forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Güllepumpe

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Rocco
Beiträge: 17
Registriert: 1. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX 500 , Yamaha XT 500 , Harley Davidson Street Rod , Simson KR51/2 ( Schwalbe)

Honda» Güllepumpe

Beitrag von Rocco »

Ich habe dann mal angefangen mir auch mal nen Café Racer zu bauen. Fand den Zeit schon ziemlich lange ziemlich geil aber mir hat immer die Zeit gefehlt .... jetzt mit neuen Job und geregelten Arbeitszeiten ging es dann mal dran .
Die CX hatte ich schon länger stehen , war in nicht wirklich guten Zustand
IMG_1026.JPG
Scheunenfund halt

So ist der mom. Stand
IMG_1127.JPG
Ein paar Kleinigkeiten wie zum Beispiel TÜV sind noch zu machen aber ich bin dran ...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
Koernchen
Beiträge: 84
Registriert: 16. Okt 2016
Motorrad:: Monolever R100 im Bau
R1200GS zum Fahren
Wohnort: Werdohl

Re: Güllepumpe

Beitrag von Koernchen »

Geiles Teil!!!
Bin gespannt, wann angefangen wird, über die Linie zu diskutieren... ich stehe total auf so was...
...hat was von ner Deus Ex Machina Sportster!

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Interessante Linie der Tank/Sitzbank Kombination. Gefällt mir recht gut! .daumen-h1:

Was ich auch richtig geil finde, ist der Schatten, der auf das Seitenteil des Tanks geworfen wird und der, ebenso wie der Tank selbst, genau der Sitzbanklinie folgt. :beten:
...Ich könnte mir sehr gut vorstellen, dies durch eine Lackierung in Komplementärfarben noch zu betonen. :wink:

Zum Rest, insbesondere den Reifen, schweige ich lieber still, das will keiner hören oder lesen. Ich würde mich damit wahrscheinlich schon in der ersten Kurve auf die Fresse legen, weil ich sie über die Profilkante hinaus in Schräglage drücken würde. Zum Anschauen okay, zum artgerechten Bewegen eines Caferacers eher weniger. :wink:

...Sch..e,jetzt hab ich doch was dazu gesagt. Na ja, auch nicht schlimm. Weiß eh jeder, wie ich darüber denke. :grin:


Zwei Dinge allerdings noch:

Bau Dir nen Gabelstabi dran. Durch den fehlenden Frontfender verlierst Du eine ganze Portion Steifigkeit der ohnehin nicht sehr steifen Gabel.

Die Bremsschläuche solltest Du dichter an das Tauchrohr verlegen. Zum Einen, damit sie nicht an den Reifen kommen können und zum anderen, damit der Bogen, den sie beim Einfedern bilden, vorgegeben ist. Auch der TÜV mag das so, wie´s jetzt ist, nicht gerne sehen.


Halt, aller guten Dinge sind drei:

Ich empfehle Dir, vor dem Hinterrad einen Spritzschutz anzubringen, damit Dir der Starssendreck und eventuell Wasser nicht in die Luftfilter geschleidert wird.

Passend zur Lackierung könnte ich mir dafür eine braun getönte Acrylglasscheibe vorstellen, die man mit etwas Phantasie sehr schon gestalten kann. Schau Dir mal die Fotos dieser Guzzi an und lass Dich inspirieren... :wink:

Rocco
Beiträge: 17
Registriert: 1. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX 500 , Yamaha XT 500 , Harley Davidson Street Rod , Simson KR51/2 ( Schwalbe)

Re: Güllepumpe

Beitrag von Rocco »

Wie gesagt es ist noch etwas zu machen ! Gabelstabi oder eventuell nen kurzen Alufender wir es noch geben . Bremschläuch sind in ner Führung und können so nicht an den Reifen kommen ...
Spritzschutz muss ich mal gucken aber ich gehe nicht davon aus das die Kiste noch mal regen sieht ...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Güllepumpe

Beitrag von f104wart »

Rocco hat geschrieben:Gabelstabi oder eventuell nen kurzen Alufender
Wichtig dabei ist die Gestaltung des Halters für den Fender. Der originale Halter ist so dimensioniert, dass er halbwegs als Stabilisator wirkt. Kommt aber an einen Stabi nicht ran.

...Hast Du mal darüber nachgedacht, Deinen originalen Fender einfach zu kürzen und die Kanten zu bördeln? :wink:

Kallebadscher
Beiträge: 343
Registriert: 2. Feb 2015
Motorrad:: 3x CX500Euro...mit 80tkm und 600tkm und Bastelbude
1x XS750
Honda VFR1200 Crosstourer

Re: Güllepumpe

Beitrag von Kallebadscher »

Hallo

die Maschine kommt mir bekannt vor,.....dieses Jahr in Vechta....mit leichten Sturzschäden ??



Gruß
Tom

Rocco
Beiträge: 17
Registriert: 1. Jul 2017
Motorrad:: Honda CX 500 , Yamaha XT 500 , Harley Davidson Street Rod , Simson KR51/2 ( Schwalbe)

Re: Güllepumpe

Beitrag von Rocco »

Nee , war nicht in Vechta . Mopped ist auch gerade erst im Umbau , bin noch nicht gefahren !

Benutzeravatar
Yammi
Beiträge: 352
Registriert: 29. Jan 2016
Motorrad:: KLR 650
XJ 650
LS650

Re: Güllepumpe

Beitrag von Yammi »

Mir gefällt der Umbau sehr gut. Vor allem der Übergang Tank - Sitzbank ist gelungen. :clap:
Das sieht alles sehr harmonisch und ausgeglichen aus. .daumen-h1:
ich würde mir ja gerne mal ein Bild mit Fahrer angucken. Um ein Gefühl für die Größenverhältnisse und Sitzposition zu haben.
Grüße Uli

Benutzeravatar
mapfl
† Ruhe in Frieden †
Beiträge: 652
Registriert: 4. Okt 2013
Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008
Wohnort: 91795 Dollnstein

Re: Güllepumpe

Beitrag von mapfl »

Oh ja, sehr schön,
der natürliche Rahmenknick ist sehr gut aufgenommen und ist ne art Bobbercaferacer. In die Richtung soll mein nächster Umbau gehen.
Hast du noch Infos und Bilder zum Herstellen von Sitzbank und Höcker?
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus

Benutzeravatar
explorer
Beiträge: 118
Registriert: 25. Nov 2015
Motorrad:: honda cx 500, baujahr 81
Wohnort: LE

Re: Güllepumpe

Beitrag von explorer »

Hi Rocco,
gefällt mir auch sehr gut. schöner Schwung in Sitz und Tank. Eine grösserer Scheinwerfer ist auch nicht schlecht. Da kommst Du vom Bobber weg. Es sei den Du willst es so.
Die Firestone Reifen, machen mir Sorgen. Ich weis nicht ob die für die cx500 zulässig sind. Die sehen natürlich spitzenmässig aus. Ansonsten alles sehr gelungen.
    gruss diddi :mrgreen:

    normale Menschen machen mir Angst :wink:

    verkaufe diddis güllepumpe CX 500 Caferacer

    Antworten

    Zurück zu „CX“

    Axel Joost Elektronik