Habe mich mal an Versuch 6 der Sitzbank gemacht. Bisher sieht es ganz gut aus. Dieses Mal werde ich nur die Kanten umlegen und die Ränder extra verschweißen.
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Royal Enfield» - Indian Chief
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17637
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- sven1
- Beiträge: 12781
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Moin Andres,
das wird was
.
Grüße
Sven
das wird was

Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 660
- Registriert: 25. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CB750 KZ RC01 / MV Agusta, Brutale, Dragster, 2013
- Wohnort: 16515 Oranienburg
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Das sieht doch vielversprechend aus. Toi, toi, toi, dass es diesmal was wird
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17637
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Heute war der einzig produktive Tag des Wochenendes! So konnte ich die Sitzbank weiter machen und auch an meiner Kupplung ein paar Dinge erledigen. Zum einen musste Ich die Ritzelmutter etwas modifizieren, da ich mittlerweile 3 liegen habe, die alle nicht passen 
Also eine davon passend gemacht und wieder montiert, Primärkasten musste für die Aktion natürlich auch wieder runter. Jetzt sollte da aber alles im Lot sein!
Dann habe ich die alten Kupplungsscheiben von ihren Belägen befreit und mit den Stahlscheiben verschraubt (nur locker, damit sie sich noch ausrichten können), um so ein Blockierwerkzeug für die Kupplung zu haben. Den Korb habe ich ebenfalls überholt und neue Lagerkäfige und Reibbeläge aufgenietet, die alten waren hinüber:
Gruß,
Andreas

Also eine davon passend gemacht und wieder montiert, Primärkasten musste für die Aktion natürlich auch wieder runter. Jetzt sollte da aber alles im Lot sein!
Dann habe ich die alten Kupplungsscheiben von ihren Belägen befreit und mit den Stahlscheiben verschraubt (nur locker, damit sie sich noch ausrichten können), um so ein Blockierwerkzeug für die Kupplung zu haben. Den Korb habe ich ebenfalls überholt und neue Lagerkäfige und Reibbeläge aufgenietet, die alten waren hinüber:
Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- lenfau
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Okt 2014
- Motorrad:: MZ ETZ 250 Bj. '83
AWO-T Bj. '55
Yamaha XS850 Bj. '81 - Wohnort: bei Magdeburg
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Mein lieber Schwan, so ne 52er Nuss muss man auch erstmal haben
Wird die Primärkette noch in irgendeiner Form gespannt? Die hängt ja für mein Verständnis doch etwas durch.

Wird die Primärkette noch in irgendeiner Form gespannt? Die hängt ja für mein Verständnis doch etwas durch.

Grüße,
Lenhard
Lenhard
- sven1
- Beiträge: 12781
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Moin Andreas,
das nenne ich mal jammern auf hohem Niveau. Der Sitz sieht schon mal super aus, was du mit der Kupplung gemacht hast, habe ich nicht ganz verstanden, merk ich mir aber, wer weiß wann ich es noch mal gebrauchen kann.
Bin irgendwie neidisch was du so an einem Tag hinbekommst, dafür benötige ich wenigstens ein halbes Jahr.
Grüße
Sven
das nenne ich mal jammern auf hohem Niveau. Der Sitz sieht schon mal super aus, was du mit der Kupplung gemacht hast, habe ich nicht ganz verstanden, merk ich mir aber, wer weiß wann ich es noch mal gebrauchen kann.
Bin irgendwie neidisch was du so an einem Tag hinbekommst, dafür benötige ich wenigstens ein halbes Jahr.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17637
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Extra bestellt. Eigentlich müsste es eine 2"-Nuss sein, aber in der Größenordnung tut es dann auch eine metrische 52erMein lieber Schwan, so ne 52er Nuss muss man auch erstmal haben

Sowieso! Der Spanner hätte aber beim Einsetzen gestörtWird die Primärkette noch in irgendeiner Form gespannt? Die hängt ja für mein Verständnis doch etwas durch.

