
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
- Emil1957
- Beiträge: 1171
- Registriert: 23. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CB 350K4 Bj. 1973, Jawonda-Gespann (Jawa mit CB450N-Motor und anderen Japan-Teilen), Honda CB250K im Laverda 750SFC Stil (im Aufbau)
- Wohnort: Köln
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Ehrlich gesagt würde ich als "Newbee" erst mal mit einem Ein- oder Zweizylinder anfangen. Und in der Klasse gibt es sicher nette Mopets für viel weniger Geld. Vier Zylinder bedeuten halt auch vierfache Kosten (und sei es nur für Vergaser-Überholsätze).
Grüße
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
Emil
Der Worte sind genug gewechselt,
Laßt mich auch endlich Taten sehn!
Indes ihr Komplimente drechselt,
Kann etwas Nützliches geschehn.
(Johann Wolfgang von Goethe: Faust: Eine Tragödie)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 F RC04 1981
- Wohnort: Bremen
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Ich habe hier noch ein Bild und Videos von ihm bekommen..
Und eine Sprachnachricht, die den nun jetzt runden Motorlauf zeigt
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Und eine Sprachnachricht, die den nun jetzt runden Motorlauf zeigt
https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
- Bohne
- Beiträge: 236
- Registriert: 30. Mai 2017
- Motorrad:: Honda CB400 ,ehemals sv650,
- Wohnort: 19089 Barnin
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
KonterJoker hat geschrieben: 19. Okt 2017
Ich weiß das ganze ist blauäugig betrachtet von mir..
Aber ich habe einfach Bock auf so ein Projekt!! Und ich habe auch keinen Zeitdruck wann es fertig muss!
Moin Fabian,
du sagst du hast bock auf ein Projekt aber warum fängst du den nicht von vorne an? Also mit einer relativen Originalen Basis.
Also das Bike ist von Außen schon schick. Aber wie die anderen schon gesagt haben du weist nicht was drin steckt.Wenn sie top laufen würde und auch alles eintragen wäre könnte man überlegen aber so würde ich es lassen

Ich hab dieses Jahr auch mit meinem ersten umbau angefangen. Hab mich für einem 2zylinder Motor endschieden,wegen den kosten und aufwand....ja gut und wegen dem sound

Außerdem lernt man bei einem umbau das Motorrad und die Technik dahinter viel besser zu verstehen. Aber vernünftig sollte es schon sein!!!


Gruß
Nico
Umbau Thread: https://www.caferacer-forum.de/viewtopi ... 68&t=19873
- sven1
- Beiträge: 12339
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Moin Fabian,
auf den ersten Blick scheint der Rahmen weit genug weg von der Dämpferaufnahme gekürzt worden zu sein, daß der TÜV dir nicht zwingend in die Suppe spuckt (über die Qualität der Arbeit kann man aus der Entfernung nichts sagen). Der ESD und die Einzelluftis werden dir wohl eine Geräuschmessung einbringen, wenn du jedoch einen solchen Umbau eh vorhattest, kämen auch keine neuen Kosten auf die zu.
Ich würde mal hinfahren und mir die Karre live angucken.
Fällig werden auf jeden Fall alle Flüssigkeiten, die Reifen, bestimmt ein Teil der Lager an Lenkkopf und Schwinge, evtl. Lager im Motor, Bremsleitungen, Belege, Gabelrevision, Kette?
Nach der Befestigung des Sattels würde ich an deiner Stelle noch gucken, nicht das da irgendetwas draufgepfuscht wurde, dto. den inneren Zustand des Tanks prüfen. Nach Öl an den Dichtungen gucken.
Ach ja, 4 Zylinder = Kosten x 4
Grüße
Sven
auf den ersten Blick scheint der Rahmen weit genug weg von der Dämpferaufnahme gekürzt worden zu sein, daß der TÜV dir nicht zwingend in die Suppe spuckt (über die Qualität der Arbeit kann man aus der Entfernung nichts sagen). Der ESD und die Einzelluftis werden dir wohl eine Geräuschmessung einbringen, wenn du jedoch einen solchen Umbau eh vorhattest, kämen auch keine neuen Kosten auf die zu.
Ich würde mal hinfahren und mir die Karre live angucken.
Fällig werden auf jeden Fall alle Flüssigkeiten, die Reifen, bestimmt ein Teil der Lager an Lenkkopf und Schwinge, evtl. Lager im Motor, Bremsleitungen, Belege, Gabelrevision, Kette?
Nach der Befestigung des Sattels würde ich an deiner Stelle noch gucken, nicht das da irgendetwas draufgepfuscht wurde, dto. den inneren Zustand des Tanks prüfen. Nach Öl an den Dichtungen gucken.
Ach ja, 4 Zylinder = Kosten x 4
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 F RC04 1981
- Wohnort: Bremen
Für mich ist es jetzt schwer darüber zu entscheiden wie ich damit umgehe, da ich denke das all diese "Probleme" oder eher Aufgaben ja eh auf mich zu kommen..
Ich möchte gerne auf offene Luftfilter gehen, auf nen anderen Endtopf, gekürzten Rahmen usw.
Das heisst, hier würde die Arbeit so oder so kommen.
Ich weiß ihn auch noch nicht einzuschätzen.. vielleicht hat er mit dem gröbsten begonnen und steht nun bei den Feinheiten vor Problemen aufgrund fehlender Ahnung oder keine Ahnung was..?!
Ich will es nun nicht schön reden..
Aber mal Plump gefragt.. Was könnte nun an dem Bike schlechter sein als an einer unverbastelten?
Wenn wahrscheinlich zum Umbau eines CR es eh gehört einmal alles zu zerlegen?
Wenn ich nun den Preis noch gedrückt bekomme, könnte ich ja sparen an den bereits vorhanden Teilen?
Und sobald ich weitere Bilder vom Heck bekommen, würde ich sie hier hinein stellen und auch vielleicht zum TÜV um die Ecke fahren zum fragen ob die so etwas abnehmen würden?
Ich hoffe es kommt richtig rüber was ich sagen möchte
Ich möchte gerne auf offene Luftfilter gehen, auf nen anderen Endtopf, gekürzten Rahmen usw.
Das heisst, hier würde die Arbeit so oder so kommen.
Ich weiß ihn auch noch nicht einzuschätzen.. vielleicht hat er mit dem gröbsten begonnen und steht nun bei den Feinheiten vor Problemen aufgrund fehlender Ahnung oder keine Ahnung was..?!

