Moin Grizzly,
ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten. Anlass war bei mir der Klassiker: Bei schönstem Wetter auf der Landstraße, und der Bauer kommt hinter der Kurve mit dem Trecker aus der Einfahrt

. Es war
mindestens 50% Glück dass ich noch vorbei gekommen bin! Da habe ich diesen Sommer das Basistraining mitgemacht und kurz darauf auch den Aufbaukurs.
Ich nehme mal nach deinem Profil an, dass Du kein Moped mit ABS hast - dann ist das was Michael geschrieben hat genau das Richtige. Unsere Instruktoren hier in Bremen fand ich super, die haben die ohne-ABS-Fahrerinnen und-Fahrer sehr gut an die Vollbremsung rangeführt.
Die Triumph ist mein erstes Motorrad mit ABS, und ich gestehe dass ich mich erst trotzdem nicht getraut habe mit aller Gewalt zu bremsen.

Beim Kurs hab ich mich nach gutem Zureden und Vorführung durch den Instruktor dann überwunden, auf trockener und auf nasser Bahn, auch mit Sand drauf. Und es klappte natürlich, das Moped ist eisern in der Spur geblieben.
Man gewinnt mehr Selbstvertrauen und Vertrauen in die Reifen, sei es bei Schräglagen trocken und nass, beim schnellen ausweichen, und eben auch beim bremsen.
Fazit: ich kann das jedem nur empfehlen, egal ob jung oder alt wie ich

.
P.S.: solche Übungen wie die Vollbremsung oder das harte Ausweichen sollte man, wo gefahrlos möglich, immer wiederholen. Mit Glück schleift sich das so ein, dass es auch im Ernstfall klappt.
Also, keine Angst, und beherzt ans Werk Grizzly!
Gruß aus Bremen,
Rainer