forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von thechris »

Hallo CX-Spezies,

Ich bekomme auf meine Güllepumpe demnächst neue Reifen und wollte mal fragen, welche besonderen Wartungsarbeiten direkt am ausgebauten Hinterrad (Kardan, Bremse etc.) machen kann / sollte!? Dito vorne!

Danke
Gruß Christian

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von Hux »

Hi,
kommt im Grunde weniger auf die Gelegenheit als darauf an, wann relevante Sachen das letzte Mal gewartet wurden.
Wenn das nicht bekannt ist und Du auf Nummer sicher gehen willst fällt mir aus dem Kopf ein:
Vorne:
- Bremsflüssigkeit wechseln
- Bremsbeläge checken, ggf. ersetzen
- auf Stahlflex umrüsten, falls noch nicht geschehen
- Gabelöl wechseln, Gabel reinigen
- Achse fetten
- Tachoschnecke fetten

Hinten:
- Bremsbacken checken, ggf. ersetzen oder reinigen
- Kardanverzahnung checken
- Kardanfett wechseln, bzw. tüchtig abschmieren
- Achse fetten
Zuletzt geändert von Hux am 10. Jun 2017, insgesamt 1-mal geändert.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von thechris »

Hallo Hux,

Danke!!

Vorne ist alles aufgezählte gemacht

Hinten werde ich alles aufgezählten prüfen/machen

Online
Benutzeravatar
BerndM
Beiträge: 2846
Registriert: 30. Dez 2014
Motorrad:: HONDA CX 500 C Bauj. 1980
Wohnort: 49448 Lemförde

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von BerndM »

Hallo Christian,
Und dazu noch:
Bremstrommel reinigen. Bremsklötze abnehmen, Bremsplatte innen von Staub befreien, Bremsnocken demontieren.
Lagerbereich und den Bereich an dem die Grundplatten der Bremsklötze anliegen leicht fetten.
Beim Montieren des Hinterrads die Schrauben des Endantriebs zum Kardantunnel leicht anlösen ( 2 Umdrehungen ), Hinterrad
montieren, und wenn alles fest die drei Muttern vom Endantrieb wieder anziehen.
Und könntest Du dem Endantrieb auch frisches Öl gönnen. Füllen durch das Loch mit der grossen Kappe, da ist die Unterkante auch
Füllstandshöhe und nicht durch die Entlüftungsöffnung ( so hatte es die Werkstatt vor einigen Jahren mal durchgeführt ).

Gruß
Bernd

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von Hux »

Stimmt, danke. Ans Kardanöl hab ich nicht gedacht.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von thechris »

Super !

Danke, Bernd

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von f104wart »

Ganz wichtig:

Die Verzahnung des Mitnehmers in der Nabe kontrollieren, reinigen und neu fetten (MoS2-Fett).

Beim ersten Mal baut man ihn dazu am besten aus. Dabei auch den O-Ring prüfen und gegebenenfalls erneuern.

Auch die Verzahnung am Endantriebsgehäuse reinigen und neu fetten.

Danach reicht es, das Fett bei jedem Reifenwechsel oder einmal im Jahr zu erneuern.


Beim Einbauen des Hinterrads ganz wichtig: ZUERST die Achsmutter anziehen, dann Klemmung am linken Schwingenarm und dann erst die drei Muttern des Endantriebsgehäuse. Das Ausrichten des Endantriebs ist nur beim ersten Mal nötig.

Nach dem Durchschieben der Steckachse und vor dem Anziehen der Achsmutter zuerst die Zugstrebe der Bremse einhängen und anschrauben.



...Damit die Bremse besser anspricht und sich besser dosieren lässt, kann man auch die diagonal gegenüber liegenden Kanten, die die Bremsbacken auseinander drücken, abrunden und polieren.
Dazu aber sollte man wirklich gut und gleichmäßig feilen können. Ansonsten ist es besser, man lässt die Finger davon. :oldtimer:
.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von f104wart »

BerndM hat geschrieben:Und könntest Du dem Endantrieb auch frisches Öl gönnen.
Das macht man am besten nach einer Fahrt, wenn das Öl im Endantrieb warm ist.

Mitunter kommt da eine richtig zähe Masse raus. Bevor frisches Öl eingefüllt wird, sollte man den Endantrieb mit Diesel oder Bremsenreiniger gründlich ausspülen.

Bei der Wahl des Öls darauf achten, dass es für Hypoidverzahnungen geignet ist. Dies ist dann gegeben, wenn die Bezeichnung des Öls die Angabe "GL 5" enthält.

.

thechris
Beiträge: 101
Registriert: 22. Aug 2016
Motorrad:: Honda CX 500, Bj. 82
Wohnort: Erkelenz

Re: CX500 - welche Wartungsarbeiten bei Reifenwechsel?

Beitrag von thechris »

Ralf ,auch dir Danke für die sehr ausführliche Beschreibung! !

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Kickstarter Classics