Ich will es nun nicht schön reden..
Aber mal Plump gefragt.. Was könnte nun an dem Bike schlechter sein als an einer unverbastelten?
Wenn wahrscheinlich zum Umbau eines CR es eh gehört einmal alles zu zerlegen?
Wenn ich nun den Preis noch gedrückt bekomme, könnte ich ja sparen an den bereits vorhanden Teilen?
Und sobald ich weitere Bilder vom Heck bekommen, würde ich sie hier hinein stellen und auch vielleicht zum TÜV um die Ecke fahren zum fragen ob die so etwas abnehmen würden?
Ich hoffe es kommt richtig rüber was ich sagen möchte

- hellacooper
- Beiträge: 1574
- Registriert: 25. Sep 2013
- Motorrad:: Moto Guzzi, Bj. 1979, Caféracer
Triumph Thruxton 1200 R, Bj. 2016
Honda VT 600 Shadow, Bj. 1991, gechoppt
BMW RnineT Urban GS
KTM 790 Adventure R, Bj. 2020 (noch) - Wohnort: Münster
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Moin,
Du sagst, der Verkäufer schreibt:
Ist mir nur aufgefallen... Kein großes Ding, aber immerhin müßten die auch eingetragen werden.
Grüße
André
Du sagst, der Verkäufer schreibt:
Auf den Bilder sind aber Stummel montiert!
Ist mir nur aufgefallen... Kein großes Ding, aber immerhin müßten die auch eingetragen werden.
Grüße
André
R.I.P. Malcolm
R.I.P. Dusty Hill
R.I.P. Tomster 🏍
--> MAD ACES Founding Member <--
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015
- Motorrad:: Honda CB 750 F RC04 1981
- Wohnort: Bremen
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Das hatte ich auch gelesen und mich schon gewundert..hellacooper hat geschrieben: 19. Okt 2017 Moin,
Du sagst, der Verkäufer schreibt:Auf den Bilder sind aber Stummel montiert!
Ist mir nur aufgefallen... Kein großes Ding, aber immerhin müßten die auch eingetragen werden.
Grüße
André
Daher denke ich entweder.. negativ.. und das Ding ist nichts..
oder derjenige hat deutlich weniger Ahnung als ich.. hat grobe Umbauten gemacht und das wars, bis es ihm zu viel wurde..?!
- spunkzilla
- Beiträge: 247
- Registriert: 29. Okt 2016
- Motorrad:: 79' Honda CB 750 K RC01
84' Honda CM 400T - Wohnort: Hamburg
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Dann hol Dir einen Ein- oder Zweizylinder, daran kannst Du bestens üben und lernen. Mit der kleinen Bolle bist Du als Schrauberanfänger schnell überfordert und wie schon gesagt 4 Zylinder = 4x Kosten für die meisten Sachen.KonterJoker hat geschrieben: 19. Okt 2017 Aber ich habe einfach Bock auf so ein Projekt!! Und ich habe auch keinen Zeitdruck wann es fertig muss!
Und glaub nicht, dass Du so einfach eine Werkstatt findest die Dir so eine alte Karre anständig repariert. Da müssen die schon Bock drauf haben. Und dann wird es wirklich teuer.
- LastMohawk
- Beiträge: 1768
- Registriert: 2. Jul 2016
- Motorrad:: 1000er BMW Old School Umbau vor über 10 Jahren - Bj. 81
- Wohnort: Harscheid / Eifel
- Kontaktdaten:
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Servus,
also was soll daran schlechter sein als bei einem unterbastelten Moped?
erstmal garnix.
Nur du weißt nicht wirklich warum der Verkäufer das Ding loshaben will... du kannst keine Probefahrt machen und du kannst nur sehr schwer - als Anfänger ohne Hilfe so gut wie gar nicht - prüfen in wie weit die Kiste verbastelt ist und ob es ggf Arbeiten gab, die die Kiste zum Kernschrott machen (geschweißter Rahmen und solche Dinge die man nicht machen darf wenn sie auf die Strasse soll.)
Hast du jemanden, der etwas Ahnung hat, den du mitnehmen kannst zum anschauen? dann kann man diese "Nachteile" etwas ausbügeln und ggf, ein Schnäppchen machen.
