forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Antworten
Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von Kathomen99 »

Wieviel Ampere?
Gruß Konrad

Benutzeravatar
brummbaehr
Beiträge: 961
Registriert: 27. Sep 2016
Motorrad:: Honda CX 500/650
Wohnort: 41836 Hückelhoven
Kontaktdaten:

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von brummbaehr »

So pauschal kann man das nicht sagen.
Hängt von vielen Faktoren ab.

Laut Aufdruck 0,6kW NENNleistung, macht dann bei 12V 50A NENNstrom

Der Anlaufstrom wird allerdings ein vielfaches von dem sein.

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Konrad,

welchem Zweck dient die Frage ?
Der Anlasserstromkreis wird typischerweise nicht separat abgesichert.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Blumenpflücker
Beiträge: 135
Registriert: 6. Mär 2017
Motorrad:: Suzuki DL1000, SC01, PC40, SX-F 250, Simson Schikra, S51

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von Blumenpflücker »

Ich kann nur vermuten, dass es entweder um Kabelstärken oder Maximalströme für einen Akku, Relais oder Ähnliches geht, deshalb möchte ich drauf hinweisen, dass ich schon über 180A bei Motorradstartern gemessen habe, die zwar noch funktionierten, aber kurz vor dem KO waren.
Also sollte es darum gehen, empfehle ich solche Ströme (für kurzzeitige Belastungen) mit einzukalkulieren, damit das Motorrad nicht abbrennt, wenn der Starter mal verschleißt.

Beste Grüße
Richard

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von Kathomen99 »

@Michael.
1. Zweck der Frage: Wie klein darf meine Batterie bezogen auf den Kaltstartstrom sein. (es geht nicht um die Kapazität)

Kaltstartstrom = Strom den die Batterie bei niedrigen Temperaturen (-18 °C) für maximal 30 Sekunden abgeben kann.

Wenn ich jetzt die Stromaufnahme des Anlassers kenne würde, beispielsweise 100 A, könnte ich ja eine >Batterie mit 150 A nehmen (wegen der 30% empfohlenen Reserve).

2. Das mit der nicht Sicherung ist mir klar.

@ Blumenpflücker.
Ja, es geht um Maximalströme für einen Akku
Gruß Konrad

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19471
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von f104wart »

Ja, mit 80 - 100 A musst Du in jedem Fall rechnen.

Wenn es darum geht, eine möglichst kleine Batterie zu nehmen, dann nimm doch einfach einen LiFePo4-Akku.

Da bist Du mit 5,0 Ah bestens bedient.

Benutzeravatar
Kathomen99
Beiträge: 411
Registriert: 20. Mai 2017
Motorrad:: CX 500 Tourer Bj. 81 37 kw
CX 500 C (PC01) Bj. 81 37 kw
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Re: Vieviel Strom zieht der CX500 Anlasser

Beitrag von Kathomen99 »

Eigenbau 10 AH
http://shop.i-tecc.de/lifepo4-akku-38120se-10ah.html 4 Zellen 80 €

Hinweise zum aufladen ganz unten auf der Seite
http://www.i-tecc.de/support/lifepo4-ak ... tig-laden/

Hat das schon jemand gemacht?
Gruß Konrad


Antworten

Zurück zu „Elektrik/Beleuchtung“

Kickstarter Classics