forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warnweste und Verbandskästchen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von bikebomber »

War am WE unterwegs und bin von der blauen Fraktion angehalten worden.
Sie fragten nach der Warnweste, hatte natürlich keine dabei :oops:
Sie ließen mich fahren, ermahnten mich aber wegen der Warnweste und meinten auch, es wäre von Vorteil einen Verbandskasten dabei zu haben.
Als ich zuhause war habe ich mich mal im Netz schlau gemacht. Da steht eindeutig Mortorradfahrer sind von der Warnwestenpflicht und dem Verbandskasten mitführen ausgeschlossen. Jetzt habe ich mir so meine Gedanken gemacht nd wollte mal gerne wissen, wie Ihr darüber denkt und ob Ihr die 2 Sachen dabei habt. Von Vorteil wärs ja eigentlich.

Ralf
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
Tomster
(ehem. Moderator) † Ruhe in Frieden †
Beiträge: 2698
Registriert: 28. Nov 2015
Motorrad:: Yamah SR500T, TRX 850, Suzuki GR650X, BMW R100/7, Indian FTR 1200S
Wohnort: Hansestadt Wesel a.R.

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von Tomster »

Hätte ich den Platz, wären die Sachen dabei.
Ok, die Weste bekomme ich noch unter die Sitzbank. Werde ich wohl auch mal machen. Wiegt ja nix.

Bis dahin
Tom
Chrom bringt dich nicht nach Hause.
—> Mad Aces Founding Member <—

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von f104wart »

Die Warnweste ist seit 2014 auch für Motorräder Pflicht.

Schon im eigenen Interesse führe ich auch eine Verbandtasche mit, die es speziell für Motörräder gibt und die unter jede Sitzbank oder in den Tankrucksack passt.

Solche Dinge können Leben retten, und dafür brauche ich keine Vorschrift!

.

Benutzeravatar
bikebomber
Beiträge: 482
Registriert: 3. Mai 2016
Motorrad:: ...verschiedene
Wohnort: www.die-beschriftungsfabrik.de
Kontaktdaten:

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von bikebomber »

Habe jetzt mal bei 4 größeren Polzeistationen angerufen.
Also Pflicht ist keines von beiden, aber es wird empfohlen. Werde mir jetzt dann mal 3 kleine Verbandskästchen und Warnwesten besorgen, sicher ist sicher.

Trotzdem würde mich auch Eure Meinung interessieren, wie Ihr es haltet.
Also haut in die Tasten.... :prost:
Erst sehen was sich machen läßt, dann machen was sich sehen läßt.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: Die Warnweste ist seit 2014 auch für Motorräder Pflicht.
Da ist der ADAC anderer Ansicht:

Seit 01.07.2014 besteht auch in Deutschland eine allgemeine Warnwestenpflicht: In jedem Fahrzeug muss unabhängig von der Zahl der mitfahrenden Personen eine Warnweste vorhanden sein. Die Weste in rot, gelb oder orange muss der DIN EN 471:2003+A1:2007 bzw. der EN ISO 20471:2013 entsprechen.

Die neue Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse; Motorräder bleiben ausgenommen.

Quelle:
Die neue Regelung betrifft alle in Deutschland zugelassenen Pkw, Lkw und Busse; Motorräder bleiben ausgenommen.
https://www.adac.de/infotestrat/ratgebe ... fault.aspx

Ebenso das Strassenverkehrsamt:

Ab dem 1. Juli 2014 tritt das neue europäische Gesetz der Warnwesten-Pflicht in Deutschland in Kraft. Betroffen sind alle zugelassenen deutschen Fahrzeuge, wie PKW, LKW und Busse.

Ausgenommen davon sind gewerbliche Fahrzeuge, da diese schon länger einer Warnwesten-Pflicht unterliegen. Des weiteren sind Wohnmobile und Motorräder von der Pflicht ausgenommen.

Quelle:
http://www.strassenverkehrsamt.de/magaz ... eutschland

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
onkelheri
Beiträge: 2019
Registriert: 28. Feb 2013
Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
Kontaktdaten:

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von onkelheri »

Mein Herzblatt ist gestern mit dem Fiat 5oo stehengeblieben*, ich also zur Hilfe geeilt und die Warnweste an, direkt an der B257... in Leuchtgelb und binnen sekunden besiedelt von Rapskäfern, die dieses Gelb sehr mögen ... werde jedenfalls wechseln in orange... nunja und Verbandszeug kann immer helfen ... auch den eigenen Knochen.

