forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Warum Gabelholme drehen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler
Ranger

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von Ranger »

Core hat geschrieben:
halbtroll hat geschrieben: Witzig war das , was die Engländerfahrer (vor allem in England dortselbst) gemacht hatten: Die Nortons u.ä. hatten zuerst die Bremszangen an den Tauchrohren angegossen. Und zunächst nur eine Bremsscheibe vorn. Bei Umrüstung auf Doppelscheibe gabs dann auf einer Seite eine Bremszange vor und auf der anderen Seite eine Bremszange hinter dem Tauchrohr. Very british.
der halbtroll
Diplomatische 50:50 Lösung...

Gibt's denn jemanden hier, der eine nach vorn gerichtete Bremse fährt? Original oder auch nicht?
Jep, auf Honda CB750 Four. Das war aber auch die erste Serienmäßige Scheibenbremse am Markt. Siehe auch Kawa Z1000 A1+A2 (A1=vorne und A2 dann hinten). Die Druckbelastung ist besser vom Material wegzustecken.
Gruss

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von f104wart »

Vorne oben angebrachte Bremszangen kenne ich eigentlich nur aus der Anfangszeit der Scheibenbremse beim Motorrad in den frühen 1970ern.

Hinten angebrachte Sättel sitzen tiefer und fast senkrecht unter dem Lenkkopf.

Ich könnte mir vorstellen, dass sich das positiv auf die Fahrphysik auswirkt, wie es Martin schon beschrieben hat.

Eine Rolle spielt sicher auch, dass die Befestigungspunkte an den Tauchrohren bei hinten angebrachter Befestigung auf Druck und nicht auf Zug belastet werden.

Bei hinten angebrachten Bremssätteln ist es ausserdem einfacher, diese durch Adapter an unterschiedliche Scheibendurchmesser anzupassen, indem sie einfach um den oberen Befestigungspunkt gekippt werden.



LG Ralf

Benutzeravatar
vanHans
ehem. Moderator
Beiträge: 2479
Registriert: 17. Jan 2013
Motorrad:: Triumph Legend TT
Wohnort: Hamburch

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von vanHans »

dabei wäre ich aber sehr vorsichtig....
Wer sich in die Bar begibt, bekommt darin Rum

Benutzeravatar
ölfuss
Beiträge: 312
Registriert: 3. Feb 2013
Motorrad:: 750 Four K2 Bj.74, 750 Four K6 Bj.76, Suzuki 1200 Bandit Bj 2002, Simson S51

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von ölfuss »

hallo,
hier z.b. 750 four
seltsam ich hab da schon umbauten gesehen, da wurden die holme gedreht, damit die zangen hinten sitzen.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
wer anderen eine bratwurst brät, der hat hat ein bratwurst bratgerät

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von f104wart »

vanHans hat geschrieben:dabei wäre ich aber sehr vorsichtig....
Wobei meinst Du?

...das ist kein Gebastel.

Es sind die jeweils originalen Halter. Diese sind so konstruiert, dass die Sättel oben den gleichen Abstand zum Auge im Tauchrohr haben und unten der Abstand vom Sattel zum Auge größer ist. So "kippen" die Sättel bildlich gesehen um den oberen Fixpunkt.

...also alles im grünen Bereich.

Das Foto zeigt meine CX mit den Bremsscheiben und den Sätteln von der 1100er Super BolDor. Diese haben einen Durchmesser von 276 mm anstelle der originalen Scheiben mit 240 mm.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von f104wart »

ölfuss hat geschrieben:hallo,
hier z.b. 750 four
seltsam ich hab da schon umbauten gesehen, da wurden die holme gedreht, damit die zangen hinten sitzen.

Das kann eigentlich gar nicht sein, weil dann die Ankerplatten nach außen zeigen und die Bremssättel in die Speichen ragen würden und die Sättel gar nicht mehr über die Scheiben passen.

