Das ist super! Danke dir!
Bedenke ich bin gänzlich neu mit Motorrad schrauberei, jedoch nicht handwerklich unbegabt! Hab Gnade! :D
was brauche ich alles für eine vernünftige Vergaser Reinigung?

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
[Suzuki] Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jul 2017
- Motorrad:: Suzuki GN 400
-
- Beiträge: 949
- Registriert: 10. Jul 2013
- Motorrad:: XBR 500, ´85; Bullet 350, `82; GN 400, `81; MZ TS 250, `79; MZ TS 150, `77; GT 550, `73 IZH 56, `60 jetzt mit Duna, `56
- Wohnort: 01877
Re: Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
Erstmal gut passendes Werkzeug, sonst gehen Kleinteile wie Düsen schnell kaputt.
Dann noch Backpulver, heiß Wasser und Zahnbürste, damit ereicht man schon viel.
Dann noch Backpulver, heiß Wasser und Zahnbürste, damit ereicht man schon viel.
Re: Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
Zum Thema dr400 und gn400 motor....
Die obere Motor Aufnahme ist anders. Und die Getriebe Übersetzung meines Wissens nach.
Hatte vor Jahren einen gn 400 Motor in meine dr400 gesteckt....
Gruss
Mirko
Die obere Motor Aufnahme ist anders. Und die Getriebe Übersetzung meines Wissens nach.
Hatte vor Jahren einen gn 400 Motor in meine dr400 gesteckt....
Gruss
Mirko
- sven1
- Beiträge: 12265
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
Moin Lucas,
wenn du jetzt doch Besitzer eines solchen schönen Haufen Eisen bist...Fotos.
Viele grüße
Sven
wenn du jetzt doch Besitzer eines solchen schönen Haufen Eisen bist...Fotos.

Viele grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 29. Jul 2017
- Motorrad:: Suzuki GN 400
Re: Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
Fotos kommen die Tage mal. Habe erstmal den Vergaser ausgebaut, der muss komplett gereinigt werden. Total verdreckt das ding.
Die Gummimuffe zwischen Vergaser und Zylinder, wie nennt man die? Die war nämlich porös und hat beim ausbau des vergasers nachgegeben. Welche kann ich dafür nehmen?
Außerdem: Wie sieht das Rechtlich mit dem Tausch von Benzintanks aus? Der Originale ist mir optisch zu schmal und auch vom Volumen her zu klein, ich dachte an sowas Marauder mäßiges, den find ich sehr schön.
Und: Muss man mit Dekomprimierungshebel fahren oder darf man den komplett demontieren? Ich habe vor das Motorrad so minimalistisch wie möglich umzubauen.
@Bambi: Ist ein Batterieloser 12v Umbau möglich?
Die Gummimuffe zwischen Vergaser und Zylinder, wie nennt man die? Die war nämlich porös und hat beim ausbau des vergasers nachgegeben. Welche kann ich dafür nehmen?
Außerdem: Wie sieht das Rechtlich mit dem Tausch von Benzintanks aus? Der Originale ist mir optisch zu schmal und auch vom Volumen her zu klein, ich dachte an sowas Marauder mäßiges, den find ich sehr schön.
Und: Muss man mit Dekomprimierungshebel fahren oder darf man den komplett demontieren? Ich habe vor das Motorrad so minimalistisch wie möglich umzubauen.
@Bambi: Ist ein Batterieloser 12v Umbau möglich?
- Bambi
- Beiträge: 13260
- Registriert: 15. Jan 2014
- Motorrad:: Triumph Tiger Trail 750 - Suzuki DR Big 750-Gespann - Suzuki GN 400 - mehrere MZ - Hercules GS 175/7
- Wohnort: Linz/Rhein
Re: Suzuki DR 250 Motor an GN 250?
Hallo Lucas,
zu Deinen Fragen:
1. 'Die Gummimuffe zwischen Vergaser und Zylinder, wie nennt man die? Die war nämlich porös und hat beim ausbau des vergasers nachgegeben. Welche kann ich dafür nehmen?' - Eine Originale vielleicht? Ev. habe ich noch eine.