Gruß Heri

PS: *Zündkondensstor, Kabel wieder drauf alles gut ...
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von OldStyler »

bikebomber hat geschrieben: Trotzdem würde mich auch Eure Meinung interessieren, wie Ihr es haltet.
Verbandszeug ist bei uns in Österreich Pflicht, Warnweste wie in D nicht.
Aus Eigeninteresse habe ich bei allen Motorrädern, Rollern, PKWs immer Verbandszeug mit, allerdings noch nie gebraucht.

Warnweste nur bei PKWs (ist Pflicht, ebenso nie bisher gebraucht)

Gruß OlS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Benutzeravatar
1kickonly
Beiträge: 1432
Registriert: 30. Mär 2014
Motorrad:: AJS M31 Bj.59/Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Honda CX500 Roadster/Susi SV650 Bj.17 -das blaue Luder-, Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha RD400 BJ77

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von 1kickonly »

Also soweit ich weiß, haben wir in Österreich die Warnwesten-Mitführ-Pflicht nur bei Autos, jedenfalls ist mir noch nie einer der Trachtegruppe deswegen auf den Sack gegangen...Aber das Verbandspäckchen ist schon seit ich denken kann, Pflicht, unzählige Strafen sind da schon gezahlt worden.. und - so wie der Ralf schreibt - das macht auch Sinn, wenn kein Platz am Moped, dann eben im Rucksack oder sonstwo. (und mit Leukoplast kann man auch Sachen reparieren, so manche Mullbinde ist auch schon zweckentfremdet worden.... :wink: )

GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)

TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19345
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von f104wart »

OldStyler hat geschrieben:
f104wart hat geschrieben: Die Warnweste ist seit 2014 auch für Motorräder Pflicht.
Da ist der ADAC anderer Ansicht:
Mag sein, dass ich mich da geirrt oder nicht alles gelesen habe, ist mir aber egal.

Das Fahren mit Licht ist auch nicht vorgeschrieben, ist aber, so lange ich denken kann, bei Motorradfahrern zur Selbstverständlichkeit geworden.

bikebomber hat geschrieben:Trotzdem würde mich auch Eure Meinung interessieren, wie Ihr es haltet.
Ich habe, wie ich oben schon geschrieben habe, beides dabei und werde sogar noch aufrüsten: Da ich eine Doppelsitzbank habe und hin und wieder, wenn auch selten, mit Sozius fahre, werde ich noch eine zweite Warnweste hinzufügen.


Ich hatte einen Schulfreund, den hat man mit 19 Jahren nach einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Krüppel gefahren.

Und wenn wir schon kein Warndreieck und in der Regel auch keine Warnblinkanlage haben, dann sollten wir - auch ohne Vorschrift - zumindest in Sachen Eigensicherung alles tun, was unter vetretbarem Aufwand möglich und zumutbar ist.

Für mich ist das eigentlich eine Selbstverständlichkeit.


...Ich sehe in der Verwarnung und dem wohlwollenden Tipp des Polizisten eine freundliche Geste, die zu mehr Sicherheit beiträgt und deshalb als Denkanstoß dienen sollte.

Wenn einem von uns was passiert, weil er, am Strassenrand stehend, übersehen wird, dann ist das Geschrei wieder groß.

Und wenn´s irgendwann EUweit verpflichtend eingeführt wird, dann wird auch wieder gemeckert.

Als mündiger Bürger sollte man auch ohne "Unterstützung" der EU in der Lage sein, die richtige Entscheidung treffen. Die Verbandtasche und eine Warnweste für den Fahrer und die Sozia/den Sozius ist nur eine Möglichkeit, es zu beweisen.

.

Benutzeravatar
OldStyler
Beiträge: 341
Registriert: 27. Jan 2014
Motorrad:: div. Kawasaki

Re: Warnweste und Verbandskästchen

Beitrag von OldStyler »

f104wart hat geschrieben: Mag sein, dass ich mich da geirrt oder nicht alles gelesen habe, ist mir aber egal.
Aha, also falsche Tatsachen in die Welt setzen (weil schlecht recherchiert) ist Dir egal, auch gut :wink:
f104wart hat geschrieben: Das Fahren mit Licht ist auch nicht vorgeschrieben, ist aber, so lange ich denken kann, bei Motorradfahrern zur Selbstverständlichkeit geworden.
Auch wieder falsch, die STVO sagt etwas anderes und die gilt im Gegensatz von Deinen 'Vermutungen' :wink:

https://www.stvo.de/strassenverkehrsord ... eleuchtung

Gruß OldS
- geschrieben ohne Tapatalk aus dem Wohnzimmer -

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics