

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank entspachteln?
Re: Tank entspachteln?
Spachtelmasse mit dem Heißluftfön erhitzen und mit der Spachtel entfernen. 

Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Brownie
- Beiträge: 799
- Registriert: 15. Feb 2014
- Motorrad:: Moto Guzzi V65, BJ 1982
Harley Evo E-Glide BJ 1996 - Wohnort: Stuttgart-Neuwirtshaus
Re: Tank entspachteln?
Moin,obelix hat geschrieben:wo hassn du das machen lassen? Ich such auch noch nach nem günstigen entlacker in der Umgebung.
also beim ersten mal bei http://eisclean.de/, kann dir hier aber nicht sagen was das kostet, dort habe ich meinen Motor trockeneisstrahlen, Sitzbankgrundplatte sandstrahlen und den Tank entlacken lassen, hat damals zusammen 160,- gekostet.
Bei dem hier habe ich das letzte mal meinen Tank entlacken lassen,
http://www.laugehill.de/, hier hat es 35,- gekostet, hab nochmal in meiner Motorradrechnungsaufbewahrungskiste geschaut...

Kann beide empfehlen, beim laugehill gibts noch ein Schokolädle und einen netten Schwatz über Oldtimer...


- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tank entspachteln?
Hmm... Der wollte von mir nen Fuffi, netto... Ist ja interessant...Brownie hat geschrieben:Bei dem hier habe ich das letzte mal meinen Tank entlacken lassen,
http://www.laugehill.de/, hier hat es 35,- gekostet, hab nochmal in meiner Motorradrechnungsaufbewahrungskiste geschaut...Kann beide empfehlen, beim laugehill gibts noch ein Schokolädle und einen netten Schwatz über Oldtimer...
Danke!
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Tank entspachteln?
15€ mehr, was ist daran interessant?
Du kommst ja auch mit mehr Gewicht und vieleicht war dein Tank größer?
Du kommst ja auch mit mehr Gewicht und vieleicht war dein Tank größer?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Tank entspachteln?
Ratz hat geschrieben:Spachtelmasse mit dem Heißluftfön erhitzen und mit der Spachtel entfernen.
Wir das Zeug dann wieder weich? Oder löst es sich einfach durch die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien?
Na die Frage ist jetzt eh eher von akademischem Interesse. Ich habe die Nylonbürste geschwungen - 15 Minuten und der Tank war sauber!
Der Entlacker den ich angefragt hatte meinte, dass seine Chemikalien Rost und Spachtelmasse nicht angreifen würden. Schade eigentlich, weil entrosten muss ich nämlich auch noch. Aber dazu habe ich hier auch schon einiges gelesen, das klappt dann schon

