebebühne aus der Bucht gezogen..... Hat, meine ich 279,00 Euronen gekostet ...... ist son Ding mit hydraulischer "Fusspumpe"

Reicht für den Hobbyschrauber aber völlig aus, und ist echt angenehm den Hocker auf ca. 70/80cm heben zu können ....

Gruß aus Holstein

Benutzeravatar
AsphaltDarling
Beiträge: 1920
Registriert: 23. Jul 2014
Motorrad:: Tiger 955i / Triumph Speed Twin 1200 ULTRA KRASS UMBAU
Wohnort: Coesfeld

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von AsphaltDarling »

Ich von Amazon ... glaub 380 okken... reicht für alle Motorräder. Bei der Goldwing ist das aber immer mit leichter Angst verbunden.
... alles was du nicht selber machst, das machst du auch nicht verkehrt...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von f104wart »

Unter den von Didi genannten Links steht im Prinzip schon alles drin.

Ich möchte trotzdem noch mal auf die zwei unterschiedlichen Bauarten hinweisen: Es gibt gibt Bühnen, die von einer Schere angehoben werden und solche, bei denen ein Parallelogramm die Hubarbeit verrichtet.

Eine Scherenbühne hat den Vorteil, dass sie 1stens stabiler ist und 2tens weniger Raum benötigt, da sie nicht, wie ein Parallelogramm, nach vorne weg klappt, sondern sich die Arbeitsfläche nur senkrecht auf- und ab bewegt.

Das ist ein Punkt, auf den man achten sollte und der in der Hitze des Gefechts oft übersehen wird. :wink:



:arrow: Unter dem Stichwort "Hebebühne" findest Du über die Suchfunktion noch einiges mehr zum Thema.

.

Benutzeravatar
Komenie89
Beiträge: 213
Registriert: 30. Okt 2016
Motorrad:: Ls 650 Baujahr 94
XV750 Baujahr 81
XS 850 Special Baujahr 82
Wohnort: Rheinbach

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von Komenie89 »

Vielen Dank schon mal für die vielen hilfreichen Infos .daumen-h1:
Ich habe gestern noch eine Bühne angeboten bekommen, ist so eine mit einem paralellgestänge und soll gebraucht 150€ kosten.
Platz wäre in meiner Garage genug deswegen stört es mich nicht wenn sie beim Ausfahren nach vorne klappt.
Sind denn die Unterschiede in der Stabilität so groß?
Gibt es Dinge auf die ich beim Gebrauchtkauf achten musst?
Verschleißt da irgendwas oder schlägt aus?
Ist der Preis in Ordnung?

Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2848
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: Bühne anschaffen

Beitrag von BerndM »

Wie sollen wir das riechen ob der Preis in Ordnung ist ? Stell dein Motorrad drauf und dran wackeln. Bzw. bei der Handhabung merkst
Du doch dann schon ob Du damit umgehen kannst. Dann geht ihr Kaffeetrinken. Wenn nach zwei Stunden die Bühne noch auf der
Höhe ist auf der Du sie gepumpt hast soll wohl auch der Zylinder noch in Ordnung sein. Das dürfte an dem System das kritische Teil
sein. Und das System könnte schon mal altersbedingt intern undicht werden. Aber unter einem Motorrad liegt man nicht drunter. Abstützen mit Kanthölzern während der Arbeit geht dann immer noch. Also bewerte mal den Hydraulikzylinder.

Gruß
Bernd

Antworten

Zurück zu „Werkzeug | Technik | Werkstatteinrichtung“

Axel Joost Elektronik