forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Schrauben lösen

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Schrauben lösen

Beitrag von himora88 »

Hey.... ich raste bald aus. Ich versuche seit Wochen die schrauben an meinem Motordeckel los zubekommen.
Die sind so fest gegammelt, ich weiss nicht weiter.
Hab da mitlerweile so viel versucht. Kriechöl, WD40, Brunox Rostlöser...
aber die gehen nicht los.... da hängt auch der Massepol von der Batterie dran, den will ich los haben und tauschen...

:banghead:

jmd eine Idee?
schrauben.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Schrauben lösen

Beitrag von Alrik »

Heiß machen?
Was isn das? Kreuzschlitz, Inbus, ....? Ich kann's nicht erkennen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Benutzeravatar
himora88
Beiträge: 1090
Registriert: 8. Aug 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ 550 B `81 CR
BMW R45 Scrambler
Simson S50 Moped =)
Wohnort: Pößneck / Thüringen
Kontaktdaten:

Re: Schrauben lösen

Beitrag von himora88 »

Heiß hab ich noch nicht versucht ... Mal testen...

Ist leider Kreuz, sind auch keine originalen, der vorbesitzer hat über all was anderes rein gedreht ...


Sent from my iPad using Tapatalk - now Free
Himora | Vintage Motorcycle Culture
http://www.himora-shop.de | http://www.himora.de

......................
» Mein Projekt: Kawasaki KZ 550 B • Cafe Racer «
» http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=2027 «

Bravissimo
Beiträge: 49
Registriert: 22. Aug 2013
Motorrad:: Suzuki GN 400
Wohnort: Fränkisches Seenland

Re: Schrauben lösen

Beitrag von Bravissimo »

Ich kenn das. Und wenn man den Kopf runter bohrt kann man sie mit der Hand raus drehen.
Mit einer Grip-Zange hab ich so Schrauben auch schon lose bekommen. Aber nicht den Deckel verkratzen .daumen-h1:

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Schrauben lösen

Beitrag von KZ550D1 »

Hey
Das Bild kenn ich doch :grinsen1:
Das is ja meiner :dance2:

Schraubendreher draufsetzen und mal einen mit dem Klopfstock geben
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
KZ550D1
Beiträge: 840
Registriert: 11. Mär 2013
Motorrad:: Kawasaki KZ550D '81
Honda CB250T '78
Kreidler Florett K54/32D '71
Wohnort: 59379 Selm

Re: Schrauben lösen

Beitrag von KZ550D1 »

Hättest ja wenigstens mal den Müll im Hintergrund weg retuschieren können :oldtimer: tappingfoot
Gruß Tobi

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
KZ550D Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=9&t=644
CB250T Projekt: http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=96&t=4437

Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Schrauben lösen

Beitrag von triplesmart »

1. Geduld. Auch das Kriechöl muß Zeit haben reinzukriechen.
2. Mal einen trockenen Schlag auf den Schraubenzieher der Schraube verpassen.....wieder Kriechöl und warten.
3. Vorsichtig mal probieren.....wenn nicht...ist ein Schlagschrauber vorhanden? Wenn ja, mit dem Probieren.
4. Wenn auf die Schrauben eh geschissen ist, dann nimm einen Meissel (möglichst scharf) hake den schräg in die Schraube ein und dann mit Hammer die Schraube in Richtung auf....schlagen. Hammer nicht zu klein oder zu groß wählen.
5. Ausbohren.

Schlechte Erfahrungen hab ich mit Linkdrallausdrehern. Da is mir mal einer abgebrochen...hat das Problem potenziert.

Versuche Schrauben mit Torxkopf als Ersatz zu besorgen, die können mehr Drehmoment ab.

Viel Erfolg

Dirk
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
tomlocal
Beiträge: 97
Registriert: 19. Mai 2013
Motorrad:: Suzuki GS 750E/GT250 Honda CB650 RC03

Re: Schrauben lösen

Beitrag von tomlocal »


Benutzeravatar
triplesmart
Beiträge: 1636
Registriert: 18. Mär 2013
Motorrad:: Triumph Sprint Umbau auf Cafe Racer
Triumph T 300 Speed triple
Triumph Daytona Super III
Wohnort: Bayreuth

Re: Schrauben lösen

Beitrag von triplesmart »

Ja, genau sowas!
und
Tatsächlich hab ich auch mit dem Schrauben Doktor gute Erfahrungen gemacht, das Granulat erhöht schon deutlich die Reibung zwischen Werkzeug und Schraube.

Lass die Finger davon, die Dinger heissen Linksausdreher oder Linksdrallbohrer:
4763p20-2.jpg
So ein Teil spreizt die Schraube innerlich auf...und erhöht genau da die Reibung wo die eigentlich geringer sein sollte. Und falls einem das gehärtete Stahlteil erstmal in der angebohrten Schraube abbricht ist wirklich guter Rat teuer. Ich kann mich da an die Stehbolzen einer Moto-Guzzi erinnern :banghead:

Grüße

Dirk

PS
Dass man nur gute und passende Werkzeuge nehmen sollte brauch ich nicht zu erwähnen, an den Unterschied zw. Philipps-Kreuzschlitz und Pozidriv haste auch gedacht?
http://de.wikipedia.org/wiki/Phillips-Recess
http://de.wikipedia.org/wiki/Pozidriv

PPS
Ich war mal Werkzeughändler, da nimmt man das etwas genauer!

PPPS
Es hat schon seinen guten Grund, warum Torx die Kreuzschlitzschrauben abgelöst haben, keinen Zusammenhang von Anpressdruck und übertragbaren Drehmoment.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von triplesmart am 3. Sep 2013, insgesamt 1-mal geändert.
Orange statt Chrom!
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen" (Walter Röhrl)
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch Turbolader (Ich)

Benutzeravatar
Alrik
Beiträge: 3374
Registriert: 26. Aug 2013
Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50
Wohnort: Höchst i. Odw.

Re: Schrauben lösen

Beitrag von Alrik »

Jo, Meißel ist gut. Oder ein Schlitzschraubendreher mit durchgehener Seele, eine halbe Nummer zu groß. Und dann mit dem Hammer ne Schlitzschraube draus machen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.

Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.

Antworten

Zurück zu „Motor/Antriebsstrang“

Sloping Wheels