OldStyler hat geschrieben:f104wart hat geschrieben:
Die Warnweste ist seit 2014 auch für Motorräder Pflicht.
Da ist der ADAC anderer Ansicht:
Mag sein, dass ich mich da geirrt oder nicht alles gelesen habe, ist mir aber egal.
Das Fahren mit Licht ist auch nicht vorgeschrieben, ist aber, so lange ich denken kann, bei Motorradfahrern zur Selbstverständlichkeit geworden.
bikebomber hat geschrieben:Trotzdem würde mich auch Eure Meinung interessieren, wie Ihr es haltet.
Ich habe, wie ich oben schon geschrieben habe, beides dabei und werde sogar noch aufrüsten: Da ich eine Doppelsitzbank habe und hin und wieder, wenn auch selten, mit Sozius fahre, werde ich noch eine zweite Warnweste hinzufügen.
Ich hatte einen Schulfreund, den hat man mit 19 Jahren nach einer Panne auf dem Seitenstreifen zum Krüppel gefahren.
Und wenn wir schon kein Warndreieck und in der Regel auch keine Warnblinkanlage haben, dann sollten wir - auch ohne Vorschrift - zumindest in Sachen Eigensicherung alles tun, was unter vetretbarem Aufwand möglich und zumutbar ist.
Für mich ist das eigentlich eine Selbstverständlichkeit.
...Ich sehe in der Verwarnung und dem wohlwollenden Tipp des Polizisten eine freundliche Geste, die zu mehr Sicherheit beiträgt und deshalb als Denkanstoß dienen sollte.
Wenn einem von uns was passiert, weil er, am Strassenrand stehend, übersehen wird, dann ist das Geschrei wieder groß.
Und wenn´s irgendwann EUweit verpflichtend eingeführt wird, dann wird auch wieder gemeckert.
Als mündiger Bürger sollte man auch ohne "Unterstützung" der EU in der Lage sein, die richtige Entscheidung treffen. Die Verbandtasche und eine Warnweste für den Fahrer und die Sozia/den Sozius ist nur eine Möglichkeit, es zu beweisen.
.