forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
obelix
ehem. Moderator
Beiträge: 8793
Registriert: 14. Aug 2014
Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
Wohnort: 71640
Kontaktdaten:

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von obelix »

sven hat geschrieben:Wenn dich die geringe Überdeckung der Zähne stört warum drehst du's nicht ein bißchen im Uhrzeigersinn bisses besser
passt?
Ist schon gedreht:-) Werd aber das andere Blech noch etwas ausfeilen und dann nochmal tauschen.

Gruss

Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von f104wart »

Was willst´de denn da jetzt ausfeilen? :roll:

Wenn Dich der zu geringe Versatz stört, dann dreh das Ding ein Stück weiter, so, wie ich´s weiter oben schon beschrieben habe und bohr zwei neue Gewinde.


Was MICH viel mehr stören würde ist das Gebastel mit der U-Scheibe unter der Schraube. Das ist wegen der "dynamischen Belastung im Fahrbetrieb" nicht wirklich sinnvoll. :grinsen1:

...Wenn Du´s vernünftig machen willst, dann besorg Dir zwei verzahnte Flanschschrauben 8.8, dreh sie rein und gut isses.


obelix hat geschrieben:schaubenabriss.jpgMehr als 3mal raus- und reinschrauben (etwas mehr als handfest) halten die japanischen Schraubenimitate wohl ned aus...
Wo rohe Kräfte sinnlos walten :roll:

Was ist bei Dir "etwas mehr als handfest"? ...Und warum überhaupt mehr? :dontknow:

M6 wird mit 9-12 Nm angezogen. Das ist bei mir "weniger als handfest". Mehr brauchts net und mehr hilft nix.

...Und wenn Du Angst hast, dass Du das Ritzel verlierst und Dir die Wildschweine davon laufen, dann mach nen Tropfen Loktite drauf. :wink:

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von Troubadix »

Manchmal hat man Tomaten auf den Augen, hast du alle Varianten getestet? schlieslich kannst du sowohl Ritzel als auch Sicherungsblech nicht nur Axial verdrehen sondern auch noch um sich selbst, so ergeben sich 8 Kombinationen, ggf passt eine davon ja besser.


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19350
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von f104wart »

Wie kommst Du auf 8? ...Ich zähle 13 Zähne.

Der Versatz ist bei allen Zähnen gleich, weil die Anzahl der Zähne gleich ist. Also bringt das Versetzen der Ritzel-/Scheibenkombination gar nichts.


...Das einzige, was man mal versuchen könnte wäre, die Scheibe mal um 180 Grad zu verdrehen. Es scheint nämlich so zu sein, dass die Mitte der Zähne nicht genau mit der Mittellinie der Bohrungen fluchtet.

Und der Zahn, der jetzt über dem Zahn unten steht, würde dann genau über Zahnlücke oben stehen. Genau so sieht´s mit dem Zahn rechts und der Zahnlücke links aus:
lochversatz_sicherungsblech2k.jpg
...Es kann natürlich auch täuschen. :dontknow:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
scrambler66
Beiträge: 1696
Registriert: 13. Dez 2014
Motorrad:: CB650 D-Rad (1968)
NX650 Roadster (1988)
R80R (BJ 1992) mit BW286/1 (BJ 1942)
Kontaktdaten:

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von scrambler66 »

obelix hat geschrieben: sicherungsblech_montiert3k.jpgMit Ausnutzung des Spieles in den Schraubenlöchern erzielt man eine einigermassen brauchbare Abdeckung...
Hi,
weil man auf dem Bild die Marke des Zubehör-Ritzels sieht - wie erwähnt, kann das falsche Tragbild von falsch positionierten Ritzel-Bohrungen verursacht werden. Dieses habe ich bei Ritzeln von JT und Esjot festgestellt, während Ritzel von France Equipment exakt wie die originalen Ritzel gefertigt sind. Im Falle meiner Honda. Wäre also evt. eine Idee, mal eine andere Ritzelmarke auszuprobieren bzw. die Info welche für deine Kawa was taugen, müßte doch in einem guten Marken-Forum zu finden sein, :wink:
Gruß, Michael
sauve qui peut
Honda NX250/NX650 Dominator Forum http://forum.nx250.de/
100.000 mile classic custom club https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... =6&t=27782

Troubadix
Beiträge: 4108
Registriert: 10. Okt 2014
Motorrad:: 4 x Kawasaki

ZRX 1200S LKM Motor Bj 2003

Zephyr 750 "Die Orange" Bj 1991

Zephyr 750, Bj 1993

Z400 4 Zylinder, Bj 1981
Wohnort: Nähe Limburg/Lahn

Re: Axialspiel des Ritzels auf der Ausgangswelle - normal?

Beitrag von Troubadix »

f104wart hat geschrieben:Wie kommst Du auf 8? ...Ich zähle 13 Zähne.
8 Versionen Blech und Ritzel zu Montieren

1) Einfach mal so
2) Blech auf der Welle verdrehen
3) Blech Umdrehen (Rückseite zur Vorderseite machen)
4) wie nr2
5-8) Ritzel andersherum montieren


Troubadix
"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Und wenn ein Cafe-Racer 2 Zylinder haben sollte, na dann nehm ich doch nen Doppelten!!!

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Axel Joost Elektronik