2. 'Außerdem: Wie sieht das rechtlich mit dem Tausch von Benzintanks aus? Der Originale ist mir optisch zu schmal und auch vom Volumen her zu klein, ich dachte an sowas Marauder mäßiges, den find ich sehr schön.' - Kollegen aus dem GN-Forum haben den 250-er Tank schon gegen den der Marauder getauscht, bei der 400-er ist mir noch kein Fall bekannt. Könnte aber gehen ... Ich will gerade schmaler und habe mir einen 250-er Tank gesichert. Rechtlich sollte es bei einem originalen (auch von einem anderen Modell) Tank bei ordentlicher Befestigung keine Probleme geben.
3. 'Muss man mit Dekomprimierungshebel fahren oder darf man den komplett demontieren? Ich habe vor das Motorrad so minimalistisch wie möglich umzubauen.' - Es geht auch ganz ohne, richtig schön ist da nicht. Bei GN-Fahrer.de gibt es Umbauten mit dem Deko-Hebel direkt am Zylinderkopf, der Hebel muß dann am Verdrehen gehindert werden. Kann man im GN-Forum nachlesen. Mir genügt die Original-Variante ...
4. 'Ist ein Batterieloser 12v Umbau möglich?' - Es wurde schon Einiges diskutiert, relativ aktuell eine Variante, bei der die Batterie - z.B. für Standlicht bei Motor-Stop - immer 'da' ist. Andersherum ist mir gerade nicht geläufig. Du könntest aber bei www.gn-fahrer.de
den 12-Volt-Thread komplett lesen. Dann muß ich das nicht für Dich tun. Nachher hab' ich was nicht verstanden ...
Sorry, das ist nicht böse gemeint. Aber ich habe 'meine' 12-Volt-Version gefunden, die teilweise verständlichen Variationen (ich wohne in der Großstadt mit zehntausend Ampeln, was, wenn die Kiste ausgeht und das Rücklicht dann auch?) habe ich hier auf dem Land nicht!
Schöne Grüße, Bambi
zu Deinen Fragen:
1. 'Die Gummimuffe zwischen Vergaser und Zylinder, wie nennt man die? Die war nämlich porös und hat beim ausbau des vergasers nachgegeben. Welche kann ich dafür nehmen?' - Eine Originale vielleicht? Ev. habe ich noch eine.
2. 'Außerdem: Wie sieht das rechtlich mit dem Tausch von Benzintanks aus? Der Originale ist mir optisch zu schmal und auch vom Volumen her zu klein, ich dachte an sowas Marauder mäßiges, den find ich sehr schön.' - Kollegen aus dem GN-Forum haben den 250-er Tank schon gegen den der Marauder getauscht, bei der 400-er ist mir noch kein Fall bekannt. Könnte aber gehen ... Ich will gerade schmaler und habe mir einen 250-er Tank gesichert. Rechtlich sollte es bei einem originalen (auch von einem anderen Modell) Tank bei ordentlicher Befestigung keine Probleme geben.
3. 'Muss man mit Dekomprimierungshebel fahren oder darf man den komplett demontieren? Ich habe vor das Motorrad so minimalistisch wie möglich umzubauen.' - Es geht auch ganz ohne, richtig schön ist da nicht. Bei GN-Fahrer.de gibt es Umbauten mit dem Deko-Hebel direkt am Zylinderkopf, der Hebel muß dann am Verdrehen gehindert werden. Kann man im GN-Forum nachlesen. Mir genügt die Original-Variante ...
4. 'Ist ein Batterieloser 12v Umbau möglich?' - Es wurde schon Einiges diskutiert, relativ aktuell eine Variante, bei der die Batterie - z.B. für Standlicht bei Motor-Stop - immer 'da' ist. Andersherum ist mir gerade nicht geläufig. Du könntest aber bei www.gn-fahrer.de
den 12-Volt-Thread komplett lesen. Dann muß ich das nicht für Dich tun. Nachher hab' ich was nicht verstanden ...
Sorry, das ist nicht böse gemeint. Aber ich habe 'meine' 12-Volt-Version gefunden, die teilweise verständlichen Variationen (ich wohne in der Großstadt mit zehntausend Ampeln, was, wenn die Kiste ausgeht und das Rücklicht dann auch?) habe ich hier auf dem Land nicht!
Schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')