forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Hi Ralf,

da bleibt mir der Mund gerade mal offen stehen !
Oh, nein, schnell wieder zumachen, damit der Sabber nicht rausläuft.

Das hast du toll hinbekommen, erstklassig !
.daumen-h1:
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Dengelmeister

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von Dengelmeister »

Moin Ralf,
na das sieht mal alles sehr schön aus .daumen-h1:

Bin eigendlich nicht sooo der Fan von LED, aber der HSW gefällt sogar mir. :grinsen1:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Moin Oppa Achterhoek,

genau so ging es mir auch, als ich den Scheinwerfer in der Hand hatte. Diese drei Knubbel an der Scheibe und der Steg in der Mitte mit den angedeuteten Inbusschrauben, das hat schon was oldschool-mäßiges. .daumen-h1:

Und das dann auch noch in Verbindung mit moderner Technik, da konnte ich einfach nicht nein sagen. Meine Frau wird natürlich nie erfahren, was das Ding gekostet hat...

Das bessere Licht alleine wird sie sicher nicht überzeugen. :grinsen1: :wink:

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

sven hat geschrieben: 3. Nov 2017 Ah, du hast das Dreiecksblech am Schalldämpfer dann extra ungleichschenklig gemacht damit
die obere Strebe rechtwinklig zum Rahmenrohr bzw. Achse der Bremspumpe verläuft!
Ja, das war der Grund.

...Und es hat auch noch den angenehmen Nebeneffekt, dass der Auspuff weiter hinten gehaltert wird, was einen kürzeren Überhang (Hebel) ergibt. :wink:


sven hat geschrieben: 3. Nov 2017 Als racer hätte ich allerdings aus Gewichtsgründen den Bereich zwischen den Befestigungs-
punkten am Rahmen weggelassen (wie in der "roten Skizze"), der muß ja nichts tragen.
Ich nehme an du hast den aus optischen Gründen eingebaut?
Das hat sich halt so ergeben. Mal sehen, aber den kann man ja immer noch weg schneiden. :wink:

Benutzeravatar
swol
Beiträge: 621
Registriert: 22. Mai 2014
Motorrad:: Honda CB750four K6 bis 2007
SRX600 Bj.`86 bis 2017
K100 bj.89 bis 2021
XV1600
Wohnort: Witten

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von swol »

Moin Ralf ,
da kann ich nur eins machen,ein Schild hoch, ganz hoch ,halten......... :respekt:
Wo ich etwas schmunzln muss ist wenn du schreibst "und beigefeilt"......
Auch wenn das bei dir nicht lange dauert,was nur von der Handfertigkeit zeugt die du dabei hast,kann ich beurteilen was so eine Metallbearbeitung bedeutet da ich bei meinem anderen Hobby sehr viel mit Metallbearbeitung und Finish der Oberflächen zu tun habe.
Bin echt gespannt auf das fertige Mopped.
_________________________
Gruß Stephan

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 17283
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von grumbern »

Ralf, so und nicht anders! Für so was braucht's kein CNC, oder einen hochmodernen Maschinenpark. Drei Feilen, eine Säge, ein Schraubstock und vor allem ein Mann, der alles zu nutzen weiß!

Und jetzt gib Gas! ;)

Dengelmeister

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von Dengelmeister »

grumbern hat geschrieben: 3. Nov 2017 .....Drei Feilen, eine Säge, ein Schraubstock und vor allem ein Mann, der alles zu nutzen weiß!
Sooo muß das, "Built not bought" eben :oldtimer:

Benutzeravatar
sven
Beiträge: 3527
Registriert: 23. Jan 2016
Motorrad:: Yamaha/Cagiva

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von sven »

grumbern hat geschrieben: 3. Nov 2017 Für so was braucht's kein CNC, oder einen hochmodernen Maschinenpark.
Dengelmeister hat geschrieben: 3. Nov 2017 Sooo muß das, "Built not bought" eben


Ich weiß jetzt nicht ob das hier hingehört (will ja nicht Ralf's Thread zersabbeln), aber
wo wir schon über beim Thema "wie macht man sowas" und "konventionell vs. CNC"
sind mal mein Senf dazu:
ich mach ja auch ab und an solche Teile und weil ich auf Arbeit gesteuerte Maschinen
zur Verfügung hab benutz ich die auch. Wer noch nie mit sowas gearbeitet hat macht
sich leicht falsche Vorstellungen davon wie leicht das womöglich ginge. Natürlich nimmt
einem die Maschine die eigentliche Herstellung ab, da braucht man bloß noch nen Knopf
drücken. Allerdings ist sone Fräsmaschine unfassbar dumm und man muß ihr alles, aber
auch wirklich alles einzeln sagen damit sie arbeiten kann. Damit wiird die von Ralf ange-
sprochene Voarbeit wesentlich(!) aufwendiger. Man muß das Teil dazu nicht nur komplett
durchdacht haben sondern auch dessen Geometriedaten kennen und der Maschine mit-
teilen. Ohne Zeichenprogramm (also nur mit Papier, Bleistift und Taschenrechner) ist aber
die Berechnung dieser Daten schon bei verhältnismäißig einfachen Teile wie dieser Auspuff-
halterung hier fast nicht mehr machbar und auf jeden Fall wahnsinnig mühsam.
NC nimmt einem nicht die Arbeit ab, sie verlagert nur einen Teil davon von den Händen
in den Kopf.

Viele Grüße
Sven
Satan is my motor ...

meine XT

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19349
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von f104wart »

Ich denke, es ging Andreas nicht um das Für und Wider von CNC-gesteuerten Maschinen, sondern einfach nur darum, dass viele die Möglichkeit der "handwerklichen Fertigung" nicht sehen oder sie sich nicht zutrauen.

Irgendwo hat natürlich alles auch seine Grenzen. Bei der Fertigung des neuen Bremsscheibenadapters für den Brembosattel und die Halter für die vorderen Sättel werde ich um eine 5 Achsen gesteuerte CNC-Maschine nicht umhin kommen. Es sei denn, ich würde sie wesentlich schlichter gestalten, aber das möchte ich nicht.

Ich finde gerade die Kombination zwischen klassischem Handwerk und einigen modernen Akzenten sehr reizvoll. :wink:



...Gerade war die Postfrau da und hat mir den LiFePo4-Akku von Sirtoby gebracht. :grin:

Die passenden Bosch-Aufkleber liegen schon seit gestern hier:
IMG_4984.jpg

Heute Abend geht´s dann an die Schwingenabdeckung und die Batteriehalterung... :wink:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Honda» "L´abono carrera"_CX650 mutiert zum Cafe Racer

Beitrag von zockerlein »

wie immer... sauber .daumen-h1:
ich trau mir solche handwerklichen sachen auch nicht wirklich zu... Es tut dann schon was es soll, schaut halt nicht schön aus :roll:

für deine Adapter sollte allerdings eine 3-Achs-CNC reichen oder?
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics