Die Zelle einzeln ans Ladegerät stecken bringt nix wenn die bei 0,15V ist. Da weigert sich das IMAX die zu laden.
Mit dem Programm für Blei Zellen könntest du es versuchen die erstmal "anzufüttern" bis die etwas Spannung hat. Vermutlich ist aber 0,15V auch dafür zu gering.
Die beste Möglichkeit wäre da ein Labornetzteil was du auf ne Spannung von unter 3,2V stellen kannst und den Strom begrenzen kannst. Andere nicht so tolle Möglichkeit wäre während du den Imax Lader anschließt eine 2. Batterie/Zelle was auch immer mit einer Spannung von unter 3,2V paralel zu schließen und wenn das Imax anfängt zu laden die ab zu ziehen. Das kann reichen, damit die Zelle etwas Spannung hat.
Das Problem dabei ist nur, dass beim parallel Schließen einer 2. Zelle ziemlich viel Strom fließen kann. Und das ist für beide Zellen nicht gerade gut.
PS: Die LiFePos sollten eigentlich sicher sein gegen das sog. "thermische durchgehen" welches man von den Modellbau LiPo Akkus kennt. Die können das aufgrund der Zellchemie angeblich nicht.

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
-
- Beiträge: 1289
- Registriert: 2. Sep 2015
- Motorrad:: ..
- Wohnort: Vaterstetten
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Labornetzteil hab ich...
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Muss ich mir dann wohl früher zu meiner Modellbauzeit eingebildet haben das das funktioniert .EnJay hat geschrieben:Die Zelle einzeln ans Ladegerät stecken bringt nix wenn die bei 0,15V ist. Da weigert sich das IMAX die zu laden.

Ich klink mich mal hier aus .
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ich kann dir sagen, dass es mein Imax sich vor kurzem aus genau dem Grund geweigert hatSchraubnix hat geschrieben: Muss ich mir dann wohl früher zu meiner Modellbauzeit eingebildet haben das das funktioniert .![]()
Ich klink mich mal hier aus .
https://cdn-reichelt.de/documents/daten ... MAX_B6.pdf
Seite 18
Fehler "Battery Voltage Cell low Vol"
... was ja auch durchaus Sinn macht, da die Lipos eben schnell dadurch Feuer fangen wenn man defekte (Unterspannung) Zellen läd
Mein Umbauthread - GPz 550 zum Cafe Racer
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
http://www.caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=97&t=5206
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hat jemand Erfahrung mit dieser?
Soll in eine 00er sevenfifty
https://www.polo-motorrad.de/de/lithium ... gJa9_D_BwE
Soll in eine 00er sevenfifty
https://www.polo-motorrad.de/de/lithium ... gJa9_D_BwE
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Hallo zusammen,
Habe mir dieses Akku Pack für meine Honda cb400 überlegt.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2801760639
Die 5Ah sollten laut diesem Thread hier ja locker für den E - Startet reichen.
Hab ich bei diesem Akuue speziell auf etwas zu achten?
Laut Beschreibung ist hier auch Balancer integriert.
Habe mir dieses Akku Pack für meine Honda cb400 überlegt.
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2801760639
Die 5Ah sollten laut diesem Thread hier ja locker für den E - Startet reichen.
Hab ich bei diesem Akuue speziell auf etwas zu achten?
Laut Beschreibung ist hier auch Balancer integriert.
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... inside?c=6
Habe den hier noch gefunden.
Aber Nennspannung 13,2 V ?
Was sagt das aus ?
Danke für eure Antworten

Habe den hier noch gefunden.
Aber Nennspannung 13,2 V ?
Was sagt das aus ?
Danke für eure Antworten

- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Der LiFe-Akku aus dem Link oben ist aus 8 Zellen zusammen gebaut (4S2P).Wolle hat geschrieben: 27. Nov 2018 https://www.i-tecc.de/shop/lifepo4-batt ... inside?c=6
Habe den hier noch gefunden.
Aber Nennspannung 13,2 V ?
Was sagt das aus ?
Danke für eure Antworten
![]()
Je nach Sichtweise sinds
- 4x 3,3V = 13,2V
- 4x 3,2V = 12,8V
Ladeendspannung: 14,4 ... 14,7V (mit Balancer!)
Nicht unter 10V entladen.
LiPo und LiIon haben u.a. andere Zellenspannungen und eignen sich nicht für übliche Kfz-Bordnetze.
Grüßung Bernde
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Ich habe in meiner K100 eine 5Ah Lifepo4 von Cs drinn, eine Saison gefahren, jetzt über einen Monat nicht mehr gefahren. Startet immer noch auf Schlag. Jetzt hab ich sie allerdings reingeholt. Minusgrade mögen die Akkus angeblich nicht. Ich will mein Baby ja gut behandeln, also ab ins warme. Ich hab ausserdem gelesen das man sie nicht bis Anschlag voll geladen lagern soll.
Als Ladegerät hab ich mir eins von Fritec geholt, allerdings brauchte ich es noch nicht wirklich, halt nur mal zum ausprobieren drann gehängt. Ist auch gut für Bleiakkus zu gebrauchen da es auch entsulfatieren kann.
Als Ladegerät hab ich mir eins von Fritec geholt, allerdings brauchte ich es noch nicht wirklich, halt nur mal zum ausprobieren drann gehängt. Ist auch gut für Bleiakkus zu gebrauchen da es auch entsulfatieren kann.
- Bernde
- Beiträge: 129
- Registriert: 27. Nov 2019
- Motorrad:: ...
- Wohnort: München - M - MUC - Munich - Monaco di Baviera - z´Minga
Re: Batterietausch 6Ah statt 14Ah? ..oder LiFePo4-Batterie..
Der Kapazitätsfaktor von LiFe- zu Pb-Akkus ist etwa 3, hier also ~15Ah Pb.Teodulf hat geschrieben: 9. Dez 2019 ...
5Ah Lifepo4
...
nicht bis Anschlag voll geladen lagern soll.
...
Als Ladegerät hab ich mir eins von Fritec geholt,
...
auch entsulfatieren kann.
LiFe hoffentlich mit Premiumzellen A123 und Balancer.
In der Winterpause verlängert eine max. 60...80% Ladung die Lebensdauer enorm, übrigens auch bei Handys / Laptop / TESLA-Auto etc.
Diese Ladung wird auch ein paar Monate gehalten, aber nur wenn wirklich alle stillen Verbraucher (Alarm / Uhr / Navi / etc.) weg sind.
Ein LiFe-Lader soll ausdrücklich dafür geeignet sein: Überspannungen zum Entsulfatieren (nur @ Pb) killen!
LiFe-Lader sind aber auch weniger komplizert als Pb-Lader und sind für ein paar €,- zu haben, wichtig dabei ist, dass der LiFe-Akku einen Balancer drin hat:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Grüßung Bernde