bei dem Umbau meiner Yamaha XS 400 (2A2) Bj. 78 steht für mich das erste Mal die komplette Neuanfertigung des Kabelbaums mit m.unit V2 an. Das Forum war mir schon eine sehr große Hilfe und ich habe als stiller Mitleser die meisten Dinge von der Theorie her klar. Vielen Dank dafür!
Ich habe jedoch noch ein paar Verständnisfragen:
1. Abzweigen Batterie-Pluskabel für die m.unit:
So sieht die empfohlene Verkabelung von Motogadget aus:
In meiner Yamaha XS 400 soll weiterhin der Anlasser verbaut bleiben. Dieser vefügt über ein separaten Anlasser-Solenoid / Magnetschalter, welcher wir folgt ausssieht:
An dem (später) mit der Batterie verbundenen Schraubterminal des Magnetschalters könnte ich sehr gut das Pluskabel für die m.unit mit auflegen und zur m.unit führen. Spricht da irgendetwas dagegen? Der Schaltplan sähe dann wie folgt aus:
2. Sicherung für Regler
In der Anleitung zur m.Unit heißt es
Obwohl die m.unit alle Sicherungen ersetzt, ist die Verwendung der Fahrzeug-Hauptsicherung (ca. 30A) zwingend erforderlich, da der Regler, welcher über diese Sicherung direkt mit der Batterie verbunden wird, eine Fehlfunktion aufweisen und einen Kurzschluss verursachen könnte.
Warum sind der Regler und die Sicherung dann im empfohlenen Schaltplan auch an dem Batterie-Pluskabel der m.unit angeklemmt? Würde es nicht reichen, wenn nur das Regler-Pluskabel (ich habe einen kombinierten Regler und Gleichrichter verbaut) mit einer 30A Sicherung abgesichert wird? Kann ich das ca. 2.5qmm dünne Pluskabel vom Regler dann nicht auch direkt an das Schraubterminal der m.Unit klemmen? Der Schlatplan sähe dann so aus:
Hintergrund: Das mitgelieferte und zu verwendende Batterie-Pluskabel der m.unit ist mit 10qmm relativ dick, so dass ich bisher noch keinen passenden Flachsicherungshalter gefunden haben. Das Regler-Pluskabel misst nur ca. 2.5qmm. Für diese qmm finde ich leicht einen Sicherungshalter.
3. Zu verwendenen Kabelquerschnitte:
Würde ich auch mit einem 8 AWG (8,4qmm) Batterie-Pluskabel auskommen statt 10qmm? Wie sind da Eure Erfahrungswerte und Empfehlungen? Je dicker, desto besser … aber ein 8,4qmm habe ich noch liegen :/
Viele Grüße und schonmal herzlichen Dank für Eure Hilfe!
Jan