forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Antworten
Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von grizzly »

moin zusammen,

mir steht am Sonntag ein ADAC Basistraining bevor in Frankfurt Rödelheim. Ich wollte mal fragen ob das schonmal jemand gemacht hat (muss nicht am gleichen Standort gewesen sein) und was euch das gebracht hat und wie es war?
Freue mich über viele Erfahrungen und Tips. Bin noch etwas aufgeregt deswegen :unbekannt:

Beste Grüße,
Grizzly
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Grizzly,

solche Fahrtrainings sind absolut topp !

Die Instruktoren sorgen für gute Stimmung, man kommt mit anderen Teilnehmern in Kontakt und bei den Übungen (Schräglagenfahrten, Slalom, Vollbremsungen, etc.) bekommt man Feedback, wie man war und wie man es noch besser machen kann.
Dazu bietet sich immer wieder die Möglichkeit, anderen Teilnehmern zuzusehen und aus deren Stärken und Schwächen zu lernen.

Also hinfahren, dem Instruktor aufmerksam zuhören und machen.
Alles ganz easy ;)
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
Krmn
Beiträge: 17
Registriert: 27. Dez 2016
Motorrad:: Daytona 675 (race only)
Vertemati 492
KTM SM25
Kawasaki GPZ 550 (Projekt)

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von Krmn »

War hilfreich, gibt dir viel vertrauen für deinen Hobel.
aber alles weiterführende (Rennfahrertraining oder wie sich das schimpft :) ) würde ich bei anderen Veranstaltern machen.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Kleiner Tipp am Rande, aber das hast du bestimmt irgendwann mal in der Fahrschule gelernt:

Bei einer gezielten Vollbremsung ist es wichtig, zuerst leicht anzubremsen und damit die Gabel zum Eintauchen zu bringen.
Damit verlagert sich ein wesentlicher Anteil des Fahrzeuggewichts nach vorn und belastet den Vorderreifen.
Hat diese dynamische Radlastveränderung stattgefunden, kann man die Vorderradbremse deutlich stärker nutzen, da der Vorderreifen viel Grip (durch das auf ihm lastende Gewicht) hat.
Insgesamt ist das eine dynamische Angelegenheit, die ein Zusammenspiel aus Anbremsen, dadurch bedingter Gewichtsverlagerung nach vorn, weiterem Bremsen, weiterer Gewichtsverlagerung, weiterem Bremsen, etc. ist.
Genau um dieses Gefühl zu "erfahren" gibt es diese Trainings.
Als absolut extremes Beispiel sind die "Stoppies" zu nennen (100% Gewicht nur auf dem Vorderrad), aber soweit sollte man es nicht treiben und es ist ganz sicher nicht Teil des Trainings ;)

Ein grundsätzlicher Fehler ist es, die Vorderradbremse ruckartig auf Maximum anzuziehen, ohne das Eintauchen der Gabel hervorzurufen.
Leider geschieht das in Schrecksituationen sehr oft und das führt zu einem blockierenden und nicht mehr kontrollierbarem Vorderrad, ein Sturz ist dann fast unvermeidbar. Genau diese Situation hat mich schon zweimal in über 30 Jahren auf die Strasse gebracht und ist genau die Situation, in der einem ein ABS den Allerwertesten rettet.

Mach dir keinen Stress, man kann bei einem Fahrtraining nur gewinnen. Es gibt da keine Verlierer !
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

TamiR
Beiträge: 103
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Thruxton R 2016
Wohnort: Bremen

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von TamiR »

Moin Grizzly,

ich kann meinen Vorschreibern nur beipflichten. Anlass war bei mir der Klassiker: Bei schönstem Wetter auf der Landstraße, und der Bauer kommt hinter der Kurve mit dem Trecker aus der Einfahrt :shock: . Es war mindestens 50% Glück dass ich noch vorbei gekommen bin! Da habe ich diesen Sommer das Basistraining mitgemacht und kurz darauf auch den Aufbaukurs.
Ich nehme mal nach deinem Profil an, dass Du kein Moped mit ABS hast - dann ist das was Michael geschrieben hat genau das Richtige. Unsere Instruktoren hier in Bremen fand ich super, die haben die ohne-ABS-Fahrerinnen und-Fahrer sehr gut an die Vollbremsung rangeführt.
Die Triumph ist mein erstes Motorrad mit ABS, und ich gestehe dass ich mich erst trotzdem nicht getraut habe mit aller Gewalt zu bremsen. :oops: Beim Kurs hab ich mich nach gutem Zureden und Vorführung durch den Instruktor dann überwunden, auf trockener und auf nasser Bahn, auch mit Sand drauf. Und es klappte natürlich, das Moped ist eisern in der Spur geblieben.
Man gewinnt mehr Selbstvertrauen und Vertrauen in die Reifen, sei es bei Schräglagen trocken und nass, beim schnellen ausweichen, und eben auch beim bremsen.
Fazit: ich kann das jedem nur empfehlen, egal ob jung oder alt wie ich :oldtimer: .
P.S.: solche Übungen wie die Vollbremsung oder das harte Ausweichen sollte man, wo gefahrlos möglich, immer wiederholen. Mit Glück schleift sich das so ein, dass es auch im Ernstfall klappt.

Also, keine Angst, und beherzt ans Werk Grizzly!

Gruß aus Bremen,
Rainer

Benutzeravatar
grizzly
Beiträge: 427
Registriert: 24. Apr 2016
Motorrad:: R45 Scrambler
R65 G/S
CX 500 Caferacer
Moto Guzzi V7 Racer
Softail Heritage 1987
Wohnort: Essen / FFM

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von grizzly »

Moin zusammen,
danke für die Erfahrungen von eurer Seite. Ich bin sehr gespannt was dort auf mich zukommt.
Ich habe bisher noch nie ein Moped gefahren das ABS. Meine haben alle keins da sie alle mindestens 20 Jahre alt sind :oldtimer: ..ob das jetzt gut oder schlecht ist kann ich nicht sagen :dontknow:

@Rainer,: Das Profilbild stellt nicht das motorrad dar mit dem ich das Training machen werde. Da ich meist mit Enduros unterwegs bin werde ich das Training mit meiner R65GS machen. Ich hoffe das klappt so ohne weiteres mit dem alten 2 Ventiler. :)

Einzige Sorge die ich habe sind meine Reifen die von 2011 sind. Profil ist noch gut und nichts porös...aber eben das alter. Aber da kann ich bis Sonntag jetzt nichts mehr dran ändern.

Beste Grüße, :)
Tim
Wer selber schraubt hat mehr davon. :oldtimer:

TamiR
Beiträge: 103
Registriert: 31. Mai 2014
Motorrad:: Triumph Thruxton R 2016
Wohnort: Bremen

Re: ADAC Motorrad Basis-Training - Erfahrungen

Beitrag von TamiR »

Moin Tim,

wie war denn das Training für Dich? Erzähl mal!

Gruß aus Bremen

Rainer

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Axel Joost Elektronik