Naja, die Kupplung greift ja normal nur durch die Reibung durch den Druck der Federn auf die Beläge. Das tut es aber nur, wenn sie komplett zusammen gebaut ist. Wenn ich nun aber die teilzerlegte Kupplung blockieren will, kann ich das dadurch machen, dass ich Reibscheiben und Stahlscheiben nicht durch Federkraft, sondern durchgehende Schrauben verbinde - also Kraftschluss durch Formschluss ersetzt. In diesem Fall dazu, um das Primärritzel anziehen zu können. Das zieht dann an der Kette, die Kette am Kupplungskorb, der Kupplungskorb über die blockierten Lamellen an der Kupplungsnabe, von dort aufs Getriebe (höchster Gang eingelegt) und von dort aufs Sekundärritzel, was wiederum mit einem Stück Kette, dessen Ende mit einer Öse am Rahmen hängt, blockiert istwas du mit der Kupplung gemacht hast, habe ich nicht ganz verstanden

Falls Du allerdings den Korb selbst meinst: Der ist Kugelgelagert auf der Nabe und der Käfig war wegen falscher Montage beim Vorbesitzer defekt. Ebenso die alten Reibbeläge (RE nutzt den Kupplungskorb selbst noch mal als "Reiblamelle", es sind also noch mal zwei Reibbeläge vorn und hinten aufgenietet), die waren schon am Zerbröseln, darunter war Rost und Gammel... also wech mit.
Naja, die Sitzbank wollte ich ja schon um Weihnachten rum fertig habenBin irgendwie neidisch was du so an einem Tag hinbekommst, dafür benötige ich wenigstens ein halbes Jahr.

Wird Zeit!
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12781
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Royal Enfield - Indian Chief
...da hast du ja noch 6 Monate
Sven

Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17637
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen:
Noch etwas Nacharbeit an den Falzen, die Haltelaschen fertig stellen (die vorne ist zu lang geworden, natürlich schon gebohrt
) und dann verschweißen und vernieten. So Gott will (oder wer auch immer dafür verantwortlich ist) kann ich dann kommenden Woche sandstrahlen und lackieren (ich weiß, das sage ich jede Woche aufs Neue
)!
Gruß,
Andreas
Noch etwas Nacharbeit an den Falzen, die Haltelaschen fertig stellen (die vorne ist zu lang geworden, natürlich schon gebohrt


Gruß,
Andreas
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
- 1kickonly
- Beiträge: 1487
- Registriert: 30. Mär 2014
- Motorrad:: Royal Enfield Bullet, Dnjepr MT 16 Gespann/Yamaha TR1 Cafe´Racer/Yamaha XS 650 Scrambler/OSSA 350 BJ77/Moto Guzzi T3 Cali Bj.77, Yamaha XJ900, CanAm SpyderF3 LTD
Re: Royal Enfield - Indian Chief
Schon Wahnsinn, was da Zeit draufgeht, was? Aber das Ergebnis spricht für sich, das wird ebenfalls klasse!
Dein Thread ist für mich Inspiration und Warnung zugleich. Ziemlich einzigartig und dafür möcht ich dir auch mal meinen Dank aussprechen :thanks:
Inspiration dafür, was alles geht, wenn man das wirklich will, und Warnung wie es dann laufen kann (Zeit - und Kohlemäßig beispielsweise) Schnell mal eben geht da garnix, da wird dann schon mal eine Kabel-ummantelungs-strick-maschine gebaut oder 3 x eine Sitzbank-Grundplatte gedengelt... (kann beliebig fortgesetzt werden)
Also: genauso weitermachen, aber das brauch ich dir eh nicht zu sagen...
GLG
Alex

Dein Thread ist für mich Inspiration und Warnung zugleich. Ziemlich einzigartig und dafür möcht ich dir auch mal meinen Dank aussprechen :thanks:
Inspiration dafür, was alles geht, wenn man das wirklich will, und Warnung wie es dann laufen kann (Zeit - und Kohlemäßig beispielsweise) Schnell mal eben geht da garnix, da wird dann schon mal eine Kabel-ummantelungs-strick-maschine gebaut oder 3 x eine Sitzbank-Grundplatte gedengelt... (kann beliebig fortgesetzt werden)
Also: genauso weitermachen, aber das brauch ich dir eh nicht zu sagen...
GLG
Alex
"Die Gerade ist gottlos" (F. Hundertwasser)
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280
TR1 Cafe´Racer viewtopic.php?f=179&t=5943&start=200
XS-Scrambler https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... &start=280