Und zur Aussage: 4 Zylinder = 4 fache Kosten ist natürlich absolut kappes.... die meisten Dinge an der Kiste, die du neumachen oder ändern willst hat ein Einzylinder genauso wie ein 4 oder 6 Zylinder Moped. das einzige sind die Dinge wie Vergaser, ggf Lufis etc..die 4 fach sind, selbst die meisten Motorenteile sind die selben wie an den Singles oder Twins.
Lass dir - solltest du das Krad kaufen, die komplette unterlagen zu den Anbauteilen geben... ABE's, KBA's Gutachten etc... sonst haste nachher die Lauferei. Und schaus dir an ob du da wo die Kiste jetzt ist einen Weg finden kannst deinen Stil zu verwirklichen.
wenn du zu dem meisten ja sagen kannst und der Verkäufer dir entgegenkommt.... he ne 750er Honda ist ne geile Kiste oder?
viel Spaß beim, Umbauen und lass und dran teilhaben
Gruß
der Indianer
also was soll daran schlechter sein als bei einem unterbastelten Moped?
erstmal garnix.
Nur du weißt nicht wirklich warum der Verkäufer das Ding loshaben will... du kannst keine Probefahrt machen und du kannst nur sehr schwer - als Anfänger ohne Hilfe so gut wie gar nicht - prüfen in wie weit die Kiste verbastelt ist und ob es ggf Arbeiten gab, die die Kiste zum Kernschrott machen (geschweißter Rahmen und solche Dinge die man nicht machen darf wenn sie auf die Strasse soll.)
Hast du jemanden, der etwas Ahnung hat, den du mitnehmen kannst zum anschauen? dann kann man diese "Nachteile" etwas ausbügeln und ggf, ein Schnäppchen machen.
Und zur Aussage: 4 Zylinder = 4 fache Kosten ist natürlich absolut kappes.... die meisten Dinge an der Kiste, die du neumachen oder ändern willst hat ein Einzylinder genauso wie ein 4 oder 6 Zylinder Moped. das einzige sind die Dinge wie Vergaser, ggf Lufis etc..die 4 fach sind, selbst die meisten Motorenteile sind die selben wie an den Singles oder Twins.
Lass dir - solltest du das Krad kaufen, die komplette unterlagen zu den Anbauteilen geben... ABE's, KBA's Gutachten etc... sonst haste nachher die Lauferei. Und schaus dir an ob du da wo die Kiste jetzt ist einen Weg finden kannst deinen Stil zu verwirklichen.
wenn du zu dem meisten ja sagen kannst und der Verkäufer dir entgegenkommt.... he ne 750er Honda ist ne geile Kiste oder?
viel Spaß beim, Umbauen und lass und dran teilhaben
Gruß
der Indianer
Mann, bin ich alt geworden...
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- aber ich genieße diese innere Ruhe sehr.
Das wirkt sich auch an der Kuh aus, deren letzte Rille am Reifen meist unberührt bleibt
www.derIndianer.org
meine alte Goldwing wird ein Caferacer
- sven1
- Beiträge: 12339
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Mein aller erster Cafe Racer HILFE !!
Servus,LastMohawk hat geschrieben: 19. Okt 2017 Servus,
Und zur Aussage: 4 Zylinder = 4 fache Kosten ist natürlich absolut kappes.... die meisten Dinge an der Kiste, die du neumachen oder ändern willst hat ein Einzylinder genauso wie ein 4 oder 6 Zylinder Moped. das einzige sind die Dinge wie Vergaser, ggf Lufis etc..die 4 fach sind, selbst die meisten Motorenteile sind die selben wie an den Singles oder Twins.
wenn du zu dem meisten ja sagen kannst und der Verkäufer dir entgegenkommt.... he ne 750er Honda ist ne geile Kiste oder?
viel Spaß beim, Umbauen und lass und dran teilhaben
Gruß
der Indianer
hat der alte Häuptling sein Rechenzentrum zerschossen?


LG
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)