- obelix
- ehem. Moderator
- Beiträge: 8804
- Registriert: 14. Aug 2014
- Motorrad:: Kawasaki Z550 und Z500
- Wohnort: 71640
- Kontaktdaten:
Re: Tank entspachteln?
Also laut meinem Tachenrechner sinds 24,50 mehr:-)Ratz hat geschrieben:15€ mehr, was ist daran interessant?
Du kommst ja auch mit mehr Gewicht und vieleicht war dein Tank größer?
Und die Grösse ist nun mal wirklich kein Thema, das Bad ist immer gleich gross:-)
Ne Anspielung auf mein Gewicht finde ich jetzt gemein... Brownie ist dafür nen Kopp grösser. Dann müsste es nach Deiner Darstellung ja auch teurer werden:-) Sowas fällt ja eig. schon unter den Begriff Diskriminierung... Meine Kollegin (knapp 160cm hoch, irgendwas um die 40 Kilo) müsste es ja dann für nen 5er bekommen:-) Sollte ich die vielleicht hinschicken??? Wäre ne Idee:-)
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Re: Tank entspachteln?
Weich wird es nicht. Dünnerer Spachtelauftrag wirft Blasen und löst sich vom Metall. Bei fingerdicker Spachtelmasse kann es sein das es nicht mehr funktioniert. Aber so etwas hängt immer von der Situation ab, Patentrezept gibt es nicht. Deshalb einfach probieren was am besten funktioniert. Ob das nun Spachtel oder "nur" Lack ist spielt dabei keine Rolle.spunkzilla hat geschrieben:Ratz hat geschrieben:Spachtelmasse mit dem Heißluftfön erhitzen und mit der Spachtel entfernen.
Wird das Zeug dann wieder weich? Oder löst es sich einfach durch die unterschiedliche Ausdehnung der Materialien?
Nachteile haben alle Verfahren:
Chemie - Dämpfe und ist auch nicht gesund wenns auf die Haut kommt.
Schleifen - Staub und Dreck in der Werkstatt und evtl. in der Lunge.
Heißluftfön - Rauchentwicklung.
Strahlen - Aufwändig und teuer.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
- Hux
- Beiträge: 2104
- Registriert: 1. Mai 2014
- Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
- Wohnort: Mittelfranken
Re: Tank entspachteln?
Kann ich alles bestätigen, mein Tank geht morgen zum versiegeln daher "mal fix" alles in der Wohnung gemacht. Negerkeksstaub schwirrt trotz Absauganlage jetzt noch im Raum, in dem das gemacht habe. Rest angebeizt, trotz Handschuhen, Atemmaske und Arme in Frischhaltefolie eingewickelt hab ich jetzt Pusteln an den Unterarmen und seh die Schrift hier doppelt. :D
- XSaver
- Beiträge: 640
- Registriert: 26. Okt 2015
- Motorrad:: BMW R25/2 Bobber, R 5//75, Yamaha XS 500 CR, Honda NX 650
- Wohnort: Rothenburg o.d.T
Re: Tank entspachteln?
Du meinst aber hoffentlich nicht DIE DunstabzugshaubeHux hat geschrieben:.... daher "mal fix" alles in der Wohnung gemacht.
Negerkeksstaub schwirrt trotz Absauganlage jetzt noch im Raum, in dem das gemacht habe.... Arme in Frischhaltefolie eingewickelt... hab ich jetzt Pusteln an den Unterarmen und seh die Schrift hier doppelt. :D

Aber back to topic: Ich nehm dafür eine gezopfte Topfbürst für die Flex...macht eine riesen Sauerei, ist dafür aber ruck zuck erledigt!
Das gepopel mit dem Föhn dauert doch viel zu lange!

- Rafflix
- Beiträge: 225
- Registriert: 29. Dez 2015
- Motorrad:: Kawasaki, Z750 LTD Twin Y1, Bj. 1982
- Wohnort: in Middlfrangn, fast middndrinn zwischn A7 A6 A3 unn dä 73ger
Re: Tank entspachteln?
Vor Jahren mal Golfteile mit ner Bohrmaschine und Metallbürste im Schuppen zum Pulvern blank gemacht.
Eine Riesensauerei, und deswegen nie, nie wieder!!!
Den Dreck von den Golfteilen kann man heute noch finden.
Ob Keks oder Nylonbürste, oder Metallbürste für Flex oder Bohrmaschine, wenn dann nur noch im Freien und nur noch für kleine Stellen!!!
Besser ist allemal strahlen. Geht schnell und effektiv.
Und mit Chemie, die weicht prinzipiell nur das Material auf. In wie weit, hängt immer von der Spachtelmasse, bzw. Material Überzug (Lack) ab. Da geht dann auch die Sauerei beim vermeintlich einfachen weiteren Entfernen los.
Lieber Andere machen lassen und bezahlen. 30/50 Euronen ist nicht viel Geld für diese Mühe.
Viele Grüße
Gerd
Eine Riesensauerei, und deswegen nie, nie wieder!!!
Den Dreck von den Golfteilen kann man heute noch finden.
Ob Keks oder Nylonbürste, oder Metallbürste für Flex oder Bohrmaschine, wenn dann nur noch im Freien und nur noch für kleine Stellen!!!
Besser ist allemal strahlen. Geht schnell und effektiv.
Und mit Chemie, die weicht prinzipiell nur das Material auf. In wie weit, hängt immer von der Spachtelmasse, bzw. Material Überzug (Lack) ab. Da geht dann auch die Sauerei beim vermeintlich einfachen weiteren Entfernen los.
Lieber Andere machen lassen und bezahlen. 30/50 Euronen ist nicht viel Geld für diese Mühe.
Viele Grüße
Gerd
http://www.z750twin.de
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.
Erst wenn die letzte Ölplattform versenkt, die letzte Tankstelle geschlossen ist, werdet Ihr merken, dass man bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen kann.