forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» 80€ RS 100 Projekt

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von alk »

Ohne Papiere brauchst Du beim TÜV gar nicht erst aufzuschlagen.
Also ich kenn das so, (hab ich jetzt schon 4x durch) ohne das Vollgutachten, braucht man gar nicht erst auf der Zulassungstelle auftauchen.
Erst zum TÜV/Dekra je nach dem, Vollabnahme duchführen lassen (wenn man eine Briefkopie einer baugleichen Maschiene hat, freut sich der Prüfer meist, denn er muß selbst keine Daten recherchieren oder ermitteln).
Mit dem Gutachten (ist quasi der Spickzettel für die Damen auf dem Amt) dann zur Zulassungstelle und neue Papiere beantragen.
Dort hab ich jetzt verschiedene Versionen durch:
1. Der Vermerk im Kaufvertrag, das es keine Papiere dazu gab ist ausreichend, man füllt direkt auf dem Amt einen Vordruck einer Eidesstattlichen aus, es wird online eine KBA-abfrage zur Rahmennummer gemacht, dann gabs direkt neue Papiere.
2. Es wurde vom Amt eine notarielle Eidesstattliche Erkl. verlangt (also erstmal wieder abdackeln). Zweiter Anlauf mit der notariellen, Vorgang wird bearbeitet, es wird auch hier online eine KBA-abfrage zur Rahmennummer gemacht, Papiere gibt es aber vor erst nicht, diese werden erst 14Tage aufgeboten. In der Zeit meldet sich optimaler weise keiner, dann gekommt man Nachricht das man die neuen Papiere abholen kann.
Bei der Gelegenheit macht man natürlich gleich die Zulassung perfekt.

Der ganze Murks kostet dann ca. 100,-€ +evtl. Notoarkosten waren bei mir zuletzt 25,-€.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von f104wart »

alk hat geschrieben:Also ich kenn das so, (hab ich jetzt schon 4x durch) ohne das Vollgutachten, braucht man gar nicht erst auf der Zulassungstelle auftauchen.
Bitte nicht alles durcheinanderwerfen! Die fehlenden Fahrzeugpapiere sind das eine, der Umbau und die anschließende Zulassung das andere. :roll:


...Aber Ihr seid ja alle jung und habt ne Menge Erfahrung, von der wir alten noch profitieren können. .daumen-h1:

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von alk »

Also nochmal, evtl. ist es ja möglich einen neuen Brief zu beantragen ohne das Fahrzeug zulassen zu wollen.
Das hab ich soherum noch nie versucht, wozu auch?!?
Aber du verneinst oben das der TÜV das Fahrzeug ohne Papiere begutachtet, und das ist definitiv nicht so. Denn genau so habe ich es bereits mehrmals duchgeführt. Der TÜV/Dekra-prüfer erstellt ein Vollgutachten zum Zweck der Erlangung eines neuen Fahrzeugbriefes mit anschließender Zulassung. Diese Reihenfolge war bisher bei mir immer ziehlführend.
Also erst zur Vollabnahme, dann zum Amt.
Beim letzten Projekt auch direkt mit den durchgeführten Umbauten zum TÜV, diese wurden dann bei der Abnahme berücksichtigt.

Also m.M. ist da nix durcheinander, das ist der Weg der mich bisher ans Ziel gebracht hat.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19438
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von f104wart »

alk hat geschrieben:Das hab ich soherum noch nie versucht, wozu auch?!?
Weil Du wahrscheinlich noch nie ein Fahrzeug hattest, bei dem die Papiere gefehlt haben. :wink:

Möglicherweise haben wir einfach nur aneinander vorbei geredet. Kann ja bei dem ganzen Durcheinander hier schon mal vorkommen. :)


Das Gutachten, das der TÜV erstellt, beinhaltet, auch dann, wenn man keine Papiere hat, zumindest die Fahrgestellnummer.

:arrow: Was nutzt jetzt dieses Gutachten, wenn Dave damit zur Zulassungstelle geht und sagt, dass er keine Papiere hat?

:arrow: Was nutzt das Gutachten, wenn er sich im Nachhinein einen anderen Rahmen mit Papieren besorgt und damit dann zur Zulassungsstelle geht? Die nehmen das Gutachten und stellen fest, dass die Fahrgestellnummer nicht passt.

:arrow: Er muss also definitiv VORHER einen anderen Rahmen mit Papieren haben, oder sich die fehlenden Papiere zu dem Rahmen besorgen, den er jetzt hat.


Verlorene Papiere zu bekommen, ist ein gangbarer Weg und verursacht in der Summe den wenigsten Stress und die geringsten Kosten.

Dazu braucht es eine eidesstattliche Erklärung, in der im wesentlichen erklärt wird, dass die Papiere verloren gegangen sind und man sie nicht an dritte veräussert und verpfändet hat. Der Händler muss darin zunächst nicht einmal vorkommen, denn er taucht in der Fahrzeughistorie, die beim KBA hinterlegt ist, ohnehin nicht auf.

Das Fahrzeug wird dann beim KBA aufgeboten, um demjenigen, der irgendwelche Ansprüche daran hat, die Gelegenheit zu geben, diese anzumelden. Also Diebstahl, Verpfändung oder ähnliches.

Im vorliegenden Fall kann wahrscheinlich davon ausgegangen werden, dass es keine solchen Ansprüche gibt und man nach der festgelegten Wartezeit einen neuen Fahrzeugbrief ausgestellt bekommt.

Das ist erstmal der einfachste, günstigste und sinnvollste Weg. Wenn das nicht funktioniert, kann man sich immer noch was überlegen.


