Hallo,
ich besitze eine R80 und habe sie als Cafe Racer umgebaut. Nun gehen die + Kabel der Batterie durch das Motorgehäuse. Sie haben war eine dicke Ummantelung dennoch möchte ich sichergehen dass es keinen längeren Kurzschluss geben kann, wenn das Kabel beispielsweise durch Motorhitze wegschmilzt.
Deswegen möchte ich direkt an die Batterie eine Sicherung anbringen die einen Kurzschluss verhindert.
Was würdet ihr empfehlen oder wie viel Ampere?
Mit freundlichen Grüßen

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
- sven1
- Beiträge: 12864
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
Moin Yannix,
die Pluskabel, also die Zündkabel zur Kerze. Eigentlich sollte es kein Problem sein mit der Durchführung (Aussage der Firma Kabelschmidt für ihre Produkte) zur Sicherheit würde ich trotzdem entweder eine Karosseriedurchführung aus Gummi verwenden, oder du kannst auch ein Kabelschutzschlauch zusätzlich um das Kabel legen.
https://www.kabel-schmidt.de/KFZ-Elektr ... gstuellen/
Wie gesagt, die größte "Gefahr" sehe ich in der "Scheuerstelle" der Durchführung.
Bitte stell doch auch noch ein paar Bilder von deinem Moped ein, bin da sehr interessiert, vor allem an der Kabellösung.
Grüße
Sven
die Pluskabel, also die Zündkabel zur Kerze. Eigentlich sollte es kein Problem sein mit der Durchführung (Aussage der Firma Kabelschmidt für ihre Produkte) zur Sicherheit würde ich trotzdem entweder eine Karosseriedurchführung aus Gummi verwenden, oder du kannst auch ein Kabelschutzschlauch zusätzlich um das Kabel legen.
https://www.kabel-schmidt.de/KFZ-Elektr ... gstuellen/
Wie gesagt, die größte "Gefahr" sehe ich in der "Scheuerstelle" der Durchführung.
Bitte stell doch auch noch ein paar Bilder von deinem Moped ein, bin da sehr interessiert, vor allem an der Kabellösung.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
Re: Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
Falls tatsächlich das Pluskabel zum Anlasser gemeint sein sollte (kenne mich bei den BMWs nur bedingt aus):
Das Anlasserkabel wirst du nicht absichern können. Da würde durch den kurzen hohen Strom leider jede Sicherung rausfliegen beim Anlassversuch.
Alle weiteren Pluskabel kannst du natürlich absichern. Dafür solltest du überschlagen Was deine Verbraucher in etwa max. brauchen (Fernlicht+Abblend+Rücklicht+Bremslicht+Blinker in Watt) und durch 12 Teilen. Die nächst größere (oder wenn sehr nah dran noch eine Nummer größer) Sicherung wäre die richtige.
Meist findet man bei Motorrädern 30A Sicherungen. Da wirst du vermutlich auch landen.
Als Art der Sicherung würde ich normale KFZ Flachsicherungen verwenden und einen Wasserdichten Einzelhalter der zwischengelötet werden kann. Die Sicherungen findet man zumindest an jeder Ecke
Das Anlasserkabel wirst du nicht absichern können. Da würde durch den kurzen hohen Strom leider jede Sicherung rausfliegen beim Anlassversuch.
Alle weiteren Pluskabel kannst du natürlich absichern. Dafür solltest du überschlagen Was deine Verbraucher in etwa max. brauchen (Fernlicht+Abblend+Rücklicht+Bremslicht+Blinker in Watt) und durch 12 Teilen. Die nächst größere (oder wenn sehr nah dran noch eine Nummer größer) Sicherung wäre die richtige.
Meist findet man bei Motorrädern 30A Sicherungen. Da wirst du vermutlich auch landen.
Als Art der Sicherung würde ich normale KFZ Flachsicherungen verwenden und einen Wasserdichten Einzelhalter der zwischengelötet werden kann. Die Sicherungen findet man zumindest an jeder Ecke
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
ok da habe ich schonmal einen Anhaltspunkt.
Ja denn ich habe eine sehr kleine Batterie welche im ehemaligen Luftfilterkasten sitzt. Und damit das Plus Kabel nicht durchschmort(durch Motorhitze) und dann an den Motor(Masse) kommt soll zur zusätzliche Sicherheit eine Sicherung rein.
danke
Ja denn ich habe eine sehr kleine Batterie welche im ehemaligen Luftfilterkasten sitzt. Und damit das Plus Kabel nicht durchschmort(durch Motorhitze) und dann an den Motor(Masse) kommt soll zur zusätzliche Sicherheit eine Sicherung rein.
danke
Re: Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
ich komme auf diese Werte bei meiner Beleuchtung:
- Rücklicht 0.15W / 1.5W
- Scheinwerfer 60/55W
- 4 Kontrollleuchte = 4W
- 2 Kennzeichenbeleuchtung = 4W
-4 Blinker grob jeder = 8W
- Tacho = ?W
ich denke eine 30A Sicherung an dem Plus Kabel hinter Anlasser würde mein Problem lösen.
- Rücklicht 0.15W / 1.5W
- Scheinwerfer 60/55W
- 4 Kontrollleuchte = 4W
- 2 Kennzeichenbeleuchtung = 4W
-4 Blinker grob jeder = 8W
- Tacho = ?W
ich denke eine 30A Sicherung an dem Plus Kabel hinter Anlasser würde mein Problem lösen.
Re: Zusätzliche Sicherung für Batterie - R80
Hallo Yannix,
Gummitülle bei einer Kabeldurchführung und ggf. Hitzeschutzummantelung wo es Dir zu warm wird. Temperaturmessstreifen existieren um zu schauen ob Du ein thermisches Problem bekommen könntest. Wenn Du unterwegs bist und die 30A fliegen raus hast Du eh ein ernsthaftes Problem. Es sei denn Du nimmst vor Ort das Gehäuse auseinander. Okay, sind auch nur 4 Innensechskant ;).
LG aus Oslo
Gummitülle bei einer Kabeldurchführung und ggf. Hitzeschutzummantelung wo es Dir zu warm wird. Temperaturmessstreifen existieren um zu schauen ob Du ein thermisches Problem bekommen könntest. Wenn Du unterwegs bist und die 30A fliegen raus hast Du eh ein ernsthaftes Problem. Es sei denn Du nimmst vor Ort das Gehäuse auseinander. Okay, sind auch nur 4 Innensechskant ;).
LG aus Oslo