Wenn das Standgas sich nicht einpendelt ist zu 80% ein zu mageres Gemisch! Die Symptomatik hatte ich schon bei mehreren Motorrädern, unter anderem auch bei meinem Umbau (durch die Einzelluftfilter). Da ist es auch vollkommen "normal" dass die Standgasschraube so empfindlich scheint und das Motorrad wenn es wärmer oder kälter ist eine komplett andere Drehzahl hat und man dauernd an der Ampel nachregulieren will.
Deine Standgasschraube kannst du erstmal in Ruhe lassen. Die hat mit der Leerlaufgemischschraube (jeder Veraser hat davon eine eigene die stimmen muss!!!) nichts zu tun. Über die Standgasschraube erhöhst oder verringerst du nur die Drehzahl, nicht aber das Gemisch! Die Drehzahl stellst du erst nachher ein nachdem das Gemisch passt.
Daher nocheinmal:
Welche Leerlaufgemischeinstellung (manchmal wird die auch Leerlaufluftschraube genannt) haben deine Vergaser aktuell?
Welche Einstellung steht in deinem Handbuch falls du eins hast? Ist in diesem Handbuch zu der Einstellung dein Vergaser genannt?
Als kleiner Seitenhieb, weil ich es mir nicht verkneifen kann:
Du sagst du "reparierst" nicht planlos drauflos, hast aber erst auf Einzelluftfilter umgebaut und jetzt gestern dann wieder zurück?

Undichtigkeiten am Vergaser scheinst du ja erfolglos gesucht zu haben, aber hast du die gesamte Ansaugstrecke (ab der Drosselklappe) abgesucht? Warum sagtest du, dass du vorher eine Reaktion vom Motor hattest? Ist die jetzt weg? Was hast du verändert?