Stress ist immer relativ. Mir verursacht die Unsicherheit, wie eine Sache am Ende ausgeht, jedenfalls mehr Stress als der direkte Weg der Klärung. Aber das muss jeder für sich entscheiden. :wink:

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von alk »

Ja nee, Papiere hatte ich bereits 4 mal nicht bei diversen Fahrzeugen, weder Brief noch Schein.
Aber ich hatte immer einen ordentl. Kaufvertrag und mir kam mein Gegenüber entspr. seriös vor, so dass ich grundsätzlich keine Bauchschmerzen hinsichtl. Diebstahl o.ä hatte. Anderen Falles hätte ich die Hobel auch nicht gekauft.

Dazu kommt das ich einen Bekannten habe der Amtsleiter im Ruhestand ist...das eine mal wo mir bisher was seltsam vorkam hatte ich bin 1/2 Tag die Rückinfo von Ihm das da nichts beim KBA unter der entspr. Nr. vorliegt.

Wie gesagt so wie beschrieben hat es mir besagter Bekannter damals bei meinem 1. Oldtimer vorgeschlagen und so hab ich das bisher immer erfolgreich durchgezogen.
Da kann es evtl. auch Unterschiede von Bundesland zu Bundesland geben :dontknow: , ich kann nur für Sachsen sprechen.
Hier gibts ja schon unterschiede von Landkreis zu Landkreis. Die von mir beschriebene Version 1. hat so 3x bei meinem alten Wohnsitz funktioniert. Ich war einigermaßen verblüfft als ich letztes Jahr im neuen Landkreis (30km entfernt) plötzlich zum Notar sollte.

zu deinem 1. Punkt:
Das nutz in sofern was das die dann alle erforderlichen Daten des Fahrzeuges im Gutachten wiederfinden und nicht selbst recherchieren müssen (bin mir nicht mal sicher ob die das tun würden) und einen Beleg dafür haben das das Fahrzeug überhaupt zulassungsfähig ist. Muß nicht immer der Fall sein selbst im original Zustand nicht ( z.B. ältere Russenmopeds).

zu 2.: Das macht wohl keinen Sinn, richtig! Aber dann stell ich doch das Fahrzeug bereits mit dem "sicheren" Rahmen vor.

zu 3 .: Oder erstmal ganz ruhig eine KBA anfrage machen und gucken was passiert. Sollte die negativ ausfallen rollt eh der Amtsschimmel an und die unbeliebten Jungs mit den häßlichen Mützen stehen vor der Tür. Dann heißt es glaubhaft vermitteln das man die Kiste beim Typen gegnüber gekauft hat. Da wäre ein ordentl. Vertrag sehr hilfreich.

Ich würde auch zusehen das da ein Vertrag gemacht wird, wie schwammig auch immer. Dann ist man relativ sicher, wenns übel wird.

Benutzeravatar
ricardo
Beiträge: 253
Registriert: 28. Mär 2013
Motorrad:: Dies und das.
ric@rocketri.de
Wohnort: Berlin

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von ricardo »

Du kannst beim KBA oder bei der Polizei auch eine Anfrage ohne Hausbesuch machen - indem du einfach am Kauf eines FZG interessiert bist, und vorher wissen willst, ob dahingehend etwas vorliegt. Stell die mal nicht fleissiger dar als sie sind.

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

ricardo hat geschrieben:Du kannst beim KBA oder bei der Polizei auch eine Anfrage ohne Hausbesuch machen - indem du einfach am Kauf eines FZG interessiert bist, und vorher wissen willst, ob dahingehend etwas vorliegt. Stell die mal nicht fleissiger dar als sie sind.
Telefonisch? So ganz ohne Nummer ziehen und den halben Tag warten? Das wäre ja fast schon, schnell?
Hier mal eine fotorealistische Konzeptstudie, ich denke ich brauche einen Höcker in Tankoptik, also angegammeltes Blech. Werde mal die Straße hier abgehen und nach brauchbarem Schrott suchen.
Außerdem soll die Lampe vorne tiefer und natürlich irgendein Lenker der was hermacht und eine halbwegs angenehme Sitzposition ermöglicht. Fußrasten müssen irgendwie weiter nach hinten.
Darf man, wenn die originalen Fußrasten nicht einklappen können, neue anbringen die auch fix sind?
moppeeed.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von alk »

Wo waren denn an der Möhre die Sozi-Rasten? Meist läst sich da was bauen.

Benutzeravatar
Plungerism
Beiträge: 274
Registriert: 24. Jul 2017
Motorrad:: 79' XL185S

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von Plungerism »

alk hat geschrieben:Wo waren denn an der Möhre die Sozi-Rasten? Meist läst sich da was bauen.
Die gehören mit ziemlich schweren Stahlwinkeln zwischen Schwingenaufnahme und Rahmen, hoffe die sind nicht irgendwie für die Stabilität wichtig.
photo_2017-07-28_11-06-46.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Reality is what doesn't go away, when you stop believing in it.
Philip K. Dick

alk
Beiträge: 965
Registriert: 10. Jul 2013
Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
Wohnort: 01877

Re: 80€ RS 100 Projekt

Beitrag von alk »

Na da hast du doch was. Entweder gleich den ganzen Träger nutzen, oder für extrem sportlich nur den oberen Haltepunkt reicht doch aus um da eine Raste nach Wahl anzu schrauben. Mußt halt in beiden Fällen die Hebelage dahin verlegen, etwas Bastelarbeit aber machbar.
Falls es dich nicht stört verkehrt herum zu schalten...sieht aus als bräuchtest du den Schalthebel nur drehen bei Verwendung des ganzen Trägers....dann ist nur noch die Bremsseite umzubauen.

Gesperrt

Zurück zu „Yamaha“

Kickstarter Classics