Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Habe gerade das Ritzel abgenommen und mal nachgesehen. Die Dichtlippe hat es unten an der Welle richtig nach außen gedrückt. Wie kann das sein? Ist da so viel Druck drauf? Oder habe ich den Dichtring falsch montiert/beschädigt. Der ging eigentlich gut drauf, da gab es keine Probleme... Materialfehler? Unwahrscheinlich oder?
So viele Fragen... Vielleicht weiß jemand Rat.
Hallo Henrich,
Fragen über Fragen. Ist doch ein Standard Wellendichtring ? Richtig montiert war er. Offene Seite nach innen, der Öldruck soll die Dichtlippen an die Welle drücken. Sieht aus als könnte man den Ring mit einer passenden Nuß od. Rohr eindrücken, also auch kein Fehler bei Montage möglich. Einfach neuen Ring besorgen und noch einmal. Ist ja easy den zu wechseln.
Das ist der RWDR von hinten. Man erkennt, dass die Dichtlippe hinüber ist. Ich vermute ich habe ihn falsch montiert und dabei ist der Federring etwas verrutscht und später ganz abgesprungen.
Ich habe mir einen neuen (sogar original Honda diesmal) bestellt und den Motor zerlegt; Dichtring gewechselt; und jetzt wieder alles zusammengebaut. Der Motor ist auch schon wieder eingebaut und läuft. Probefahrt hat auch gezeigt, dass alles dicht ist.
Jetzt muss ich nur den Vergaser noch ein bisschen einstellen und dann die Sitzbank neu beziehen und die Plastikteile schleifen und lackieren. Naja und ein paar sonstige "Kleinigkeiten"
Naja jetzt habe ich erstmal den Plastikbehälter montiert. War für die Montage auch einfacher, da der einen schrägen Anschluss hatte. Das andere Aluteil stelle ich zur Deko hin .
Ich habe versucht meine selbstgebauten Gabelstopfen zu verstellen, wobei mir direkt eine Schwachstelle aufgefallen ist. Die werde ich am Wochenende ersteinmal beheben und dann mal sehen wie es weiter geht. Ist ganz schön kalt in meiner Werkstatt
Nach langer Pause bin ich nun endlich dazu gekommen die FT fertig zu machen und zuzulassen. Alles vom TÜV abgenommen und schon 300 km gelaufen. Der Einzylinder macht echt Spaß und läuft super mit neuem Kolben und Motorrevision.
Und hier die Bilder:
vorher:
dsc1320ivjfq7rxgb.jpg
nachher:
IMG_20240829_151605.jpg
IMG_20240829_151549.jpg
IMG_20240827_153105.jpg
IMG_20240827_153117.jpg
IMG_20240829_151555.jpg
Viele Grüße
Henrich
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Hach wie schön, Henrich!
Der Sitz ist mir hinten ein bißchen zu dick ... Aber ansonsten ist Dir ein so richtig feines, kleines Feuerzeug für's Winkelwerk gelungen!
Viel Spaß damit und schöne Grüße, Bambi
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dreamtheater aus 'Learning to live')