Ganz abgesehen davon, dass auch die Befestigungslöchern des Frontfenders außen wären.

sven

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von sven »

Die Holme werden halt nicht nur gedreht sondern auch noch vertauscht...
wenn die Drehrichtung des Rads beibehalten werden soll muß man meis-
tens neue Distanzen machen und sich was für den Tachoantrieb einfallen
lassen.

Was die unterschiedlichen Scheibendurchmesser angeht: wenn's für hinter
den Holmen angebrachte Sättel funktioniert, warum sollte es dann nicht
auch für vorn angebrachte funktionieren? Sind doch dieselben Einbauver-
hältnisse bloß an der Mittelachse der Gabel gespiegelt!

Hans Bedenken bezogen sich glaub ich auf Anpassung an größere Scheiben-
durchmesser durch rausschwenken des gegebenen Sattels indem nur der
untere Befestigungspunkt versetzt wird, da sitzt dann nämlich der Sattel
"verdreht" auf der Scheibe.

Gruß
Sven

Benutzeravatar
theTon~
Hausmeister & Administrator
Beiträge: 8806
Registriert: 20. Jun 2010
Motorrad:: Triumph Legend TT CR '98
Seeley Honda CB 750 Four '77
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von theTon~ »

f104wart hat geschrieben:
ölfuss hat geschrieben:hallo,
hier z.b. 750 four
seltsam ich hab da schon umbauten gesehen, da wurden die holme gedreht, damit die zangen hinten sitzen.

Das kann eigentlich gar nicht sein, weil dann die Ankerplatten nach außen zeigen und die Bremssättel in die Speichen ragen würden und die Sättel gar nicht mehr über die Scheiben passen.

Ganz abgesehen davon, dass auch die Befestigungslöchern des Frontfenders außen wären.
Vielleicht war es dann doch einfach eine andere 35er-Gabel. :dontknow:
Rocker bleiben!

Gruß
René

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: (...) Was die unterschiedlichen Scheibendurchmesser angeht: wenn's für hinter
den Holmen angebrachte Sättel funktioniert, warum sollte es dann nicht
auch für vorn angebrachte funktionieren? Sind doch dieselben Einbauver-
hältnisse bloß an der Mittelachse der Gabel gespiegelt!
Ja, da hast Du eigentlich Recht. Vorne angebrachte Sättel sind aber relativ schnell wieder verschwunden.

Ich denke, das hat technisch-physikalische Gründe. Man müßte sich nur mal die Mühe machen, alle an der Gabel auftretenden und angreifenden Kräfte und deren Wirkrichtung zu den anderen Parametern wie Lenkachse, Nachlaufwunkel usw. analysieren. Ist sicher ne interessante Sache und eher was für lange Winterabende.

sven hat geschrieben: Hans Bedenken bezogen sich glaub ich auf Anpassung an größere Scheiben-
durchmesser durch rausschwenken des gegebenen Sattels indem nur der
untere Befestigungspunkt versetzt wird, da sitzt dann nämlich der Sattel
"verdreht" auf der Scheibe.
Eure Sorgen sind völlig unbegründet, weil die Sättel bei der BolDor genau so sitzen. Sie sitzen auch nicht verdreht auf der Scheibe, sondern werden radial nach außen versetzt. ...ich schau mal nach, ob ich noch unterschiedliche Halter rumliegen habe und mach dann mal´n Foto.

...Ich weiß, was ich mache. Liegt an meinem Beruf. Pfusch gibt es bei mir nicht, schon gar nicht an den Bremsen. :wink:


Das mit dem drehen und tauschen der Holme kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Ich denke, es ist so, wie René sagt, eine andere Gabel.

DLzG Ralf

Supersport500
Beiträge: 41
Registriert: 7. Jun 2013
Motorrad:: Yamaha SR 500 Cafe Racer, Kawasaki Z440
Wohnort: 29525

Re: Warum Gabelholme drehen?

Beitrag von Supersport500 »

Gibt's denn jemanden hier, der eine nach vorn gerichtete Bremse fährt? Original oder auch nicht?[/quote]

Ja, gibt es ! Schau mal hier
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Antworten

Zurück zu „Fahrwerk/Räder“

Axel Joost Elektronik