Zwecks Bestätigung meines schlechten Gewissens und um die Auswahl des passenden Auspuffs zu erleichtern, habe ich mir bei Conrad für 60,- eine "Schallpegelmeßgerät" gekauft und heute meine Böcke mit den gerade montierten Auspuffanlagen durchgemessen.
D.h. auf einem großen leeren Parkplatz das Meßgerät ca. 0,5 m schräg hinter der Auspuffmündung platziert, dann jeweils 3 Messungen mit halber Nenndrehzahl (teilweise geschätzt).
Die Ergebnisse waren plausibel und auch bei mehreren Wiederholungen reproduzierbar, das Meßgerät war einfach zu bedienen und machte einen guten Eindruck.
Hier die Ergebnisse:
61er Sportster XLCH mit Repro 2in1-Schalldämpfer: 103 dB(A) und ca. 109 mit höherer Drehzahl

XR 1000 mt meinem "legalen" Auspuff mit 2 Prallblechen: 105 db(A) / 113 dB(A)

XR 750 mit offenen Tüten und Absorptionsdämpfern: 106,5 dB(A)/ 119 dB(A)


AWO mit Hosketüte: 95 dB(A)/ 102 dB(A)

Damit hat sich mein Vorhaben, die XR1000 auf die offeneren Tüten mit nur einem Prallblech und größerer Öffnung umzurüsten erstmal erledigt.

Immerhin habe ich bei der XR1000 105 dB(A) in den Papieren stehen, bin also auf der einigermaßen legalen Seite. Obwohl die Eintragung eigentlich nicht legal ist, da bei Baujahr 83 so ein hoher Wert gar nicht hätte eingetragen werden dürfen...

Die 61er Sportster hat nur 91P (db(A) als "Standgeräusch" eingetragen, obwohl die den originalsten Auspuff hat. Das steht hier übrigens nicht für Phon, sondern für "Polizei-Messung" oder so... verwirrt
Die AWO hat 96D in den Papieren, keine Ahnung was das D bedeutet.
Die XR750 ist natürlich jenseits von gut und böse, und dabei hatte ich nicht mal die originalen Renn-Megaphone dran.
Aber dafür habe ich noch zwei verschiedene Dämpfereinsätze, die ich bei Gelegenheit auch nochmal montieren und messen werde. Da hab ich 103 db in den Papieren stehen.
Übrigens ist die dB(A)-Messung eine für das menschliche Ohr gefilterte Messung, da wir ja tiefe Töne leiser empfinden als helle Töne. (Deshalb werden dumpfe Harley-Aupuffklänge noch eher toleriert als kreischende 2-Takter mit 10000 U/min)
Bei der physikalisch korrekten Messung - db(C) - habe ich die Grenzen des Meßgeräts (130 dB) gesprengt.

Ich kann einfach nicht verstehen, daß nicht alle Menschen und Polizisten auf dieser Erde diese Klänge geil finden.
